DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 22.08.2009 09:52 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 24.03.2005 19:32
Beiträge: 13
Wohnort: Pohlheim
moin moin,

ich habe seit geraumer zeit eine e und bekomme das problem mit der blasenbildung an meinem kunstofftank nicht in den griff :cry:
habe letztes jahr auf der intermot mal die techniker von suzuki angesprochen und die haben gesagt das das noch nie aufgetreten sei :| jetzt siche ich überall nach neuem dekor aber die sind alle für die blechtanks geeignet...weiß jemand rat wie ich den tank am ausgasen hintern kann?

danke im vorraus

mfg micha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 22.08.2009 10:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
mach mal bitte ein foto vom tank und den bläschen! kann mir nur vorstellen, dass der tank nich richtig entfettet war bevor du das dekor angebracht hast! der tank sollte nämlich ausser an der entlüftung und dem anschluss an die spritleitung absolut dicht sein!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 22.08.2009 10:41 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
Hi
du musst auf jedenfall darauf achten das der dekor satz GELOCHT ist ,ansonsten keine chance.

leider sind die meisten dekorsätzte nicht gelocht,ich hab einen von one industries ,es gibt zwar schönere aber der hält wenigsten und ist nicht so teuer.

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 22.08.2009 11:29 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
Typische Marketing antwort:
WAAAASSS, da sind sie aber der 1.Kunde mit dem Problem :shock:
Lach, so ein schmarrn, wenn du hier im Forum weng suchst wirst sehen das das Problem JEDER Kunsstofftank hat, weil da einfach Sprit durchdunstet...Eben gelochtes Dekor nehmen.

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 22.08.2009 15:23 
milleniumtiger hat geschrieben:
Typische Marketing antwort:
WAAAASSS, da sind sie aber der 1.Kunde mit dem Problem :shock:
Lach, so ein schmarrn, wenn du hier im Forum weng suchst wirst sehen das das Problem JEDER Kunsstofftank hat, weil da einfach Sprit durchdunstet...Eben gelochtes Dekor nehmen.



Nunja an der SM hat suzi das mit den blasen noch nicht gehabt, ist a ein blechtank. Da löst sich nur die klarschicht vom dekor :(

Gelochtes Dekor hilft wie gesagt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 22.08.2009 15:55 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
mir schon klar, aber er schreibt ja oben kunstofftank, außerdem hat er nachm namen nach ne E :wink:

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 24.08.2009 09:16 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007 17:09
Beiträge: 322
Wohnort: Unterfranken
Ja, is leider so,

nachdem ich meinen (gelochten!!!) One Industrie Dekorsatz drauf hatte, war ich stolz wie Oskar, weil fast perfekt! 3-4 Wochen später hat das Elend angefangen, der Tank sah aus wie das Gesicht eines Teenagers :aerger: .

Da hilft das ganze anpiecksen und festdrücken nix, es kommt immer wieder. Mit dem Originaldekor (ungelocht!!!) hatte ich das alllerdings nicht. War nach 4 Jahren noch glatt wie ein Babypopo.

Gruß
Bernd

_________________
Hauptsache es staubt oder spritzt...!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 24.08.2009 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
da wird es keine vernünftige dauerhafte Lösung geben....
Kunststofftank = früher oder später Blasen :( kenne keine E die das Problem nicht hat.

Die meisten Hersteller Yam oder Kürbis lösen das Problem indem die Dekors auf den Spoilern sitzen.
.. und die gehen dann eben meist über die komplette Tankseite.

Habe noch mein Originaldekor von 2002 aber kämpfe seit 4 Jahren auch mit Blasen.
Steche die halt mit ner Nadel an und drück dann alles wieder fest. Mühselig aber geht eigentlich ganz gut.
Im Frühjahr hats mir jetzt aber auch das Dekor geschreddert aber das kam von den neuen Knieschützzern die eine scharfe Kante hatten. Hab dann über die Löcher graues Gaffertape geklebt. Funzt auch und fällt von weitem gar nichtmal auf.

neues Dekor anbringen guckst du hier > viewtopic.php?f=10&t=11335&hilit=dekor+anbringen

viel Spaß mit der E
justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 24.08.2009 18:50 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Ob gelocht oder nicht. Mit Aufklebern auf PVC Basis (und das sind fast alle) wirst du bei dem Kunststofftank immer Blasenprobleme haben. Bei dem einem früher, bei dem anderen später. Selbst die Lochung ist nicht geeignet um der Ausgasung zu entkommen.

Gruß Sven

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 24.08.2009 19:04 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 24.03.2005 19:32
Beiträge: 13
Wohnort: Pohlheim
danke erstmal für eure zahlreichen antworten!
sitze im mom leider noch an der arbeit :(
aber ich werde mich den beitragen am wochenende hingeben!

das schlimme ist ja das ich es nicht selber angebracht habe sondern es schon so ab werk drauf war!

danke nochmals

mfg
micha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdekor und Blasenbildung
BeitragVerfasst: 25.08.2009 06:47 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 17.04.2008 21:00
Beiträge: 46
Wohnort: Sasbach
Haben das Problem anders gelöst.
Gelber E-Tank wurde mit schwarzem Kunstlederüberzug versehen damit alles in schwarz ist.
Sieht super aus, funzt einwandfrei und ist dazuerhaft gut.
Das heisst du kannst im Prinzip auch einen solchen Tanküberzug auch dem Dekor anpassen.
Ist halt dann nur eine Preisfrage wenn das Dekor aufwendig ist.
Schau mal in der Bucht, da gibt es einen der das macht (nicht Bagster).

Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de