DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 29.10.2009 00:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,
ich habe seit kurzem eine DRZ 400 S, Bj. 2004 und empfinde das Verhalten im Leerlauf als seltsam, vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen.

Ich bin es von anderen Motorrädern gewöhnt, dass wenn ich das Gas mit gezogener Kupplung oder im Leerlauf zuschnappen lasse, sich ein sofort ein stabiler Leerlauf einstellt. Nicht so bei der DRZ. Wenn ich das Gas von mittleren Drehzahlen aus zuschnappen lasse, stellt sich erst ein erhöhter Leerlauf ein und dann erst nach ca. ein bis drei Sekunden fällt die Drehzahl schlagartig auf normales Leerlaufniveau.
Zustand des Motorrades ist sehr gut, erst 6800km und sie läuft super.
Leerlaufgemischschraube ist 3 1/4 Umdr. offen. Die Einstellschraube zeigt auch Wirkung, d.h. drehe ich sie rein, bekomme ich Fehlzündungen. Drehe ich sie weiter heraus, passiert nichts mehr, d.h. diese "Drehzahlstufe" bleibt, keine Verbesserung.
Der Vergaser ist ja ein echte Hightech Teil mit all seinen Regelungen. Kann ich da irgend etwas lahmlegen oder einstellen, damit die Leerlaufdrehzahl gleich stabil ist? Vielleicht das Sekundärluftsystem? Bevor ich einfach wild alles lahmlege würde ich gerne wissen, woran das liegt.

Die Forensuche habe ich schon benutzt, aber keine eindeutigen Erklärungen gefunden, vielleicht auch, weil es so viele Regelungen an diesem eigentlich einfachen Vergaser - Einzylinder gibt. Ich blicke da als Neuling nicht durch.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Motorrad als Zweitmoped für Offroad neben meiner Honda Africa Twin. Ich möchte damit u.a. Offroad - Fernreisen machen, dann hinten auf dem LKW oder Hänger ins "Zielgebiet" transportiert. Mit der AT war ich schon so ziemlich überall in Europa, Tunesien und Marokko.

Vielen Dank f. Infos.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 29.10.2009 16:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Sollte auch so sein wie Du das kennst. (beim Original) Der Keihin bleibt ganz minimal hängen ist aber Einstellsache.
Was ist das für nen Gaser.?

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 29.10.2009 18:20 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.01.2008 21:34
Beiträge: 64
Hallo,

am besten wenn noch nicht geschehen auf Flachschieber-Vergaser umrüsten.
Ich habe da gerade einen zu verkaufen. Siehe im Marktplatz. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 29.10.2009 19:28 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.01.2009 12:14
Beiträge: 1067
Wohnort: Schweiz
Ich habe seit neustem genau das selbe Problem bei meiner SM. Da muss wohl wer rumgepfuscht haben.

Indemfall mal Standgas ordentlich einstellen und den Vergaser überprüfen ?

_________________
Friedrich Nietzsche:
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 29.10.2009 19:29 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Bei mir ist das ab und zu wenn der Kunstofftank auf dem Flachschieber aufsitzt.
Weil da auch wirklich kaum Platz ist... :aerger:

Naja als erstes würd ich mal die Schwimmerkammer leeren und schauen ob auch die Gaszüge beweglich sind.
Geht der Gasgriff auf anhieb leicht und schnell auf die Anfangsposition?

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 30.10.2009 13:52 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

der Vergaser ist der originale der S-Version, also das Gleichdruckdings, kein Flachschieber.

Am Vergaserprinzip liegt es wohl nicht, oder?? Meine bisherigen Motorräder waren alle mit Gleichdruck (Unterdruck-) vergasern ausgerüstet, da hatte ich so ein Verhalten nie.

Fühlt sich irgendwie nach "Regelung" an. Muss aber nicht sein.

Schön, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin, vielleicht hat ja jemand eine Lösung.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 30.10.2009 13:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Der Gasgriff schnappt kpl. zurück, so wie er soll. Äußerlich ist am Vergaser nichts zu erkennen.

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 30.10.2009 18:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Schwimmerkammer schon geleert?

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 30.10.2009 23:16 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 28.02.2006 00:10
Beiträge: 162
Wohnort: Ungarn, Budapest und Parad
Leerlaufgemisch stimmt nicht. Einstellen lassen! Das ist alles. Wenn Du nicht über die nötigen instrumente und/ oder Erfahrung verfügst, lass es bitte in der Werkstatt machen.

http://www.youtube.com/watch?v=JMuHADjmQWM


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 30.10.2009 23:50 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2007 01:01
Beiträge: 254
Wohnort: Osnabrück
versuch mal das gemisch etwas magerer zu stellen (schraube rein) und dann etwas weniger drehzahl einstellen... sollte klappen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 31.10.2009 00:35 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Das Verhalten verschwindet i.d.R., wenn man die 22,5er LLD durch eine 25er ersetzt.
Und mit 3 1/4 Umdrehungen raus wird's langsam "riskant". Die Schraube kann dann gerne mal verlustig gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufdrehzahl
BeitragVerfasst: 31.10.2009 11:44 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.01.2009 12:14
Beiträge: 1067
Wohnort: Schweiz
Ich glaube, es wird Zeit für einen Besuch beim Händler meines Vertrauens.

Aber vorher wird ein bisschen geputzt :dusche:

_________________
Friedrich Nietzsche:
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de