DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 00:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 07.11.2009 11:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo,

bei der Raid Bleu hatte ich mal an der Kupplung einer KTM meines Kumpels gezogen und da war mir dann klar, warum ich bei langen Etappen am linken Arm Krämpfe bekomme :shock:

Gibt es eine Lösung die Kupplungskräfte an einer DRZ zu minimieren? Hydraulikkupplung?

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 07.11.2009 12:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.06.2006 12:48
Beiträge: 1110
Wohnort: Schwoabaländle
Neuen Zug einbauen :opa:
Aber nur Originales ist wares :nut:

Über die Hydraulischevariante, gibts glaub unterschiedliche Meinungen

Gruß MotoX

_________________
-=FUN IS NOT A STRAIGHT LINE=-
Abends ARONAL, Morgens ELMEX...Mal was riskieren!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 07.11.2009 13:04 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Also bei mir ist die Kupplung sehr leichtgängig.
Hab auch gedacht, dass die DRZ eine relativ leichte Kupplung hat.

Bei dir hilft vielleicht wirklich einfach ein neuer Zug.

mfG
mm

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 07.11.2009 13:52 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
Absolut. Die DR-Z hat normalerweise eine der leichtgängigsten Ein-Finger-Kupplungen die´s gibt

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 07.11.2009 15:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
neuer ORIGINAL Zug und die Welt ist wieder in Ordnung... :daumen:
habe gerade im Sommer den Unterschied gespürt alt = 7 Jahre gegen neu

....und wenn du deinen Kumpel mal weinend in der Pampa mit ausgelaufener Hydraulikkupplung stehen lässt :shock:
um mit der DRZ Ersatzteile zu holen.... ja dann.... :hihi:

justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 07.11.2009 16:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

aber der Zug ist doch erst 8 Jahre alt :cry:

Ne, an der KTM ging die Kupplung so unglaublich geschmeidig :oops:
Mit einem Finger konnte man da problemlos kuppeln :opa:

Aber wenn Ihr das sagt, dann werde ich mal nen nuen Zug kaufen tun und den vorhandenen als Ersatz in die Kiste :prost:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 07.11.2009 17:13 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
:shock: :shock:

die Kupplung meiner SM geht so leicht.... das ich staendig denke... da muss was kaputt sein....

:hihi:

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 18.11.2009 13:08 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

haste wohl lahme Kupplungsfedern :opa:

Der neue Zug ist eingebaut und es geht nun erträglich besser. Eine hydraulische Kupplung ist aber noch leichtgängiger :opa:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 18.11.2009 13:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
mensch Roland.....
jetzt haste schon extra nen E Start und jammerst immer noch wegen dem bisschen leichtgängiger Kupplung....
müssma dich jetzt etwa umtaufen auf Rolanda oder .... :mussweg:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 18.11.2009 14:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

aber bei langen Aktionen, welche teilweise > 10 Stunden Fahrzeit in teilweise übelstem Gerödel stattfinden ist eine leichtgängige Kupplung eine super Sache! Man kann sich am Lenker ordentlich festhalten und mit 1-2 Finger schalten.

Nächstes Jahr plane ich die Dresden Breslau und die ist eine wirklich anstrengende Nummer.

Meine Theorie ist ja, dass es unterschiedliche Kupplungsfedern gibt und dadurch die Kräfte an der Kupplung auch unterschiedlich sind ?
Hat da wer Informationen?

Oder ich bau gleich ne Rekluse ein :roll:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 18.11.2009 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
:nocheck: Hab meine mal mit ner hydraulischen verglichen und da war so gut wie kein spürbarer Unterschied.

...mit Rekluse musst du aber beim bergab höllisch aufpassen sonst rauscht dir die Fuhre den Berg runter.
kompletter Freilauf! da ist nix mehr mit Motorbremse.... uuuaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh.... :wow:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulische Kupplung
BeitragVerfasst: 18.11.2009 16:00 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
roland.k hat geschrieben:
Oder ich bau gleich ne Rekluse ein :roll:

Mach ich z.B. .... :mrgreen:

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de