DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 15.05.2025 03:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 21.12.2009 18:43 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
hi

habe heut meinen Fcr 39 in meine sm k7(alles original ,egu krümmer+leo x3) eingebaut ,nun stellt sich mir die frage wohin mit den dünnen Schläuchen die aus der schwarzen box unterhalb des linken Kühlers kommen der längere der beiden geht auf den benzinhahn aber der andere :lol: ,nächster punkt ist mir fast ein bischen peinlich :oops: aus dem ablaufschlauch tropft sprit aber wo sitzt die absperrschraube hab nix gefunden,ansonsten alles prima gelaufen konnts mir auch nicht verkneifen das mop mal anzuschmeißen 2 mal georgelt und lief :aplaus: und das bei minus 4 grad ,drin is jetzt ne 150er hauptdüse so vieleicht mag mir ja wer helfen wer noch tips zur abstimmung hat her damit

besten dank im vorraus mfg torsten

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 21.12.2009 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
ersiees hat geschrieben:
hi

hstellt sich mir die frage wohin mit den dünnen Schläuchen die aus der schwarzen box unterhalb des linken Kühlers kommen der längere der beiden geht auf den benzinhahn aber der andere :lol: ,


wenn der vom Pair (was ich vermute) kommt, abbauen, haste keinen Anschluß mehr dafür.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 21.12.2009 22:38 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
danke für die schnelle antwort ,vieleicht kann mir noch jemand sagen für was der andere stecker unten am originalvergaser ist and was ich nun mit dem verbleibenem anschluß mache,

mfg torsten

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 22.12.2009 15:18 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
hi

habe noch mal nachgeschaut da is nirgens ne schraube zum absperren des ablaufs der schwimmerkammer :aua:

müsste auf dm bild die 46 sein http://www.keihin.de/images/flat_cr/mx_ ... agramm.jpg

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 22.12.2009 15:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

der Suzuki FCR39 aus der E hat die Schraube 46 nicht :opa:
Da hast Du dann wohl einen anderen FCR39.

Die 46 ist aber tatsächlich dafür gedacht um die Schwimmerkammer leer laufen zu lassen. Bist Du sicher, dass die Schraube fest ist?

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 22.12.2009 15:51 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
hi

da ist keine schraube hab das ding jetzt ringsrum abgesucht nirgens ne schraube nischt

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 22.12.2009 19:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
ersiees hat geschrieben:
danke für die schnelle antwort ,vieleicht kann mir noch jemand sagen für was der andere stecker unten am originalvergaser ist and was ich nun mit dem verbleibenem anschluß mache,

mfg torsten

nix ... was willste machen hast ja keine Verwendung mehr dafür.
Guck in meine Gallerie, da ist der als Original Ersatzteil vom Hersteller angebotene Keihin abgelichtet.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 22.12.2009 19:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
ersiees hat geschrieben:
hi

da ist keine schraube hab das ding jetzt ringsrum abgesucht nirgens ne schraube nischt


Hi, wenn da keine Schraube ist, dann ist es ein FCR39 aus einer DRZ :daumen:
Hängt der Schwimmer? Das kann es geben :opa:
Ich würde mal vorsichtig mit dem Kunststoffgriff eines Schraubenziehers gegen die Schwimmerkammer klopfen.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 23.12.2009 09:48 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
hi

wenn da serienmässig keine schraube ist(und normalerweise nix raustropft) und ich die haupdüse tauschen möchte wie bekomm ich dann die schwimmerkammer leer ?

gruß torsten

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 23.12.2009 10:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

indem Du die große Schraube unten an der Schwimmerkammer raus drehst :opa:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 23.12.2009 11:00 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2009 23:31
Beiträge: 43
Wohnort: Braunschweig
sorry ich tuh jetzt nicht mit absicht blöd :crazy:

aber wozu dann der ablaufschlauch?wenn mir sowieso alles rauskleckert wenn ich die schraube zur hauptdüse rausdreh :nut:

mfg torsten

_________________
Gruß Torsten

meiner ist zwar nicht besonders lang,aber dafür schön dünn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: einbau fcr 39
BeitragVerfasst: 23.12.2009 14:47 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo!

Ich hätte da vielleicht noch eine viel blödere Frage, zum Thema FCR39 & Schwimmerkammerentleerung:

Vor dem Einbau des FCR39 (angeblich E-Modell) hatte meine 07er SM den
TM36 drin. Beim TM36 bin ich nach dem Winterschlaf auf Nummer Sicher gegangen und
hab bei Benzinhahnstellung PRI das Moped soweit in die linke Schräglage gebracht, bis der Sprit aus dem Ablaufschläuchl unter dem Rahmen geronnen ist (flache Auffangschale war drunter, bin ja kein Umweltverbrecher!).
Gleiche Vorgehensweise beim FCR39 nach dem nächsten Winterschlaf, aber da kam garnix :?: :?: Ist dann eh problemlos angesprungen das Möp, aber gewundert hab ich mich schon, weiß nur nicht mehr, ob ich´s beim FCR39 auch mit der Schräglage nach rechts probiert hab. Ist das normal, dass da nix aus den Schläuchln rauskommt, wenn der Benzhahn offen ist und die Kiste liegt?

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de