DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 23:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 15:16 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Werde mir für Urlaubstour ein neues Kettenkit holen DID 118 Glieder mit 15/38 für den Autobahneinsatz (ich weiss ist kacke)
Jetzt werde ich die Kette bestimmt kürzen müssen und brauche einen Kettentrenner.
Jetzt gibt es eine billigen bei Louis für 9,95 Euro und einen guten von Rothewald für 50 Euro.

Ist der billige ausreichend, oder fliegt einen das Teil sofort um die Ohren?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 16:27 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2008 14:38
Beiträge: 312
Wohnort: Eberswalde
eine schleifmaschiene sollte es doch eigentlich auch tun wenn man n bissel vorsichtig ist!

_________________
Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der Paedagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 16:31 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
is klar, mal kurz ne Schleifmaschine in den Rucksack und dann bei Bedarf... :klatsch:
Strom, ewig nach ner Schleifmschine suchen im Urlaub - macht wenig Sinn :kaffee:

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 17:31 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2007 13:14
Beiträge: 136
Wohnort: nähe Reutlingen
Zitat:
Jetzt gibt es eine billigen bei Louis für 9,95 Euro und einen guten von Rothewald für 50 Euro.


...dann würde ich den für 50 Euro nehmen, mit dem kann man nicht nur trennen, sondern auch wieder vernieten. Der von Rothewald funktioniert ganz gut.

_________________
Viele Grüße aus dem Schwabenland
tomy

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

DR-Z 400 SM K6


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 17:40 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.05.2010 00:19
Beiträge: 178
Wohnort: Niederösterreich
Kilian hat geschrieben:
is klar, mal kurz ne Schleifmaschine in den Rucksack und dann bei Bedarf... :klatsch:
Strom, ewig nach ner Schleifmschine suchen im Urlaub - macht wenig Sinn :kaffee:


Ist halt die Frage, ob er im Urlaub wechselt, oder nach dem Urlaub :opa:

_________________
DR-Z 400 S - BJ 2002 - Bridgestone BT45
KTM Ponny II - BJ 1962 http://www.p-c-t.at


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 17:42 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
ich würd zum Kette kürzen einfach ne Flex nehmen und ein Bolzen einseitig abschleifen geht dann mit Hammer und Nagel oder kleiner Schraube ganz leicht rauszuschlagen einfach Mutter drunterlegen hatte auch 118er Kette und habs vorher mal an einem anderen Glied was sowieso ab musste getestet
is natürlich nix wenn du se während der Tour trennen willst...
15/38 ist übrigens finde ich nicht so schlimm wie es sich anhört geht zwar nicht mehr so gut hoch aber dafür wird man nich mehr auffer Landstraße überholt...
hab aber auch wieder 44er drauf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 18:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo zusammen,

zu Hause trenne ich Ketten so :smoke:
Bild
Quelle: http://www.Hilti.de

unterwegs so:
Bild
Quelle: http://www.ktmteamwest.com
Dazu muss man aber den Nietkopf vorher mit der Feile bearbeiten.


Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 18:47 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Peacemaker hat geschrieben:
15/38 ist übrigens finde ich nicht so schlimm wie es sich anhört geht zwar nicht mehr so gut hoch


@Peacemaker

Will das Kit vor dem Urlaub verbauen, also werde ich die Flex nehmen.

Hat jemand noch eine Shop-Alternative außer enduro.de?

Geht sie denn nur mit Gas im 1. Gang überhaupt noch hoch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 19:03 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Mal eine andere Frage, was ist wenn ich nur das Kettenrad tausche?
Klar ist es besser das gesamte Kit zu tauschen, weil die Teile schon eingelaufen sind.

Meine Zette und Kette hat erst 6000 km weg. Wenn ich jetzt nur ein neues Kettenrad kaufe, würde das auch funktionieren oder ratet ihr mir generell davon ab.

Hier wäre ein 38er
http://www.motocross-24.de/themes/kateg ... 5&source=2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 27.05.2010 21:47 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
also beim 38er brauch ich schon die kupplung um sie im 1. hochzubekommen hab aber leistungsmäßig noch nix entscheidendes gemacht weiss nich wie es dann wär mein kettenkit hab ich auch von enduroshop den preis fand ich auch ganz ok die kettenräder bekommste da übrigens auch einzeln musste mal email schreiben die leute da haben sich nämlich gewundert das ich das per nachricht bestellt habe bis ihnen dann aufgefallen war das die einzeln gar nich angeboten werden auf der seite...
also meine kette sah nach 6000 km noch so gut aus und das kettenrad auch ich würde sagen da würde es auch gehen einfach nur das kettenrad zu tauschen aber musst dir halt mal deins anguggen wie das noch dasteht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 28.05.2010 00:58 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ich trenne auch immer mit der Flex, funktioniert problemlos.

Ich habe keine Schlappen an, mir wächst auch kein Gras aus der Tasche, mit anderen Worten, ich möchte niemanden missionieren - aber ich würde mir die Übersetzung noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Du willst die Autobahn doch vmtl. nur für die An- und Abreise benutzen und ansonsten auf kleineren Strassen fahren, oder?

Welche Durchschnittsgeschwindigkeit strebst du auf der Bahn an?

Macht es nicht mehr Sinn auf der Bahn evtl. etwas langsamer zu fahren und dafür dann vor Ort eine kürzere Übersetzung zu nutzen?

Es wäre ja auch möglich am Urlaubsort das 15er Ritzel gegen ein 14er zu tauschen. Ist kein großer Aufwand und die Kette müßte auch passen.

Wohin soll die Reise denn gehen?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kettentrenner
BeitragVerfasst: 28.05.2010 17:51 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.02.2010 20:21
Beiträge: 125
Wohnort: Bochum
Frido hat geschrieben:
Hallo,

aber ich würde mir die Übersetzung noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Du willst die Autobahn doch vmtl. nur für die An- und Abreise benutzen und ansonsten auf kleineren Strassen fahren, oder?

Welche Durchschnittsgeschwindigkeit strebst du auf der Bahn an?

Macht es nicht mehr Sinn auf der Bahn evtl. etwas langsamer zu fahren und dafür dann vor Ort eine kürzere Übersetzung zu nutzen?

Es wäre ja auch möglich am Urlaubsort das 15er Ritzel gegen ein 14er zu tauschen. Ist kein großer Aufwand und die Kette müßte auch passen.

Wohin soll die Reise denn gehen?

Gruß
Frido


Die Übersetzung beschäftigt mich schon seit Tagen und ich habe mich auch noch nicht 100%ig entschieden. Das Problem ist, die Zette dreht schon bei 117 km/h ca. 7000 Umin!! Da ich auch auf der Landstrasse mal 120 fahren will ist das auf Dauer nicht gut. Oder macht es der Zette nichts aus 500 km am Stück, mit Tankpausen, mit dieser Drehzahl zu fahren. So wie der Motor sich anhört, denke ich schon.

Die Frage ist doch, welche Drehzahl kann man im Dauerbetrieb fahren? Ich finde bei 6000 fährt sie am ruhigsten, macht auch Sinn weil der max. Dreh bei 6600 Umin liegt. Dies würde eine Geschwindigkeit von 100 km/h bedeuten! Das kann es doch nicht sein, mindestens 120 km/h sollte man schon fahren können.
Am Urlaubsort habe ich keine Lust die Ritzel zu tauschen, zumal der Unterschied nicht soooo groß ist.

Die Reise geht nach Paris - Bordeaux - über die Pyrenäen - Barcelona - Mallorca und zurück

Der Zette fehlt der 6. Gang mit 0,7 Übersetzung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de