DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 07:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinge von Kette angeschliffen
BeitragVerfasst: 21.01.2011 00:02 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 15.05.2008 21:45
Beiträge: 37
Wohnort: nähe Passau
Hi Leute,

ich bin gerade dabei meine DRZ über den Winter auf Vordermann zu bringen und habe heute den Kettensatz demontiert. Dabei habe ich festgestellt, dass der Gummi, der über die Schwinge gespannt ist an der Unterseite durch ist. Nachdem ich auch den Gummi demontiert habe, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass unten die Schwinge von der Kette angeschliffen ist!!! :zitter:

Was soll ich jetzt machen? :crazy: Und warum ist das so? :mecker:

Ich habe eigentlich (soweit ich das einschätzen kann) immer eine korrekte Kettenspannung gehabt. Ok, ich bin oft auf der Cross- und Endurostrecke, wenn ich meinen Enduroradsatz montiert habe, war die Kette ETWAS lockerer, aber ich kann fast nicht glauben, dass es daher kommt. Vielleicht hat das ja auch mein Vorgänger verursacht.

Wie dem auch sei, ich habe mir überlegt, dass ich das Problem beheben könnte, indem ich mir einen neuen "Schwingengummi" (heißt das Teil so?) besorgen könnte :idee: Und ich könnte mir ein dünnes Stück Blech zurecht flexen, welches ich an die angeschliffene Stelle zwischen Gummi und Schwinge anbringe :idee: Denkt ihr, das bringts?

Was meint ihr dazu? Und wo bekomme ich dieses Teil (Schwingengummi) her?

Was mir auch noch aufgefallen ist: Die Mutter, die das vordere Ritzel sichert war so locker, dass ich sie mit bloßer Hand ausdrehen konnte (nachdem ich die gebogene Sicherungsbeilagscheibe, die darunter liegt, grade gebogen habe). Das ist doch bestimmt auch nicht so, wie es sein sollte, oder?! :aerger: Könnte das was mit dem Problem zu tun haben? Kennt jemand das korrekte Drehmoment für diese Mutter?

Irgendwann kaufe ich mir ein neues Motorrad ohne Vorbesitzer und das wird dann (solang es in meinen Händen ist) keinen Pfusch über sich ergehen lassen müssen :kaffee:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge von Kette angeschliffen
BeitragVerfasst: 21.01.2011 00:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Drehmoment = 110 Nm !!!
hast du evtl ein 13er vorne montiert? dazu gabs schonmal einen Uralt-Fred mit Kette und Schwinge angeknabbert

ansonsten Kaltmetall auf die Schwinge - neuen Kettenschleifer montieren ca. 40 € ?? und fertig
ahso :wink: , dann öfter mal die Kettenspannung prüfen

btw - suche mal nach Schwinge angeschliffen oder so - hatten wir im 4rum schonmal das Thema

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge von Kette angeschliffen
BeitragVerfasst: 21.01.2011 00:23 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
tomatenmarc hat geschrieben:
Hi Leute,

ich bin gerade dabei meine DRZ über den Winter auf Vordermann zu bringen und habe heute den Kettensatz demontiert. Dabei habe ich festgestellt, dass der Gummi, der über die Schwinge gespannt ist an der Unterseite durch ist. Nachdem ich auch den Gummi demontiert habe, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass unten die Schwinge von der Kette angeschliffen ist!!! :zitter:

Was soll ich jetzt machen? :crazy: Und warum ist das so? :mecker:

Ich habe eigentlich (soweit ich das einschätzen kann) immer eine korrekte Kettenspannung gehabt. Ok, ich bin oft auf der Cross- und Endurostrecke, wenn ich meinen Enduroradsatz montiert habe, war die Kette ETWAS lockerer, aber ich kann fast nicht glauben, dass es daher kommt. Vielleicht hat das ja auch mein Vorgänger verursacht.


13er Ritzel, da zieht's im eingefederten Zustand im Schiebebetrieb die Kette unten über die Schwinge


tomatenmarc hat geschrieben:
Wie dem auch sei, ich habe mir überlegt, dass ich das Problem beheben könnte, indem ich mir einen neuen "Schwingengummi" (heißt das Teil so?) besorgen könnte :idee: Und ich könnte mir ein dünnes Stück Blech zurecht flexen, welches ich an die angeschliffene Stelle zwischen Gummi und Schwinge anbringe :idee: Denkt ihr, das bringts?


ich hab beim gleichen Problem die entstandenen Furchen mit Silikon aufgefüllt damit die Schwingenlager von außen keine Feuchtigkeit und Dreck kriegen (bei mir ist der Sitz der Abdeckscheibe gaaaaanz leicht angeschliffen) einen neuen Schleifschutz und ein 14er Ritzel montiert. Von der Festigkeit mach ich mir da keine Sorgen.

tomatenmarc hat geschrieben:
Was meint ihr dazu? Und wo bekomme ich dieses Teil (Schwingengummi) her?



beim freundlichen Suzuki-Händler, ich hab inzwischen immer eines auf Lager liegen

tomatenmarc hat geschrieben:
Was mir auch noch aufgefallen ist: Die Mutter, die das vordere Ritzel sichert war so locker, dass ich sie mit bloßer Hand ausdrehen konnte (nachdem ich die gebogene Sicherungsbeilagscheibe, die darunter liegt, grade gebogen habe). Das ist doch bestimmt auch nicht so, wie es sein sollte, oder?! :aerger: Könnte das was mit dem Problem zu tun haben? Kennt jemand das korrekte Drehmoment für diese Mutter?

Irgendwann kaufe ich mir ein neues Motorrad ohne Vorbesitzer und das wird dann (solang es in meinen Händen ist) keinen Pfusch über sich ergehen lassen müssen :kaffee:



meiner Meinung hat das mit dem Problem nichts zu tun. Ich mach immer ein bischen Loctite auf dei Mutter wenn ich sie montiere.

Ansonsten mal die Forensuche bemühen, da wurde dieses Problem schon ausgiebeig besprochen.


Ich sehe da war jemand schneller - bin jetzt aber zu faul das Geschriebene abzuändern :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge von Kette angeschliffen
BeitragVerfasst: 21.01.2011 16:06 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 15.05.2008 21:45
Beiträge: 37
Wohnort: nähe Passau
Danke für die Infos - so werd ichs machen! (Stück Blech über die angeschliffene Stelle, falls die Stelle ganz durch ist mit Silikon abdichten und dann einen neuen Gummi drüber) :P

Ich hab die Zähne vom vorderen Ritzel gezählt - es sind 15! Entspricht das der Originalübersetzung?

An dieser Stelle mal ein ganz dickes DANKE an die versierten Tipps von Euch!!! :strauss:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge von Kette angeschliffen
BeitragVerfasst: 21.01.2011 20:13 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.06.2010 16:06
Beiträge: 131
JA das ist das Originale Ritzel.... aber wie willst du denn ein blech an der schwinge befestigen??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge von Kette angeschliffen
BeitragVerfasst: 21.01.2011 20:28 
Denke er wills drauf kleben, Silikon wär dann aber nicht gerade ne gute Wahl.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge von Kette angeschliffen
BeitragVerfasst: 22.01.2011 15:22 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 15.05.2008 21:45
Beiträge: 37
Wohnort: nähe Passau
Ich will mach das Loch mit Silikon zu machen (nur falls es ganz durchgeschliffen ist - sonst nicht).

Dann will ich ein Blech drauf kleben (aber nicht mit Silikon). Der Kleber kommt überall dort hin, wo kein Silikon ist (das Blech wird ja größer als der angeschliffene Bereich.

So hab ichs zumindest vor. Wird schon klappen - denke ich :|


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de