tomatenmarc hat geschrieben:
Hi Leute,
ich bin gerade dabei meine DRZ über den Winter auf Vordermann zu bringen und habe heute den Kettensatz demontiert. Dabei habe ich festgestellt, dass der Gummi, der über die Schwinge gespannt ist an der Unterseite durch ist. Nachdem ich auch den Gummi demontiert habe, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass unten die Schwinge von der Kette angeschliffen ist!!!
Was soll ich jetzt machen?

Und warum ist das so?
Ich habe eigentlich (soweit ich das einschätzen kann) immer eine korrekte Kettenspannung gehabt. Ok, ich bin oft auf der Cross- und Endurostrecke, wenn ich meinen Enduroradsatz montiert habe, war die Kette ETWAS lockerer, aber ich kann fast nicht glauben, dass es daher kommt. Vielleicht hat das ja auch mein Vorgänger verursacht.
13er Ritzel, da zieht's im eingefederten Zustand im Schiebebetrieb die Kette unten über die Schwinge
tomatenmarc hat geschrieben:
Wie dem auch sei, ich habe mir überlegt, dass ich das Problem beheben könnte, indem ich mir einen neuen "Schwingengummi" (heißt das Teil so?) besorgen könnte

Und ich könnte mir ein dünnes Stück Blech zurecht flexen, welches ich an die angeschliffene Stelle zwischen Gummi und Schwinge anbringe

Denkt ihr, das bringts?
ich hab beim gleichen Problem die entstandenen Furchen mit Silikon aufgefüllt damit die Schwingenlager von außen keine Feuchtigkeit und Dreck kriegen (bei mir ist der Sitz der Abdeckscheibe gaaaaanz leicht angeschliffen) einen neuen Schleifschutz und ein 14er Ritzel montiert. Von der Festigkeit mach ich mir da keine Sorgen.
tomatenmarc hat geschrieben:
Was meint ihr dazu? Und wo bekomme ich dieses Teil (Schwingengummi) her?
beim freundlichen Suzuki-Händler, ich hab inzwischen immer eines auf Lager liegen
tomatenmarc hat geschrieben:
Was mir auch noch aufgefallen ist: Die Mutter, die das vordere Ritzel sichert war so locker, dass ich sie mit bloßer Hand ausdrehen konnte (nachdem ich die gebogene Sicherungsbeilagscheibe, die darunter liegt, grade gebogen habe). Das ist doch bestimmt auch nicht so, wie es sein sollte, oder?!

Könnte das was mit dem Problem zu tun haben? Kennt jemand das korrekte Drehmoment für diese Mutter?
Irgendwann kaufe ich mir ein neues Motorrad ohne Vorbesitzer und das wird dann (solang es in meinen Händen ist) keinen Pfusch über sich ergehen lassen müssen

meiner Meinung hat das mit dem Problem nichts zu tun. Ich mach immer ein bischen Loctite auf dei Mutter wenn ich sie montiere.
Ansonsten mal die Forensuche bemühen, da wurde dieses Problem schon ausgiebeig besprochen.
Ich sehe da war jemand schneller - bin jetzt aber zu faul das Geschriebene abzuändern
