DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 01:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 24.01.2011 22:35 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.08.2010 22:25
Beiträge: 44
Hallo,

Fahre einen Suzuki DRZ 400SM K5
ich hab interesse für meine DRZ einen neuen/größeren Vergaser zu kaufen.

Hab auf der Suche den DRZ-E Vergaser (FCR 39) und den Minkuni TM 36 gefunden.

Welcher ist nun der bessere??? Müsste doch eigentlich der FCR 39 sein?!

Könnte es evlt sein das der FCR 39 eher dann eingesezt wird wenn man auch die E Nockenwellen eingebaut hat und
den TM36 wenn die Originalen Nockenwellen?

mfg flumi92


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 24.01.2011 22:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Moin!

Der Keihin ist sicherlich der bessere Vergaser. Eingesetzt wird er dort, wo die Brieftsche dicker ist. :wink:
Für den Normalfahrer wird aber beim Fahren kaum ein Unterschied zu merken sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 24.01.2011 23:05 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.08.2010 22:25
Beiträge: 44
Ist mit "Brieftsche" der Geldbeutel gemeint oder wie?

mfg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 24.01.2011 23:20 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2006 14:45
Beiträge: 680
Wohnort: Hamburg
:daumen: :prost:
Das Teil ist wesentlich teurer als der TM36 und neu nicht zu bezahlen. Der TM36 hat aber auch seinen Effekt und ist vom Preis-/Leistungsverhältnis sicher nicht verkehrt (hab den TM36 in der "S" und den serienmäßigen FCR39 in meiner "E") :biken:

Gruß
Caparso

_________________
Suzuki DR-Z 400 E '04 Supermoto / Enduro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 24.01.2011 23:35 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
Ich hab nen TM40er, und der funzt wunderbar ...kostet das selbe wie der 36er!!!

Der Mikuni ist leider nicht rollengelagert ...der Kehin schon, wirklich merken würdest du das aber nur bei einem 4 Zylinder ...da brauchst dann ordentliche Unterarme bei Mikuni;-)

Der Beste ist halt der Originale FCR39 der "E" !!!!
:opa:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 11:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
fiedi hat geschrieben:
Ich hab nen TM40er, und der funzt wunderbar ...kostet das selbe wie der 36er!!!

Der Mikuni ist leider nicht rollengelagert ...der Kehin schon, wirklich merken würdest du das aber nur bei einem 4 Zylinder ...da brauchst dann ordentliche Unterarme bei Mikuni;-)

Der Beste ist halt der Originale FCR39 der "E" !!!!
:opa:



Neupreis liegt bei ca. 1300 € :opa:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 11:57 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
vor paar wochen war ein nagelneuer fcr39 für knapp 250 Euro in ElectronicGay.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 12:26 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
39er oder 40er gaser machen bei serien drz und 400kubik wenig sinn.
drehmomenteinbruch und schlechtes ansprechverhalten im wichtigen unteren und mittleren drehzhalbereich für ca 1ps mehr spitzenleistung.
tm36 mit anderen bolt ons wie luffi krümmer macht am meisten sinn.mehr drehmoment und mehr leistung im unteren und mittleren drehzahlbereich.und dieser effekt macht sich auch beim fahren deutlich bemerkbar!!
hab die versch prüfstandsläufe selber gesehen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 12:39 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 05.09.2010 19:29
Beiträge: 241
Wohnort: Bad Essen
ich habe mir vor ein paar tagen eine drz hier in der nähe angeguckt die zum verkauf steht.die ist direkt bei mikuni gewesen zum einbau inklusive prüfstand und abstimmung.die haben erst einen tm 36 und danach einen tm40 druaf gebastelt und mit dem 40er lief sie wohl wesentlich besser.(mit akra komplett und k&n)

_________________
Ab einer Geschwindigkeit von 146.340.000 km/h erscheint eine rote Ampel durch den Dopplereffekt grün und du kannst auf unschuldig plädieren ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 13:42 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2009 11:39
Beiträge: 141
Wohnort: 79877 Friedenweiler/Rötenbach
roland.k hat geschrieben:


Neupreis liegt bei ca. 1300 € :opa:


Hui, hab ich gar nicht gewusst das ich so ein edles Teil in meinem Moped habe. :mrgreen: Da werde ich das Moped beim nächsten Besuch in der Garage aber noch verliebter ankucken :love:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 13:52 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 11:26
Beiträge: 203
Wohnort: Süddeutschland
Hi,

der FCR 39 wird manchmal tatsächlich recht günstig in der Bucht angeboten, ABER:
er ist meißtens aus anderen Fahrzeugen, d.h. es ist mit "Folgekosten" zu rechnen (Düsensatz / Abstimmung, andere Durchmesser der Anschlüsse erfordert Adapter oder original Suzuki Teile, es gibt unterschiedliche Bauformen, Schieber gerade / geneigt, Heißstartknopf ja / nein ...).

Michi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Keihin FCR 39 oder Minkuni TM 36???
BeitragVerfasst: 25.01.2011 18:13 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 20.08.2010 22:25
Beiträge: 44
Hallo,

ich hab mich etwas umgeschaut und bemerkt das in sehr vielen Motorrädern der FCR 39 verbaut ist,
die daher auch Gebraucht für unter 300EUR zu haben sind.
Wie schon gesagt kommen da noch Folgekosten dazu, aber da ich mir viel selbst bauen kann bzw
das was ich nicht selbst bauen kann nicht die Welt kostet (z.B. Düsensatz), sind diese nicht all zu hoch bei mir.

Die Originalbedüsung der E kann man ja schon mal als Anhaltspunkt beim Abstimmen nehmen.

Falls jemand die genauen Maße des E-Vergasers hat, wäre es ganz recht wenn er es mich wissen lässt.
(Es soll ja recht viele Ausführungen des FCR geben)

mfg flumi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de