Schmiermaxe hat geschrieben:
Da die SM-Scheibe einen größeren Radius hat wird mit einem gleich großen Bremsbelag, der ja nun weiter von der Achse weg ist, bei gleicher Druckkraft eine höhere Bremswirkung erzielt -> Hebelgesetz. Eine größere und damit auch schwerere Bremse ist daher nicht nötig, außer man will noch mehr Bremskraft.
Hallo,
hört sich für einen Physikdilettanten ganz logisch an.
Bleibt noch die Frage, warum man dann nicht auf einen größeren Bremssattel und größere Belage zurückgreift. Würde der Nachteil einer etwas schwereren Bremsanlage nicht durch die verbesserte Verzögerung wettgemacht?
Gibt es irgendwo Messungen die die Unterschiede verschieden großer Bremsscheiben verdeutlichen? Gibt es bestimmt, aber kann man das auch nachlesen?
justdoit hat geschrieben:
alle Halteplatten sind gleich da ja der Bremssattel identisch ist-
ob es Unterschiede zwischen SM und S gibt weis ich nicht
Dann müßten auch die Verschraubungen an der Gabel identisch sein.
HarleyRider hat geschrieben:
die Zusammensetzung des Beläge ist unterschiedlich.
Warum?
Bei Zubehörbelägen ist das ja wohl nicht der Fall.
Gruß
Frido