DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 01:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 19:52 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Passen die Bremsbeläge der S/E/Y auch für die SM Modelle? Teilenummer ist ne andere, also vermutlich nicht.
Wollte zur Sicherheit trotzdem kurz fragen...

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 21:25 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

die SM hat doch die größere Bremsscheibe, da sind dann sicher auch andere Beläge verbaut.

Die DRZ-S und die Honda XR650L haben z.B. identische Bremssättel, nur die Verschraubung ist unterschiedlich, läßt sich aber problemlos austauschen. Trotzdem werden unterschiedliche Beläge verwendet, vmtl. da die Bremsscheiben nicht identisch sind.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 21:35 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Hab ich mir irgendwie gedacht. Ich frage wegen den EBC Bremsbelägen die ich verkaufe- auf der Seite von EBC ist seltsamerweise derselbe Produktschlüssel und dieselben Maße für alle DRZ Modelle genannt!?

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 21:56 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

:nut: hab auch mal bei Motorradteile Vogel nachgesehen, da sind die EBC und Lucas-Beläge für die S + die SM auch identisch. Die Erklärung dafür würde mich mal interessieren? :flagge: :nut:

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 22:05 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 31.05.2006 18:06
Beiträge: 157
Wohnort: Hannover
Die Beläge sind alle gleich ......

_________________
www.ferienhaus-mueden.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 22:17 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Alles klar, danke dir.

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 22:30 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
picmeup hat geschrieben:
Die Beläge sind alle gleich ......


Hallo,

und warum ist das so?

Man sollte doch meinen, dass bei einer größeren Scheibe auch größere Beläge benutzt werden. Was bringt eine größere Scheibe, wenn die Beläge nicht ebenfalls größer sind?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 23:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 10.04.2007 23:47
Beiträge: 1095
Wohnort: Hessen, da wo regiert wird
Hallo,


Frido hat geschrieben:
picmeup hat geschrieben:
Die Beläge sind alle gleich ......


Hallo,

und warum ist das so?

Man sollte doch meinen, dass bei einer größeren Scheibe auch größere Beläge benutzt werden. Was bringt eine größere Scheibe, wenn die Beläge nicht ebenfalls größer sind?

Gruß
Frido

Da die SM-Scheibe einen größeren Radius hat wird mit einem gleich großen Bremsbelag, der ja nun weiter von der Achse weg ist, bei gleicher Druckkraft eine höhere Bremswirkung erzielt -> Hebelgesetz. Eine größere und damit auch schwerere Bremse ist daher nicht nötig, außer man will noch mehr Bremskraft.

Gruß Achim

_________________
Ich öle gern. (alle acht!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 02.03.2011 23:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2185
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Hab gerade einen SM-Sattel verbaut, Klötze passen auch von z.B. der E :idea:


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied E >> S / SM
BeitragVerfasst: 03.03.2011 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
alle Halteplatten sind gleich da ja der Bremssattel identisch ist-
ob es Unterschiede zwischen SM und S gibt weis ich nicht

aber hast du mal die Klötze direkt nebeneínander gehalten? SM/ S gegen E !!! der Belag hat unterschiedlich große Belagflächen !!!! (zumindest die originalen Suzuki)
Die E Beläge haben definitiv ca. 2 mm weniger Auflagefläche als SM - in der Höhe -


Gruß J.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied E >> S / SM
BeitragVerfasst: 03.03.2011 17:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
justdoit hat geschrieben:
alle Halteplatten sind gleich da ja der Bremssattel identisch ist-
ob es Unterschiede zwischen SM und S gibt weis ich nicht

aber hast du mal die Klötze direkt nebeneínander gehalten? SM/ S gegen E !!! der Belag hat unterschiedlich große Belagflächen !!!! (zumindest die originalen Suzuki)
Die E Beläge haben definitiv ca. 2 mm weniger Auflagefläche als SM - in der Höhe -


Gruß J.

richtig! :mrgreen: aber nicht nur in der Höhe auch die Auflagefläche ist unterschiedlich und was keiner lesen kann , die Zusammensetzung des Beläge ist unterschiedlich. Steht aber für den Endkunden nirgends .... da gibts andere Papiere in denen das niedergeschrieben ist. :mrgreen:

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbeläge Unterschied S/SM
BeitragVerfasst: 03.03.2011 23:21 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Schmiermaxe hat geschrieben:
Da die SM-Scheibe einen größeren Radius hat wird mit einem gleich großen Bremsbelag, der ja nun weiter von der Achse weg ist, bei gleicher Druckkraft eine höhere Bremswirkung erzielt -> Hebelgesetz. Eine größere und damit auch schwerere Bremse ist daher nicht nötig, außer man will noch mehr Bremskraft.


Hallo,

hört sich für einen Physikdilettanten ganz logisch an. :nut: :lol:

Bleibt noch die Frage, warum man dann nicht auf einen größeren Bremssattel und größere Belage zurückgreift. Würde der Nachteil einer etwas schwereren Bremsanlage nicht durch die verbesserte Verzögerung wettgemacht?

Gibt es irgendwo Messungen die die Unterschiede verschieden großer Bremsscheiben verdeutlichen? Gibt es bestimmt, aber kann man das auch nachlesen? :lol:

justdoit hat geschrieben:
alle Halteplatten sind gleich da ja der Bremssattel identisch ist-
ob es Unterschiede zwischen SM und S gibt weis ich nicht


Dann müßten auch die Verschraubungen an der Gabel identisch sein.

HarleyRider hat geschrieben:
die Zusammensetzung des Beläge ist unterschiedlich.

Warum?

Bei Zubehörbelägen ist das ja wohl nicht der Fall.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de