DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 01:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 19.04.2011 18:15 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2008 14:38
Beiträge: 312
Wohnort: Eberswalde
Hallo ich habe ein problem. Ich hatte nen unfall mit der zette und hab mir ein loch in den linken seitendeckel geschlagen, dieses loch hab ich flicken lassen (danke an sumofisch) und hab alles wieder zusammen gebaut. Nun wollte ich die zette starten aber nichts geht, es kommt nur ein klicken von einem teil dessen namen ich nicht kenne und welches sich unter der sitzbank befindet. Zuerst dachte ich das es die batterie ist, habe dann eine andere batterie rangehangen aber das problem blieb bestehen! wenn ich den startknopf gedürckt halte kommt das klackern ganz schnell hintereinander...woran kann es liegen das dieses teil solche geräusche macht, was ist das für ein teil und was kann ich tun das meine zette wieder läuft? habe ich evtl. was beim wieder zusammen bau falsch gemacht? hier nun ein paar bilder von dem teil:

http://img807.imageshack.us/img807/7741/wp000149.jpg
http://img849.imageshack.us/img849/3316/wp000150.jpg

zu erwähnen wäre evtl. noch das dieses teil mit der batterie in verbindung durch kabel steht und wohl nen + und - pol hat!

mfg tomekk

_________________
Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der Paedagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 19.04.2011 18:59 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Hallo Tomekk!

Das Klicken kommt vom Startrelais unter dem rechten Seitendeckel (oberhalb des Auspuffs). Deine Batterie ist schlapp. Es reicht gerade noch das Relais anzusteuern, dann bricht die Spannung zusammen. Batterie laden oder Starthilfekabel benutzen, sollte Dein Problem lösen.

Gruß, Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 19.04.2011 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
wenn deine zweite Batterie voll ist dürfte das Relais eigentlich nicht klackern - vom Auto überbrücken geht natürlich auch problemlos

wie habt ihr das mit dem Anlaser gehalten beim Ausbau - wurde am Freilauf vom Anlasser etwas ein- ausgebaut? !U-Scheibe! nicht das hier etwas hängt ?!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 19.04.2011 19:23 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2008 14:38
Beiträge: 312
Wohnort: Eberswalde
Also an der batterlie liegts def. nicht, habe ja 2 volle batterien benutzt zur sicherheit und auch mit starthilfe probiert...nichts geht nur ein kacken vom diesem relai!
hatte den anlasser draußen beim ausbauen des seitendeckels, eig. müsste ich es richtig eingebaut haben, habe auch extra nochmal am oberen zahrad gedreht, das lief freigängig!

_________________
Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der Paedagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 19.04.2011 19:39 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Du machst jetzt folgenenes mit allen deinen Batterien :arrow: bevor du startest machst du das Licht an :!:
Der Scheinwerfer kneift beim Starten die Augen zu ( das Licht geht aus ) :arrow: Unterspannung Batterie leer.
Das Licht bleibt hell :arrow: Starterrelais, Anlasser oder Startfreigabe ( Seitenständerschalter, Killschlater ) defekt.

So, jetzt die Sache für Fortgeschrittene, mit den Starthilfekabel von der Batterie zu Masse (-) am Motor, mit dem anderen zum Anschluß am Anlasser (+) oder zum Anschluß am Startrelais ( Kabel Anlasser - Startrelais, das dicke ) :arrow: Macht er brumm oder nicht :?:
Wenn brumm, dann Starterrelais defekt.
Wenn nicht dann den Anlasser ausbauen und testen.

Was passiert wenn du bei eingelegten 2. oder 3. Gang rückwärts schiebst, wird der Anlasser mitgedreht :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 20.04.2011 17:48 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2008 14:38
Beiträge: 312
Wohnort: Eberswalde
so also wenn ich versuche zu starten geht das licht fast vollständig aus, leutet nur noch ein wenig und der tacho ist immer beim betätigen des anlassknopfes ausgegangen und dannach wieder an...die batterie die ich verwendet habe war von nem kumpel und seine karre ging damit problemlos an also sollte es nicht daran liegen! ich habs dann auch nochmal mit starthilfe gemacht ganz normal an die batterie, nix nur schnelles klackern hintereinander und es hat am plus pol angefangen zu qualmen :?:

_________________
Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der Paedagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 20.04.2011 18:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
:!: dreht dein Anlasser mit wenn du mit eingelegtem Gang am Hinterrad drehst :?: unbedingt feststellen- das war doch oben schon angefragt

Anlasser und drumherum ist das ist das einzige was ich mir im Moment vorstellen kann - und Rauchzeichen sind immer schlecht - :|


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 20.04.2011 18:45 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.03.2005 18:03
Beiträge: 191
Wohnort: Wesel
Hallo Tomekk!

Da einige Fehlerquellen in Frage kommen, hier mal eine generelle Auflistung. Prüf doch mal, ob:

- der Anlasser bei überbrücktem Anlasserelais reagiert ( die beiden dicken Kabelschraubanschlüsse mit "isoliertem" Schraubendreher o. ä. verbinden)

- der Anlasser am isolierten Anschluss des Anlassermotors korrekt angeschlossen ist

- der Notausschalter OK ist

- der Seitenständerschalter OK ist

- der Leerlaufkontrollschalter OK ist

- das kombinierte Blink-/Seitenständerrelais OK ist

- die Steckverbinder widerstandslosen Durchgang haben

- die Anlasserkupplung (sitzt im linken Seitedeckel) korrekt funktioniert (bei Montage korrekt ausgerichtet?)

Viel Glück bei der Fehlerbeseitigung!

Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 20.04.2011 20:47 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2009 22:55
Beiträge: 160
Wohnort: München
Servus...
Staubteufelchen hat geschrieben:
- der Notausschalter OK ist
- der Seitenständerschalter OK ist
- der Leerlaufkontrollschalter OK ist
- das kombinierte Blink-/Seitenständerrelais OK ist

Dann würde nach meinem Verständnis nicht das Relais klackern, sondern gar nix passieren oder der Anlasser drehen ohne dass sie angeht.

Staubteufelchen hat geschrieben:
- die Anlasserkupplung (sitzt im linken Seitedeckel) korrekt funktioniert (bei Montage korrekt ausgerichtet?)

Mein Verdacht ist auch ein verklemmter Anlasser bzw. was anderes verklemmtes. Hatte so ein Problem mal bei einer DR800...da hat die Werkstatt geschlampt und eine Distanzscheibe falsch eingebaut. Dadurch verklemmt und Relais geklackert. Zuerst habe ich eine neue Batterie gekauft...das war's natürlich nicht. Hab' dann im DR-BIG-Forum die Lösung gefunden...wie allerdings die Werkstatt die Probefahrt gemacht hat, ist mir bis heute ein Rätsel... :mecker: :aerger:

Allerdings hat die neue Batterie dann 9 Jahre gehalten...hab' sie gerade letzte Woche getauscht... :mrgreen:

_________________
Viele Grüße...Woodapple.

"Alles für die Kinder..."
www.toyrun4kids.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 20.04.2011 22:34 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ich meine auch, dass da ein Problem mit den Stromanschlüssen oder dem Anlasser vorliegt, dass durch die Reparatur verursacht worden ist. Grundsätzlich könnte bei den Symptomen vorrangig das Anlasserrelais defekt sein, aber es ist doch eher unwahrscheinlich, dass es bis zur Reparatur problemlos funktionierte und jetzt plötzlich kaputt sein soll.

Bau den Anlasser aus und überprüfe noch mal die Teile die du ein- und ausgebaut hast.

Wenn du sicher bist, dass der Anlasser korrekt eingebaut ist, probiere noch mal mit Starthilfe zu starten.

Funktioniert das nicht, überbrücke mal direkt die Pole am Anlasser, wie das geht wurde ja schon beschrieben.

Berichte danach doch mal was du dabei erreicht bzw. festgestellt hast.

Hast du das gelesen?

Carsten hat geschrieben:
Auch unter dem Anlasser Zahnrad ist eine Unterlegscheibe, die man beim Zusammenbau nicht vergessen sillte.


Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 21.04.2011 19:21 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 31.01.2008 14:38
Beiträge: 312
Wohnort: Eberswalde
Also als erstes erstmal danke für die vielen tips! Ich hab mich heute nochmal rangesetzt und alles nochmal auseinander gefriemelt. Der anlasser lässt sich leicht bewegen und ist denke richtig eingebaut, an die unterlegscheiben habe ich auch gedacht! Ich habe mal nur den anlasser eingebaut und dann mal veruscht zu starten, er hat sich beim 1. versuch vllt. 1mm bewegt, kaum wahrnehmbar und das wars! freigängig ist er, hab ich extra überprüft! Die batterie ist mittlerweile wirklich tot, jedoch war das klickern ja auch bei tamas seiner batterie vorhanden und seine zette springt mit dieser an! Ich habe auch nochmal ein paar bilder gemacht zur sicherheit!


hier der anlasser mit den 2 unterlegscheiben je seite
Bild

hier im eingebauten zustand ohne deckel etc. auch die große unterlegscheibe mit den hacken an den seiten ist nicht mit drauf, habe aber an sie gedacht!
Bild

und hier nochmal die spuhle usw.
Bild



morgen werde ich nochmal vom tamas die batterie einbauen und testen sowie sein relai ausprobieren!


mfg tom

_________________
Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der Paedagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Startet nicht nach Loch im Seitendeckel
BeitragVerfasst: 21.04.2011 22:39 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2006 15:05
Beiträge: 105
Wohnort: Ottobrunn
Wenn ich schon die Motordeckel aufmache würde ich das Motorrad aber vorher sauber machen. Ist glaube ich besser für die Zahnräder.

Gruß Gunnar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de