DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 12:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 08.03.2012 20:50 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.06.2010 18:38
Beiträge: 103
Hallo zusammen

Als ich meine DRZ aus dem Winterschlaf geholt habe ist mir aufgefallen, dass die Räder sich nicht mehr so leicht drehen lassen (wenn aufgebockt).
Bevor ich sie für den Winter weggestellt habe, habe ich sie komplett mit Wasser (lauwarm bis kalt) abgespritzt und oberflächlich ein wenig getrocknet.
Jetzt kann das sei, dass wegen dem Waschen, die Radlager nicht mehr schön geschmiert sind?
Falls das zutrifft wie und womit fette ich diese am besten? Ist vlt echt simpel aber ich mache lieber nichts Falsches :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 08.03.2012 21:54 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
Radlager sind i. d. R. geschlossene Kugellager, da gibts nichts zum nachfetten.
Um die Lager zu überprüfen, wirste wohl die Räder ausbauen müssen.
Dann kannste mit dem Finger versuchen, ob sich die Lager noch sauber drehen lassen und
man keinen "rauhen" Lauf feststellen kann. Ich weiß nicht, wie ich das genau beschreiben soll...

Eingebaut kannste das m. E. nicht feststellen, da laufen auch noch Simmerringe mit, evtl.
schleift die Bremse leicht usw. Wie willste da feststellen, ob was leicht läuft...


Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 08.03.2012 21:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2007 21:09
Beiträge: 1025
Wohnort: Zwischen Hannover und Göttingen
Wenn die Radlager wirklich etwas schwergäng sind und du sie unbedingt fetten möchtest, mußt du sie aus den Naben rausdrücken, die Plastikdeckscheiben entfernenn, eine Metallschüssel auf eine Herdplatte legen, die Lager da rein legen, das ganze erwärmen bis das alte Frett rausgelaufen ist, die Lager aus der Metallschüssel nehmen, dann das alte Fett aus der Metallschüssel rausholen, frisches neues Fett in die Mettallschüssel packen und erhitzen bis es flüssig wird, dann die Lager da reinlegen damit das Fett in die Lager fließen kann, das ganze abkühlen lassen und schon sind die Lager wieder neu gefettet :wink:




Ich würde da jetzt nur ein wenig Sprühöl an die Lager machen und das ganze bewegen bis es wieder geschmeidig läuft, dabei aufpassen das kein Öl auf die Bremsscheibe tropfen oder Spritzen kann.
Vielleicht geht aber auch nur die Kette etwas schwergängig und muß mal gereinigt und frisch gefettet werden.

Man könnte aber auch nach dem Waschen ein wenig Sprühöl an die Lager mache um das Wasser schnell zu verdrängen damit alles leichtgängig bleibt :opa:

_________________
https://www.facebook.com/uwchen.deerler ... nref=story

Luftgekühlt 4 ever


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 08.03.2012 22:41 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.06.2010 18:38
Beiträge: 103
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann werde ich jetzt das ganze erstmals mit ein wenig WD- 40 ein sprühen und schauen ob es hilft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 09.03.2012 01:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Radlager fetten, das kann man bei Oldtimer machen. Lager die Probleme bereiten gehören in den Schrottcontainer. Passende SKF-Kugellager kosten im Industriebedarf ca. 5 Euro.
Die gebrauchten Lager würde ich nur öffnen, wenn es keine neuen mehr gibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 09.03.2012 11:54 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Die Qualität von FAG, INA, SKF etc ist in keinster Weise mit ebaylager oder den meisten Chinalagern zu vergleichen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 09.03.2012 14:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Wenn man bei BMW Radlager für das Hinterrad einer F800 bestellt, bekommt man welche aus Taiwan (aber für den üblichen BMW-Preis). Die halten dann bestimmt wieder 4000 km.

BMW - Freude am Lagerwechsel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 09.03.2012 15:45 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
BMW, FAG oder Ina muss ja nicht made in germany bedeuten.
Aber steht eben halt für eine sehr gute Qualität.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 09.03.2012 20:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Chrigi_X hat geschrieben:
Hallo zusammen

Als ich meine DRZ aus dem Winterschlaf geholt habe ist mir aufgefallen, dass die Räder sich nicht mehr so leicht drehen lassen (wenn aufgebockt).
Bevor ich sie für den Winter weggestellt habe, habe ich sie komplett mit Wasser (lauwarm bis kalt) abgespritzt und oberflächlich ein wenig getrocknet.
Jetzt kann das sei, dass wegen dem Waschen, die Radlager nicht mehr schön geschmiert sind?
Falls das zutrifft wie und womit fette ich diese am besten? Ist vlt echt simpel aber ich mache lieber nichts Falsches :)


Bevor du den Radlagern die Schuld gibst, solltest du die Bremssättel ( Schwimmsattelbremse) gegen die Scheiben drücken. Danach loslassen. Dadurch erhöht sich das Lüftungsspiel der Bremse und du kannst eine eventuell klemmene / schwergängige Bremse ausschließen :!: :idea:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 10.03.2012 12:55 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.11.2011 22:09
Beiträge: 113
minimax hat geschrieben:
Wenn man bei BMW Radlager für das Hinterrad einer F800 bestellt, bekommt man welche aus Taiwan (aber für den üblichen BMW-Preis). Die halten dann bestimmt wieder 4000 km.

BMW - Freude am Lagerwechsel


Kaufste halt ne Lagerreihe höher, kostet 3-4€ mehr, hält aber auch umso länger.
Alle Leute aus meinem Bekanntenkreis kaufen sich keine Lager mehr vom Motorradhersteller, sondern gucken nach Ersatz bei FAG, SKF.

_________________
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen..." Walter Röhrl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager fetten nach dem Waschen
BeitragVerfasst: 10.03.2012 17:42 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.06.2010 18:38
Beiträge: 103
Idler hat geschrieben:
Chrigi_X hat geschrieben:
Hallo zusammen

Als ich meine DRZ aus dem Winterschlaf geholt habe ist mir aufgefallen, dass die Räder sich nicht mehr so leicht drehen lassen (wenn aufgebockt).
Bevor ich sie für den Winter weggestellt habe, habe ich sie komplett mit Wasser (lauwarm bis kalt) abgespritzt und oberflächlich ein wenig getrocknet.
Jetzt kann das sei, dass wegen dem Waschen, die Radlager nicht mehr schön geschmiert sind?
Falls das zutrifft wie und womit fette ich diese am besten? Ist vlt echt simpel aber ich mache lieber nichts Falsches :)


Bevor du den Radlagern die Schuld gibst, solltest du die Bremssättel ( Schwimmsattelbremse) gegen die Scheiben drücken. Danach loslassen. Dadurch erhöht sich das Lüftungsspiel der Bremse und du kannst eine eventuell klemmene / schwergängige Bremse ausschließen :!: :idea:


Okey werd ich mal machen. Also es ist ja nicht so, dass sich die räder kaum mehr drehen lassen, vlt ist es ja ganz normal und es ist mir jetzt ein wenig komisch vorgekommen. Wenn ihr eure DRZ aufgebockt habt und am vorder- oder Hinterrad dreht, dreht sich das lange oder hält dies auch eher schnell mal wieder an? so um die 3-4 umdrehungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de