Zitat:
Meine glorreiche Idee ist nun eine 400SM zu kaufen und mir einen Satz Cross Reifen zu zulegen.
Ist das so einfach möglich (TÜV,Technik,etc.) oder kann ich mir das gleich aus dem Kopf schlagen?
Oder ratet ihr zu einer 400S und nem Supermoto Satz?
Das kommt ganz darauf an wo du deinen Schwerpunkt setzt.
Basics zur S:
eine "Enduroreifen" der für die Straße geeignet ist wird nie den Grip** aufbringen den ein Sumoreifen bringt. **aber selbst da gibt es Kurvenräuber
umgekehrt aber; je straßenlastiger ein Reifen desto ungeigneter für schweres Gelände
Das heist wenn du richtig Spaß auf der Straße und im schwereren Gelände haben möchtest brauchst du eigentlich 2 Radsätze.
Die Radsätze sind technisch untereinander kompatibel- außer bei den Bremsen, die müssen jeweils auf das Modell passen.
Eine SM wird von einigen auch im Gelände genutzt und ist für Enduro und Wald bis leichtem MX durchaus geeignet.
Die S mit 17" macht aber auch jede Menge Spaß auf dem Asphalt-
Ich würde empfehlen einfach beide Modelle probezufahren um den Unterschied zu erfahren!
Unterschiede sind die Sitzhöhe + Federweg >>>>
klick4technischeInfos140 kg schleppst du bei beiden mit herum.
technisches zur Bremserei:
Für S mit Sumo geht entweder vorne die kleine Scheibe oder eben Umbau mit Adapter auf 320mm Scheibe mit dem orig. Sattel
SM auf Enduro: hier musst du die gleiche Scheibe fahren d.h. du fährst mit einer 310er Scheibe im Gelände
daran gewöhnt man sich aber schnell
Das legale eintragen der Radsätze ist dagegen regional seeehr unterschiedlich -hier geht es - da garnicht
Also immer zuerst hier nachlesen und vor allem: vor dem Radkauf nachfragen bei TÜV Dekra usw.
Plastik ist für nen Hunni ersetzbar- technischer Pflegezustand ist das worauf es ankommt, wie du ja schon bemerkt hast.
wenn die Grundlagen stimmen ist die DRZ ein unkompliziertes und wartungsarmes Möp - wenn auch für den ein oder anderen etwas speckig um die Hüfte
also dann viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und
justdoit