DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 10:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 09.08.2012 21:08 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.08.2012 20:43
Beiträge: 49
Hallo zusammen :biken: ,

erstmal will ich mich gerne vorstellen:

Ich komme aus Deggendorf, Bayern und fahre Motorrad seitdem ich 16 bin.
Bisher hatte ich folgende Maschinen (teilweise Firmenmotorräder für nur eine Saison)

Sachs Roadster 125V2
Yamaha YZF R125
BMW F650GS
Hyosung GT650iR
BMW F800R
Honda CBR 600RR PC 40
Ausserdem teilte ich mir mit einem Freund eine Honda CRF 450X mit Strassenzulassung.

Je länger ich nun meine bisherige Traummaschine (CBR 600RR) nun fahre, desto weniger finde ich gefallen an Rennmaschinen...
Unglaubliche Beschleunigung aber schwer zu kontrollieren, unbezahlbar bei Stürzen und ehrlich gesagt eine ziemliche Egostütze für viele.

Letztendlich habe ich mich nun entschlossen sie zu verkaufen und mir eine kleine, leichte, spaßige und vor allem billige Maschine mit genügend Dampf zum wheelen (ich weiß unreif...) holen möchte mit der ich auch ab und zu ins Gelände kann.

Meine Favorit diesbezüglich war die Yamaha WR 250R mit Einspritzung aber der Preis für gebrauchte ist nicht mit meinen oben genannten Voraussetzungen vereinbar...

Deßhalb fällt meine Wahl nun auf eine DR-Z 400.

Leider sehen viele der 400S Maschinen ziemlich abgenutzt aus und wurden dementsprechend geschunden...


Meine glorreiche Idee ist nun eine 400SM zu kaufen und mir einen Satz Cross Reifen zu zulegen.
Ist das so einfach möglich (TÜV,Technik,etc.) oder kann ich mir das gleich aus dem Kopf schlagen?
Oder ratet ihr zu einer 400S und nem Supermoto Satz?

Diese Maschinen sind mir ins Auge gestochen:

1.
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... eage=20000


2.
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... eage=20000

Was haltet ihr von denen?

Vielen Dank vorab für eure Antworten!!

Gruß,
Matze


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 09:36 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
hi,
ich denke du machst mit beiden nichts falsch.
Ich würde aber die s nehmen, da sie billiger is und der schon auf großen Rädern steht und fast nur die Hälfte an km hat.
grüße

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 09:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Moin!

Das was abgenutzt aussieht kann man für nen Hunni (neuen Plastiksatz) wieder schön machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 12:35 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.08.2012 20:43
Beiträge: 49
Mahlzeit:

Hatte mit der S kurz Kontakt heute...
Fazit: Hinteres Federbein undicht, Kettensatz verschlissen, Reifen fertig....Kostenvoranschlag 600€

Was ist denn vernünftiger eurer Meinung? Auf eine S nen Sumosatz oder lieber eine SM mit Crossreifen?

Ich weiß laut Forum dass man zum Beispiel die Bremsscheiben wechseln muss aber gilt das bei beiden Umrüstungen oder kann ich mir das mit einer SM sparen?

Unterschied SM und S sind meines Erachtens die Gabel vorne, Reifen und das Ritzel (kürzer), oder?

Ausserdem, ist dieser Mikuni Vergaser, also eine Leistungssteigerung, überhaupt legal? Freu mich jedoch schon auf die neue 48PS Klasse in der ich dann fahren könnte und mir die teure Versicherung meiner 120PS Maschine spar :D

Fragen über Fragen.... wobei ich ehrlich gesagt zu einer SM tendiere auch wenn ich 500€ drauflegen muss, weil sie einfach ausgereifter scheint (gibt es ja erst seit 2005)! Da ich sowieso nicht auf die Cross Strecke möchte, reicht mir das SM Fahrwerk was man denke ich auch zum Endurowandern (dann aber mit richitgen Reifen) nehmen könnte.

Crossreifen einzutragen ist ja glaub ich nicht mehr das Problem heutzutage....

Für mich entsprechen auch 15.000km auf einer SM, 7.500 auf einer S. Sehr wage Vermutung, ich weiß, aber ich denke abseits der Straßen ist die Belastung höher und richitg km bekommt auch nicht zusammen (es sei denn man geht wandern).


Danke für eure Antworten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 14:40 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Die Leistungssteigerung ist nicht legal. Merkt aber nur der Fachmann. Ich würde es nicht riskieren.
Die Technik ist die nahezu identisch, auf das Baujahr brauchst du nicht zu achten.
Ich würde eine 8000km Maschine mit Geländeleistung einer 8000 km Maschine auf der Straße bevorzugen.
39 Ps im Gelände wirst du schwerer ausnutzen als auf der Straße. Deshalb kann man m.E.n. davon ausgehen das der Geländemotor weniger belastet worden ist.
Verallgemeinern kann man das auf keinen Fall, aber ich denke erstmal so.
Das Federbein hinten kostet knapp 250 euro zum machen, ein Reifen und Kettensatz kostet jeweils 100 Euro.
Der Rest ist deine Entscheidung.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Zitat:
Meine glorreiche Idee ist nun eine 400SM zu kaufen und mir einen Satz Cross Reifen zu zulegen.
Ist das so einfach möglich (TÜV,Technik,etc.) oder kann ich mir das gleich aus dem Kopf schlagen?
Oder ratet ihr zu einer 400S und nem Supermoto Satz?


Das kommt ganz darauf an wo du deinen Schwerpunkt setzt.
Basics zur S:
eine "Enduroreifen" der für die Straße geeignet ist wird nie den Grip** aufbringen den ein Sumoreifen bringt. **aber selbst da gibt es Kurvenräuber
umgekehrt aber; je straßenlastiger ein Reifen desto ungeigneter für schweres Gelände

Das heist wenn du richtig Spaß auf der Straße und im schwereren Gelände haben möchtest brauchst du eigentlich 2 Radsätze.
Die Radsätze sind technisch untereinander kompatibel- außer bei den Bremsen, die müssen jeweils auf das Modell passen.
Eine SM wird von einigen auch im Gelände genutzt und ist für Enduro und Wald bis leichtem MX durchaus geeignet.
Die S mit 17" macht aber auch jede Menge Spaß auf dem Asphalt-
Ich würde empfehlen einfach beide Modelle probezufahren um den Unterschied zu erfahren!

Unterschiede sind die Sitzhöhe + Federweg >>>> klick4technischeInfos
140 kg schleppst du bei beiden mit herum.

technisches zur Bremserei:
Für S mit Sumo geht entweder vorne die kleine Scheibe oder eben Umbau mit Adapter auf 320mm Scheibe mit dem orig. Sattel
SM auf Enduro: hier musst du die gleiche Scheibe fahren d.h. du fährst mit einer 310er Scheibe im Gelände
daran gewöhnt man sich aber schnell

Das legale eintragen der Radsätze ist dagegen regional seeehr unterschiedlich -hier geht es - da garnicht
Also immer zuerst hier nachlesen und vor allem: vor dem Radkauf nachfragen bei TÜV Dekra usw.

Plastik ist für nen Hunni ersetzbar- technischer Pflegezustand ist das worauf es ankommt, wie du ja schon bemerkt hast.
wenn die Grundlagen stimmen ist die DRZ ein unkompliziertes und wartungsarmes Möp - wenn auch für den ein oder anderen etwas speckig um die Hüfte

also dann viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und justdoit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 15:53 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ich finde 8200km für ein 10 Jahre altes Mopped sehr wenig und wäre hinsichtlich der Angaben skeptisch. Das Mopped ist aus 2. Hand, also müßten beide Besitzer nur 800km/jährlich gefahren sein - realistisch? Kann durchaus sein, aber dazu ist die Kette runter und das Federbein undicht. Kann bei der Fahrleistung passieren, aber ich würde da doch genauer hinsehen, die Welt ist schlecht und voller Verbrecher. :wink:

Wenn eine Enduro gemächlich über Wiesen und Feldwege gefahren wird, verschleißt sie sicher nicht so sehr, aber wenn sie artgerechter bewegt wird, dann ist der Verschleiß sicherlich bedeutend höher als auf Asphalt.

Egal ob S oder SM, ich würde zusehen, dass ich einen zum Modell passenden 2. Radsatz kriege, dann paßt alles ohne Gefuckel.

Ein Geländemopped mit ehrlichen Beulen und Kratzern ist mir lieber als ein mit neuen Plastics geschöntes Möp, dass einen gepflegten Zustand vorgaukeln soll.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 16:08 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Ich gebe nur zu beachten das das Fahrwerk der SM aus der RMZ 250 stammt. Daher auch die viel zu softe Grundeinstellung für die Straße. Aber fürn Kompromiss Straße/Gelände sicher nicht verkehrt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 16:39 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.08.2012 20:43
Beiträge: 49
2 Radsätze werd ich mir auf jeden Fall holen, am besten eine Maschine die schon beides hat...die SM gefällt mir eigentlich nur wegen der Gabel vorne besser und den Schützern.

Meint ihr wirklich dass eine Geländemaschine weniger belastet wird als eine Sumo? :popcorn:

Ich bin 186cm groß also wie groß sind die Unterschiede in der Sitzhöhe?

Also im Moment sind beide gestorben weil ich keine 500€ von Anfang an reinstecken will und auch nicht illegal unterwegs sein möchte....

Ah...schwierig ist das :mecker:

Falls jemand eine verkauft bis zu 20.000km mit 2 Radsätzen bis 3000€ sagt Bescheid :daumen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 16:44 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.08.2012 20:43
Beiträge: 49
SirIsaac hat geschrieben:
Die Leistungssteigerung ist nicht legal. Merkt aber nur der Fachmann. Ich würde es nicht riskieren.
Die Technik ist die nahezu identisch, auf das Baujahr brauchst du nicht zu achten.
Ich würde eine 8000km Maschine mit Geländeleistung einer 8000 km Maschine auf der Straße bevorzugen.
39 Ps im Gelände wirst du schwerer ausnutzen als auf der Straße. Deshalb kann man m.E.n. davon ausgehen das der Geländemotor weniger belastet worden ist.
Verallgemeinern kann man das auf keinen Fall, aber ich denke erstmal so.
Das Federbein hinten kostet knapp 250 euro zum machen, ein Reifen und Kettensatz kostet jeweils 100 Euro.
Der Rest ist deine Entscheidung.




Kettenspanner war angeblich bescheiden am Anfang und das Fahrwerk wurde auch getauscht irgendwann also gibt es sehr wohl Unterschiede oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 16:51 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.08.2012 20:43
Beiträge: 49
zwei Leckerlis aber völlig überzogener Preis:

1. S
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 2_c01_4201

2.SM
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 2_c01_4201



Die hier ist hübsch aber da passt mir die Farbe nicht und der muss mir erstmal erklären wieso er zwei verschiedene Profile drauf hat....

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... usOwners=3


Zuletzt geändert von Eclipse2k4 am 10.08.2012 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung DR-Z 400
BeitragVerfasst: 10.08.2012 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Das Serienfahrwerk ist bei beiden recht brauchbar - eben japanische Grundabstimmung.
Wenn, dann kann man das Fahrwerk/ Federn und Abstimmung auf sein Gewicht und Fahrweise anpassen.

Ketten oder Steuerkettenspanner? Der Stkspanner der S ist ab 2003 der verbesserte, der Kettenspanner ist sowieso ok.


Die S ist viel zu teuer für 18tkm -
Die Excel der SM sind Serie- Bj.07 mit 7tkm, mit neuen Reifen für 3400> wäre noch ok. Die Dinger sind nämlich echt wertstabil.

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de