DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 13.10.2012 21:49 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 15.01.2012 14:14
Beiträge: 169
Meine DRZ S von 2000 mit Originalvergaser macht mir im Moment etwas Probleme.Das Standgasverhalten ist nicht so ,wie es sollte.Es ist ein Patschen ,wie eine kleine Fehlzündung, alle paar Takte zu hören. Iridiumkerze nagelneu ( mit der originalen hat sie es auch so gemacht ) ,Ventilspiel o.k., Steuerkette nicht gelängt,der Spanner kann noch 6 Klicks ausfahren.
Auch ist mir der Motor schon öfter mal ausgegeangen,z.B. nach Ampelstop ,mit längerer Rotphase und dann beim anschließenden Gasgeben /Anfahren .
Ich würde gern an der Gemischschraube drehen wollen ,um zu sehen ,ob sich da etwas ändert. Ist die Schraube verplombt?Wie verändert sich das Gemisch beim raus -bzw. reindrehen,fetter -magerer ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 13.10.2012 22:18 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Solang du keine kanadische Version erwischt hast, nehm ich mal nicht an das sie verplombt ist. Rausdrehen fetter, reindrehen magerer. Wenn die Probleme allerdings ohne Gefummel vorher aufgetreten sind, solltest du vielleicht den Vergaser mal reinigen lassen.

Allerding können für dein Problem auch andere Ursachen eine Rolle spielen. Verunreingungen im Tank, Wasser im Tank, Leitungen undicht,...

Überprüf erstmal sowas bevor du den Vergaser ausbaust und zerlegst. Je nachdem wie lang dein Töff schon keinen Service mehr gesehen hat, lohnt es sich aber vielleicht doch mal ihn auszubauen und zu überprüfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 14.10.2012 14:33 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 15.01.2012 14:14
Beiträge: 169
Erstmal danke für die Antwort,die ich abarbeiten werde .Ich habe heute mal die Membrane untersucht,hatte die auch schon in Verdacht ...Wie funktioniert diese Membran überhaupt? Eine Unterdruckleitung zum Deckel ,dort entsteht der Unterdruck und der Schieber wird angehoben ?
Unterdruckleitung war oben am Deckel nur einfach aufgeschoben ,ohne Klemme etc.Also Membrane hat keinen Riß,Spange der Düsennadel war in der zweiten Rille von oben,steht die da richtig ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 14.10.2012 14:49 
Die Zündung könntest auch checken, die Kerze ist ja nur die Spitze des Eisberges. Am Vergaser rumschrauben obwohl er nicht verändert wurde bevor das problem auftrat ist ggf. kontraproduktiv.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 14.10.2012 19:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Wenn sich das Motorrad noch vernünftig fahren läßt, dann würde ich eine Flasche Kraftstoffsystemreiniger in den Tank kippen. Das Zug kann leichte Verschmutzungen lösen und es bindet Wasser. Probleme mit Wasser treten immer erst auf wenn der Benzinhahn auf Reserve gestellt wurde.
Ob die Zündung Aussetzer hat, kann mit einem Stroboskop überprüft werden. Wenn die Lampe gleichmäßig flackert gibt es keine Aussetzer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 14.10.2012 20:44 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Der Kolben erzeugt beim Ansaugen und geöffneten Einlassventilen einen Unterdruck. Der Unterdruck "wandert" durch die 2 Bohrungen im Schieber hoch zur Membrane und enzieht dort die Luft. Die Membrane wird also nach oben gesaugt, der Schieber angehoben. Der erzeugte Unterdruck im Kolben ist also genauso im Vergaser vorhanden = Gleichdruckvergaser. Die Leitung oben am Vergaser hat einen anderen Zweck. Die ist nicht zwingend mit einem Clip zu befestigen.

Der Clip an der Nadel ist wenn ich mich nicht irre im originalen Zustand in der Mitte, und 5 Nuten sind vorhanden. Also in der dritten von oben wie von unten. Sollte die Membrane einen Defekt haben, hat das mit dem Leerlauf nichts zu tun. Das merkst du erst bei steigender Drehzahl, da die Membrane dann ihren Dienst versagt und den Schieber nicht mehr hochhebt.

Probleme im Leerlauf haben meist mit dem Leerlaufsystem des Vergasers zu tun. Wenn er zum Beispiel verdreckt ist, magert er im Stand zu sehr ab, da eventuell die Bypassleitung dicht ist. Bei steigender Drehzahl erfolgt die Spritzufuhr dann auch über die Hauptdüse und überlagert die Probleme im Leerlaufsystem.

Die Zündanlage zu überprüfen ist schon aufwendiger, da reicht die Strobolampe auch nicht unbedingt aus. Zudem treten Probleme im Zündsystem dann auch meistens in jedem Drehzahlbereich auf, nicht nur im Standgas. Davon gehe ich bei deinem Problem nicht aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 15.10.2012 07:41 
Wow, wir brauchen einen Danke Button sehr schön erklärt :daumen_drueck:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 17.10.2012 10:30 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Und? Gibts schon ein Ergebnis?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 17.10.2012 16:43 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 15.01.2012 14:14
Beiträge: 169
...erst am Wochenende gehts weiter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 20.10.2012 19:19 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 15.01.2012 14:14
Beiträge: 169
Ich habe den Rat befolgt und Vergaserreiniger dem Benzin beigemischt.Fazit nach ca. 50km Fahrt,spontane Gasannahme beim Ampelstart mit vorheriger Rotphase und deutlich runderer Motorlauf bei Teillast im Stadtverkehr,danke noch mal für den Tip und auch für alle anderen Hinweise und Ratschläge .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufprobleme
BeitragVerfasst: 20.10.2012 19:44 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
:aplaus:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de