DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 10.05.2025 00:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 20:32 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.08.2012 11:52
Beiträge: 165
Hallo Leute,
habe das Forum schon durchsucht, aber noch nichts richtig passendes gefunden.
Habe letztens im TV eine Doku zur Überwinterung von Motorrädern gesehen und da hieß es: Vergaser entleeren.
Nun wollte ich fragen, wo die Vergaser-ablassschraube liegt bzw ob ich den Rest Benzin aus dem Vergaser bekomme, ohne den Vergaser ausbauen zu müssen.
Schon mal im Voraus danke für die Antworten.
Einen schönen Sonntag Abend allen!

_________________
It's not about riding a fast bike, it's about riding your bike fast :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 20:48 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

schließe bei laufendem Motor doch einfach den Benzinhahn, dann zieht sich der Vergaser leer.

Manche schwören auf die Beimischung eines Additivs zur Einlagerung.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 20:57 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.10.2012 21:20
Beiträge: 73
Wohnort: Bergisches Land
Frido hat geschrieben:
Hallo,

schließe bei laufendem Motor doch einfach den Benzinhahn, dann zieht sich der Vergaser leer.

Manche schwören auf die Beimischung eines Additivs zur Einlagerung.

Gruß
Frido


Leichter geht es nicht! :)
Es schwören auch einige auf den teuren V-Power Sprit im Tank. Kann ich nicht bestätigen!

Gruß Andreas

_________________
Vierzylinder sind nur Triebwerke. Ein- und Zweizylinder haben Herzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 21:09 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.08.2012 11:52
Beiträge: 165
Okay, gut Danke, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Batterie nochmal wieder einzubauen, oder weiß jemand ob das mit Ablassschraube vom Aufwand her schneller geht, als Batterie einbauen-mit geschlossenem Benzinhahn quasi leerlaufen lassen- und dann natürlich anschließend Batterie wieder auszubauen?

_________________
It's not about riding a fast bike, it's about riding your bike fast :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 21:22 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 15.01.2012 14:14
Beiträge: 169
Ablassen über die Ablaßschraube ist einfacher und sinnvoller.Den Motor starten und den Vergaser leersaugen lassen ist nicht zu empfehlen ,der Motor wäre nicht betriebswarm,so kann Kondenswasser im Motor entstehen. Und das möchte wohl niemand haben ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Ich habe nie etwas gemacht und auh noch nie im Frühjahr Probleme gehabt... :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 21:32 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Ja, das ablassen ist definitiv besser. Die Schraube dazu findest du unten am Vergaser an der Schwimmerkammer.
Sie ist waagerecht eingeschraubt. Unten an der Kammer sitzt auch der Auslass, direkt am Ende der Schraube. Da einen Schlauch aufstecken
mit einem Behälter am Ende.
Schraube öffnen und warten bis der Spritfluß aufhört. Am besten wäre, das Motorrad stünde relativ gerade. Benzinhahn sollte natürlich auf off, bzw. beim Unterdruckhahn auf On stehen.

Wenn kein Benzin mehr kommt, Schraube wieder reindrehen, Schlauch abziehen und den Sprit in den Tank.
So ein Fuelstabilizer bringt vor allem bei Einspritzmodellen richtig was. Im Tank einfüllen, schön rühren das ganze :), Mopped laufen lassen und später dann einfach mit vollem Tank einwintern.
Luftdruck ruhig richtig erhöhen, Batterie raus, Lumpen in den Endtopf.
Wenn du dein Motorrad noch komplett aufbocken kannst, isses noch besser. Schützt den Reifen vor Standschäden.

Alles ist kein muss, kann aber böse Überraschungen verhindern. Kann alles vorkommen, muss aber nicht. Andere machen nie was, und gehen tut im Frühjahr trotzdem alles!

Sodann, frohes Einwintern! :daumen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 21:53 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.08.2012 11:52
Beiträge: 165
FFB David hat geschrieben:
Ja, das ablassen ist definitiv besser. Die Schraube dazu findest du unten am Vergaser an der Schwimmerkammer.
Sie ist waagerecht eingeschraubt. Unten an der Kammer sitzt auch der Auslass, direkt am Ende der Schraube. Da einen Schlauch aufstecken
mit einem Behälter am Ende.
Schraube öffnen und warten bis der Spritfluß aufhört. Am besten wäre, das Motorrad stünde relativ gerade. Benzinhahn sollte natürlich auf off, bzw. beim Unterdruckhahn auf On stehen.

Wenn kein Benzin mehr kommt, Schraube wieder reindrehen, Schlauch abziehen und den Sprit in den Tank.
So ein Fuelstabilizer bringt vor allem bei Einspritzmodellen richtig was. Im Tank einfüllen, schön rühren das ganze :), Mopped laufen lassen und später dann einfach mit vollem Tank einwintern.
Luftdruck ruhig richtig erhöhen, Batterie raus, Lumpen in den Endtopf.
Wenn du dein Motorrad noch komplett aufbocken kannst, isses noch besser. Schützt den Reifen vor Standschäden.

Sodann, frohes Einwintern! :daumen:


Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Batterie raus,Aufgebockt,abgedeckt und vollgetankt ist sie bereits.
Fuelstabilizer werd ich denk ich weglassen.
Und den Vergaser guck ich mir morgen im Hellen dann mal an.
Aber ich hab es richtig verstanden, dass die Ablassschraube auf der Seite des Benzinhahns ist, oder?

Wenn jemand jetzt zufällig ein Bild bereit hätte wäre das natürlich TOP!, dann wäre ich mir komplett sicher, aber ich denke ich werd s auch irgendwie so hinkriegen.
Danke!!

_________________
It's not about riding a fast bike, it's about riding your bike fast :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 22:09 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Die Schraube ist von vorne schräg nach hinten eingeschraubt. Linke Seite in Fahrtrichtung. Also Ja, auf der Seite des Benzinhahns. Genau vor der Steuerspule, dem kleinen zylindrischem Bauteil mit den 2 Leitungen.
Der originale BSR Vergaser hat auch schon nen Schlauch unten dran. Der geht gebündelt an der Schwinge unten am Fahrzeug raus. Reicht wenn du da einen Behälter hinstellst, siehst dann schon wo es rausläuft :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 18.11.2012 22:14 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 30.08.2012 11:52
Beiträge: 165
Ah okay SUPER!
Vielen lieben Dank!
Jetzt kann ich beruhigt schlafen :D

_________________
It's not about riding a fast bike, it's about riding your bike fast :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 19.11.2012 00:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
schließe bei laufendem Motor doch einfach den Benzinhahn, dann zieht sich der Vergaser leer.

Leider aber nicht vollständig. Der restliche Treibstoff der in der Schwimmerkammer bleit trocknet dann noch schneller ein als bei einer voll gefüllten Schwimmerkammer.
Wer einen Blechtank hat und diesen nicht entleeren will, sollte meiner Meinung nach einen Kraftstoffzusatz mit zu tun. Dieser bindet Wasser und schützt somit vor Rost.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser entleeren-Zwecks Überwinterung
BeitragVerfasst: 19.11.2012 12:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
ich würde an deiner stelle eben die beiden schellen lösen, dan gaser rausnehmen, die schwimmerkammer abschrauben, ordentlich mit bremsenreinigen sauber machen und wieder einbauen.
das sind vielleicht 15min arbeit und du kannst dir sicher sein, dass das ding auch sauber ist!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de