DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 01:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.01.2014 21:47 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 10.12.2013 01:34
Beiträge: 18
hallo
ich habe mir eine drz 400 e gekauft.
leider hat sie noch den alten steuerkettenspanner nun würde mich intressieren ob man bei dem alten auch messen kann wie stark die kette verschlissen ist???

ich habe schonmal die schraube auf dem spanner losgeschraubt normalerweise muss da dann doch eine feder drin sein oder ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.01.2014 21:56 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 19:42
Beiträge: 354
Der Alte hat ein anderes Funktionsprinzip, daher kannst du nix sehen.

Hol dir den Grünen, dann bist du auf der sicheren Seite und kannst messen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.01.2014 21:58 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 10.12.2013 01:34
Beiträge: 18
wenn man ihn ausbaut auch nicht ?
geht mir nur darum das ich dann alles auf einmal beim händler bestellen kann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.01.2014 22:20 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 19:42
Beiträge: 354
Wenn du ihn ausbaust entspannst du die Kette und siehst noch weniger.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.01.2014 22:37 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 10.12.2013 01:34
Beiträge: 18
also kann ich jetzt nicht ohne weiteres feststellen in was für einen zustand sich die steuerkette befindet ?
man könnte den spanner doch ausbauen und gucken wie weit der noch spannen kann . (ich weiß der alte spanner spannt zu viel)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 04.01.2014 23:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Bei dem alten Spanner kann man leider nix sehen, weil der keine Rastnasen hat, an den man was ablesen könnte. Du kannst nur mal den Tank runter nehmen und den Deckel oben am Zylinderkopf runter nehmen und anhand der Markierungen an den Zahnrädern der Nockenwellen einen Verschleisswert messen/abschätzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 06.01.2014 11:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
NEIN,
beim alten Stkspanner kann man nichts zum Verschleiß prüfen.
UND man sollte auch wissen wie der alte wieder montiert wird, Das ist nicht selbsterklärend mit der Torsionsfeder!!!! - Suchfunktion nutzen. Das ist beschrieben!!!
Spar dir auch das demontieren der Abdeckung, außer die willst sowieso das Ventilspiel prüfen.
An der StkKette selber kann man nichts ablesen/ abmessen - das ist Kaffeesatzleserei.... also neuen Spanner rein und du weist was Sache ist.
UNBEDINGT vorher die FAQ lesen :!: es kann sein das die alte STkette schon soweit gelängt ist das der neue Spanner nicht ausreicht wegen dem zu hohen Durchhang der alten STkette

wichtig wäre die Laufleistung - wobei die ja bei der E immer Glaubenssache ist,da der Tacho bei Batterietod alle Daten verliert und wieder bei 0000 anfängt :wink:

Gruß und justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 06.01.2014 17:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Zitat:
leider hat sie noch den alten steuerkettenspanner nun würde mich intressieren ob man bei dem alten auch messen kann wie stark die kette verschlissen ist???


Wenn du dir schon mal eine neue Antriebskette gekauft hast ist dir vielleicht die beigelegte Verschleißlehre aufgefallen. Auch bei der Steuerkette kann der Verschleiß im eingebautem Zustand ermittelt werden.
Im Werkstattbuch wird erläutert über welche Länge die Kette gemessen werden soll und ab welchem Maß sie verschlißen ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 06.01.2014 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Zitat:
Im Werkstattbuch wird erläutert über welche Länge die Kette gemessen werden soll und ab welchem Maß sie verschlißen ist.


hm?, Verschleißangabe der Steuerkette im WHB ?? - das wäre mir neu
das Maß 319,blabla im Handbuch das ich kenne bezieht sich auf die Antriebskette !! das war hier schonmal Thema :kaffee:

poste mal auf welcher Seite im großen braunen WHB du das gelesen haben willst :wink:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 07.01.2014 23:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Da es üblich ist den Verschleiß einer Steuerkette über das Messen ihrer Länge zu ermitteln, bin ich davon ausgegangen das die Angabe des Verschleißmaßes mit zu Standard eines Werkstattbuchs gehört.
Ich habe noch mal nachgeschaut. Zur Ermittlung des Verschleiß an der Steuerkette steht im DRZ Buch nichts geschrieben.

Die Distanz zwischen 15 Kettenbolzen sollte nicht mehr als 89,00 mm betragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 08.01.2014 00:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
uih, goil :!: woher hast du die Angabe?
Ich habe so an die 5000 Freds gelesen und alles zur Stuerkette, aber diese Angabe ist echt was neues!
Zumal ja von Nocke zu Nocke auch 15 Pins aufliegen sollen.
Nur ob die dann gerade und gelängt aufliegt .... hmja??

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: frage zum steuerkettenspanner
BeitragVerfasst: 08.01.2014 01:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1328
Wohnort: Berlin
Für andere Motorradmodelle mit der selben Kettenteilung ist die Streckgrenze mit 1,00 mm bei 20 Kettenbolzen angegeben. Das sind dann 0,05 mm pro Kettenglied. Das ist nicht viel, auf die gesamt Länge übertragen sind das 6,5 mm.
Bei einer neuen Kette beträgt die Distanz zwischen 15 Kettenbolzen 88,30 mm.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de