DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 21:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 16.02.2014 10:12 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Hallo Freunde,

ich hab auf meiner Festplatte noch was intressantes aus meiner Studienzeit entdeckt. :wink:
Verglichen wurde mit FEM-Simulation der orginale DRZ-Lenker gegen einen Magura SX lenker, also der 22mm Stahlprügel mit Strebe gegen den konifizierten Alulenker.
Belastungsrichtungen habe ich jeweils in Fahrtrichtung positiv/ negativ sowie senkrecht dazu positiv/ negativ festgelegt. Als Vereinfachung ist die Strebe nicht gelötet bzw. geschweisst wie es orginal der Fall ist, sondern hab ich als festen Bestandteil des Lenkers angesehn.
Die Maße wurden einer Drz 400 sm entnommen, die Maße des konifizierten der Magura Homepage bzw. direkt an meiner TM EN 300.
Anzumerken ist noch das es sich um reine statische Kräfte gehandelt hat, das bedeutet das im Betrieb nach 100tkm die Sache anders ausschauen kann hinsichtlich Ermüdungsrisse etc. Die Wahrscheinlichkeit das es hier zu Problemen kommt ist aber relativ gering.

Fazit und Ergebnis:

Zitat:
Der konifizierte Lenker ist in allen Belangen den Stahllenkern überlegen. Diese Vorteile ergeben sich vor allem durch die geometrische Gestaltung des Lenkers. Der Lenker verfügt über eine mehr als doppelt so große Wandstärke, ist im Durchmesser 30% größer und besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung deren Streckgrenze mit 450 MPa, obwohl es sich um eine Aluminiumlegierung handelt, deutlich über der des Baustahls liegt.
Die vom TÜV durchgeführten, erfolgreich bestandenen, statischen Prüfungen des konifizierten Lenkers können leicht bestätigt werden, der konifizierte Lenker würde noch wesentlich mehr Kraft ohne plastische Verformung standhalten.
Mit Iterationsschritten wurde zuletzt die Kraft schrittweise gesteigert, bis die Streckgrenze des konifizierten Lenkers erreicht wurde. Diese Prüfkraft beträgt rund 2500 N in beiden Belastungsrichtungen. Da die Stahllenker bereits bei rund 1200N ihre Streckgrenze überschreiten, kann die Aussage getroffen werden das der konifizierte Lenker mehr als doppelt so hohen Kräften standhalten kann.
Die am höchsten belasteten Stellen treten dabei immer am Übergangsbereich zwischen Anbausatz und Lenker auf, dies ist dadurch nachvollziehbar, da hier das größte Biegemoment auftritt.
Dazu ist der konifizierte Lenker rund 0,5 kg leichter als der Strebenlenker. Der konifizierte Lenker kann also als guter Ersatz empfohlen werden und die Aussagen der Hersteller über die wesentlich höhere Festigkeit dieses Lenkers gegenüber Serien- bzw. Stahllenkern kann, zumindest in statischer Hinsicht, vorbehaltlos unterstrichen werden.



Hier der komplette Bericht mit intressanten Bildern: (Ich hab alle Abbildungen der Fa. Magura gelöscht damit hier niemand wegen Copyright Abmahnungen bekommt, ist es aber evtl. problematisch hier Markennamen zu nennen? Hab weder Lust das Olli noch ich hier Probleme bekommen)
https://www.dropbox.com/sh/9bdpoopfk61iolq/8eVyytQn_a

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Zuletzt geändert von SirIsaac am 16.02.2014 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 16.02.2014 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Sehr interessante Sache! Spiegelt aber auch gut die praktischen Erfahrungswerte wieder. DRZ Lenker hatte ich so einige krumm gefahren. Solche Alu Lenker bisher noch keinen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 16.02.2014 11:23 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Jep mein tm-lenker hat auch schon so manches mitgemacht, hält und ist gerade. :wink:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 16.02.2014 11:58 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 19:42
Beiträge: 354
Nicht schlecht, mein ori DRZ Lenker hat sich bei nem kleinen Umfaller direkt verbogen. Der Renthal Lenker hält alles aus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 16.02.2014 13:16 
Schöner Fund, denke eigentlich nicht das es probleme mit mag. für die nennung des namens gibt da es ja positiv für die ist. Das mit den bildern war aber o.k. so.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 16.02.2014 13:59 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

sehr interessanter Beitrag! :daumen:

Wäre das evtl. was für die F.A.Q.?

OT: Der Copyright- und Abmahnwahnsinn ist zum Kotzen! Abgesehen von Geschäftemachern die damit Geld verdienen zeigt es mit welch ernsten Problemen wir in Deutschland kämpfen!

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 16.02.2014 14:52 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2007 17:25
Beiträge: 1081
Wohnort: Dorlar
Sehr geile Ausarbeitung! Hatte selbst dieses Jahr die Möglichkeit FEM-berechnungen anzustellen.
Habe Kettenblätter für unser Formula Student Fahrzeug ausgelegt :)

Sehr geil das du es hochgeladen hast! finde ich sehr gut gelungen insgesamt.
Andere Frage... da du ja scheinbar fertig bist mit Studium... inwiefern nutzt du noch FEM-Berechnungen im beruflichen Alltag?

_________________
"The Only Thing Necessary for the Triumph of Evil is that Good Men Do Nothing"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 16.02.2014 20:09 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Jo danke leude für die positiven Kommentare.
Ne ich studier noch, mach grad aktuell noch den Master MB. Das mit dem Lenker hab ich mal im Bachelor gemacht.
Bin froh wenn ich später mal weg von dem CAD und FEM Zeug bin, bin eher der praktische Ingenieur als der, der nur vorm Pc hockt. :wink: :mrgreen:
Formula Student konnt ich mich nicht so begeistern, da hab ich lieber an meinen eigenen Gefährten rumgedreht. :wink: Aber geil ist das schon.
grüßle

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FEM Festigkeitsvergleich Lenker (Orginal vs. Magura)
BeitragVerfasst: 08.03.2014 22:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
Hach, da hat sich wer mit Ansys Workbench ausgetobt... :wink:
Coole Studienarbeit, Hobby mit "Arbeit" verknüpft.

Da nicht explizit angegeben, hoffe ich dass du bei den verschiedenen Materialien den entsprechenden E-Modul verwendet hast. :mussweg:
Aus welchem Material war eigentlich der Anbausatz?

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de