DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 19:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 10.03.2014 14:54 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 05.12.2006 22:30
Beiträge: 28
Wohnort: 40822 Mettmann
Hi zusammen,
meine DRZ 400 SM BJ 06 hat 15.000 km runter, ist auf der Autobahn ausgegangen und lässt sich nicht mehr starten. Der Anlasser dreht nicht und das Hinterrad lässt sich auch im 5. Gang nicht mehr bewegen, als wenn ordentlich was klemmt im Motor:).

Das 125er Forum war damals voll von Infos zu Kolbenfressern, da habe ich das günstig selber gemacht. Bei der DRZ hier scheint das eher etwas seltener vorzukommen, zumindest habe ich bisher nichts zu den möglichen Kosten gefunden.

1.) Kann ich den Zylinder bei kleineren Schäden neu beschichten lassen + neuer Kolben oder sollte generell ein neuer Zylinder her?
2.) Mit welchen Kosten muss ich beim Händler ungefähr rechnen, können auch Lager beschädigt sein?
3.) Öl war genug drin. Leider bin ich die Maschine nicht selber gefahren, sondern habe sie einem guten Bekannten geliehen. Der hat die Maschine die ersten 100 Meter gut gedreht, sodass sich mir die Nackenhaare hochgestellt haben (ich fahre immer akribisch warm). Ein einmaliges Aufdrehen im kalten Zustand sollte aber nicht direkt zu einem (20km späteren) Klemmer führen, oder?
4.) Ein Zylinderkit kostet ~500€, der 440er von Athena nur 30€ mehr. Auch wenn der ohne neuen Vergaser scheinbar nicht viel bringt, spricht irgendetwas dagegen? Kein ABE?

Vielen Dank schonmal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 10.03.2014 15:23 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2010 16:26
Beiträge: 131
Wohnort: Magdeburg
1) Motor aufmachen und Zylinder begutachten! Im Prinzip ist ein neues Beschichten möglich.
2) Motor aufmachen und Schäden begutachten! Beim Händler wirds teuer...schätze mal 1500€ +
3) Normalerweise verzeiht dir das der Motor. Bei der Laufleistung kann es schonmal vorkommen, dass etwas kaputt geht.
4) Würde bei dem originalen Hubraum bleiben, zwecks Zulassungsfähigkeit.

Grüße Robert

_________________
Es kommt nicht auf das Auto an, sondern auf den Arm der raushängt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 10.03.2014 15:45 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

bekommst du den Leerlauf rein?

Dreht der Anlasser im Leerlauf nicht oder ziehst du nur die Kupplung?

Ich gehe davon aus, dass du meinst, dass der Anlasser i.O. ist, aber die blockierte Kurbelwelle nicht drehen kann.

Moppeds und Frauen verleiht man nicht, höchstens an gute Freunde.........also die Frauen, nicht das Mopped. :wink:

Normal behandelt man geliehene Sachen pfleglicher als die eigenen, wenn einer einen kalten Motor hochjubelt, dann kriegt er mein Möpp nicht mehr. Ich stimme dir zu, nach 20 km sollte ein Motor vom Heizen nicht kaputtgehen, allerdings gilt das nicht für das Getriebe, wenn man da zügig unterwegs ist und falsch runterschaltet kann es im Gebälk ordentlich knirschen.

An einen Kolbenklemmer glaube ich erstmal nicht, aber spekulieren bringt nichts, da muß man nachsehen.

Ärgerlicher Saisonauftakt!

Edit: Robbe war schneller.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 10.03.2014 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
verliehen und auf der Autobahn gestorben...... sicher bei 90 hinterm LKW; die "Wahrheit wirst du kaum erfahren :roll: nunja, ist jetzt eben so.....
d.h. Getriebesalat, Kolbenklemmer, Pleuel/ KWlager im Arsch, Ventil abgerissen oder - so, jetzt darfst du es dir aussuchen :|

den Motor sollte man auf jeden Fall fachmänisch zerlegen und begutachten/vermessen lassen / mit Kostenvoranschlag
ein krummes Pleuel oder defekte KW / Lager siehst du als Laie nicht und die Fuhre ist nach paar KM wieder im Arsch
je nach Schaden so 1-2< K solltest du schonmal rechnen :shock:

dann evtl. selbst insten wenn die Fähigkeiten vorhanden sind -Viel Glück das es nur was "kleines ist"

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 10.03.2014 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Mit einer DT125 oder so kannst du eine DRZ nicht vergleichen. Das ist schon ein richtiger Motor im Gegensatz zur 125er und schon gar wenn man es mit einem 2T vergleicht. Die sind vom Aufbau halt viel einfacher gestrickt.

Bei kleinen Schäden am Zylinder kann der mit Nikasil neu beschichtet werden. Wenn sich an deinem Motor nix mehr dreht, dann wird es aber warscheinlich ein großer Schaden sein. :cry: Aber erstmal den Motor auf machen und rein schauen.

Beim Bergos auf der Hompage findet man im Online Shop auch irgendwo die Werkstattkosten. Da findet man Preise zum Zylinder beschichten, Kurbelwelle bearbeiten, ect...

Ein einmaliges Hochdrehen verursacht in der Regel so einen Schaden nicht. Wie Justdoit schon geschrieben hat, es kann X Ursachen haben, warum der Motor kaputt gegangen ist. Das kann einmal an Materialversagen liegen,aber auch an deinem Kumpel, der in deiner Abwesenheit immer am Drehzahlbegrenzer über die Autobahn geballert ist. Wenn dabei was kaputt geht, dann ist man natürlich immer vorsichtig fahren... :nut:

Den Athena Zylinder kann man problemlos aufbauen und man sieht dem ja auch nicht an, was drin steckt. Aber wenn man es eng sieht, dann ist der natürlich nicht legal. Wenn es legal sein soll, dann sollte man beim 400er Zylinder bleiben.

Je nach Schaden solltest du das wirklich einem Profi überlassen. Sonst zahlst du hunderte von Euros für Teile und 100km ist wieder alles kaputt. Wobei eine professionelle Überholung schon min. 1500 Euro kostet. Dann ist aber auch wirklich der Motor/Getriebe wie auf Neuzustand gebracht und sollte mit guter Pflege und etwas Glück 30.000-50.000km halten.

Gruß Gunther


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 12.03.2014 12:49 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 05.12.2006 22:30
Beiträge: 28
Wohnort: 40822 Mettmann
Danke für die kompetenten Antworten.

Frido hat geschrieben:
Dreht der Anlasser im Leerlauf nicht oder ziehst du nur die Kupplung?

Der Anlasser dreht auch nicht im Leerlauf (volle Batterie) und das Hinterrad lässt sich auch im 5. Gang kein Stück bewegen.

gghm hat geschrieben:
Je nach Schaden solltest du das wirklich einem Profi überlassen. Sonst zahlst du hunderte von Euros für Teile und 100km ist wieder alles kaputt. Wobei eine professionelle Überholung schon min. 1500 Euro kostet. Dann ist aber auch wirklich der Motor/Getriebe wie auf Neuzustand gebracht und sollte mit guter Pflege und etwas Glück 30.000-50.000km halten.

Wobei der jetztige auch nur 15.000km gehalten hat :P (traurig ist, dass ich nur davon nur die letzten 1200km gefahren bin). An den Ratschlag werde ich mich aber halten. Nur 1500€+ :nut: ... da muss ich mal ganz genau rechnen dieses Jahr :/.

Frido hat geschrieben:
Moppeds und Frauen verleiht man nicht, höchstens an gute Freunde.........also die Frauen, nicht das Mopped. :wink:

:mrgreen:
Den Spruch musste ich mir die letzten Tage öfters anhören.

Kennt jemand im Raum Mettmann / Düsseldorf eine gute&bezahlbare Werkstatt?
Danke &Gruß, Manuel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 12.03.2014 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Fahr die Ecke bis Köln zu Pirate Racing. Der Michael Bongen ist auf solche 1 Zylinder spezialisiert und macht gute und faire Arbeit...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 12.03.2014 14:57 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

man könnte den Motor ausbauen und evtl. schon öffnen, da kann man sich einen ersten Überblick verschaffen und hat die teuren Werkstatt Stunden dafür gespart.

Schraubt FFB David nicht auch in der Gegend?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 12.03.2014 18:36 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 05.12.2006 22:30
Beiträge: 28
Wohnort: 40822 Mettmann
Super, thx! Hatte die Piraten angerufen (netter Kontakt + fairer Preis für die Untersuchung) und auch gerade FFB David angeschrieben.

Wenn ich das Geld in die Hand nehme, möchte ich auch "etwas davon haben", z.B. den 440er und eine Hubraum vergrößernde Kurbelwelle. Wobei ich mich mit letzterem und generell leistungssteigernden Maßnahmen noch nicht befasst habe und da demnächst mal die Suchfunktion quälen werde. Wer in dem Rahmen lohnende Tips hat, gerne her damit :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DRZ SM mit Kolbenklemmer o.ä.: Was muss ich beachten?
BeitragVerfasst: 12.03.2014 21:12 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Uh sorry. Pendelte seit letztem Jahr Juni immer zwischen Unterfranken und Bonn. Bin jetzt mit Family komplett nach Unterfranken gezogen. Muss mal meine Daten hier aktualisieren. Werde dir Vor-Ort leider kaum helfen können. Wohne jetzt ca 30 km entfernt von Würzburg. Solltest du irgendwie hier mal beruflich zufälligerweise vorbei kommen, ists kein Problem.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de