Hallo Leute,
fahre seit Jahren mit einem FCR 39 in der 07er DRZ SM und habe folgendes kleines, aber lästiges Problemchen.
Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat und ich die Gute im oberen Drehzahlbereich bewege und ich dann im Schiebebetrieb (egal in welchem Gang)
leicht Gas anlege, so "bockt" die Kiste 1-3x, so wie wenn für einen Moment zu wenig Sprit zur Verfügung stünde, oder sie sich "verschluckt". Das passiert nicht, wenn ich in dieser Situation etwas beherzter ans Gas gehe, da dreht sie sauber hoch, beschleunigt aber dann oft abrupter als mir lieb ist. Das nervt vor allem am Kurveneingang, wo ich die Wahl habe mit einmem kurz ruckelnden, oder einem zu abrupt beschleunigenden Moped durch die Kurve zu fahren.

Das ganze lässt sich auch im 2. 3. &. 4. Gang im mittleren und oberen Drehzahbereich bei konstanter Drehzahl damit provozieren, dass man nur ein wenig mehr das Gas auf macht, und schon ruckelt´s ein paar mal, bis die höhere Drehzahl erreicht ist. Etwas beherzteres Gasgeben verhindert dieses Phänomen. Über 1000 m Seehöhe verstärkt sich das Problem noch etwas. Meine bisherige Gegenmaßnahme mit Leerlaufdrehzahl erhöhen, führt nur zu einer bedingten Verbesserung und da erst bei einer Drehzahlerhöhung, bei der die Moterbremse dann eines Einzylinders nicht mehr würdig ist, also weit über den 1500 U/Min. Diese Tendenz war eigentlich immer schon, seit Einbau des FCR 39 vorhanden, fällt jetzt aber, nach einer Vergaserreinigung und der damit verbundenen sensationellen Leistungssteigerung um so unangenehmer auf. Alles andere wie Kalt- und Warmstartverhalten, saubere Beschleunigung durch alle Drehzahlen & Gänge, funktioniert bestens. Würde gerne eure Meinung dazu lesen, bevor ich sie einem professionelln Vergaserguru hinstelle. Zu mager, zu fett in einem bestimmten Bereich (in welchem ?), oder eher ein Problem der Beschleunigungspumpe?
lg clemente