DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 00:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schmiernippel Nachrüstung an der Schwinge der DRZ400-S
BeitragVerfasst: 12.07.2015 13:58 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Hallo in die Runde,

ich habe ein Frage zu den Schmiernippeln an der Schwinge und der Schwingenumlenkung der DRZ.

Da beide DRZ400-S Bj. 2005 (K5) neue Ketten benötigen, mache ich mir Gedanken zur sinnvollen Nachrüstung von Schmiernippeln. Die Forensuche ergibt unterschiedliche Meinungen zur Wirksamkeit der Schmiernippel. Die Modelle vor der S hatten 5 Schmiernippel an der Hebelei und vermutlich auch an der Schwingenachse. Die Positionen kann ich aber nur teilweise in den Zeichnungen erkennen.

Hat jemand aus dem Forum evtl. Fotos und / oder Maße, an welcher Stelle die Y- / E-Modelle die Schmiernippel hatten? Oder kann Fotos machen, da die Teile in der Werkstatt liegen?

Soweit ich das erkennen kann, sitzen z.B. die Schmiernippel am Dämpferhebel (Umlenkhebel der unteren Federbeinaufhängung) an der richtigen Position, also mittig zwischen den beiden Nadelbuchsen. Wie sieht es beim Anlenkpunkt des Federbeins am Dämpferhebel aus? Laut Zeichnung ist hier eine einzelne Nadelbuchse (Nadellager) eingebaut, so dass ein außenliegender Schmiernippel keine Funkton hätte (sehe ihn auch nicht in der Zeichnung).

Hat hier schon mal jemand sinnvoll nachgerüstet? Oder verzichtet ihr auf Schmierung "von Außen" und zerlegt regelmäßig die Anlenkung, um "von Innen" zu schmieren?

Würde mich über eure Information / Erfahrung und Fotos / Maße zur Psoition von den Originalteilen sehr freuen!


VG
Peter

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiernippel Nachrüstung an der Schwinge der DRZ400-S
BeitragVerfasst: 13.07.2015 17:40 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo Peter,

wenn es Zeit bis morgen hat, dann schick mir deine Mailadresse per PN, Fotos maile ich dann.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiernippel Nachrüstung an der Schwinge der DRZ400-S
BeitragVerfasst: 13.07.2015 18:09 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Hallo Frido,

danke für das Angebot. Ist nicht eilig, beide Motorräder sind ja noch zusammengebaut.

PN hast du.

VG
Peter

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiernippel Nachrüstung an der Schwinge der DRZ400-S
BeitragVerfasst: 14.07.2015 14:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Moin,

sicher ist die Sache mit den Schmiernippeln nicht schlecht gedacht,
hat aber auch irgendwas von Alibi......
Wenn du zu heftig das Fett in die Nippel drückst kannst du sogar das
Glück haben, das du die Dichtringe aus ihrem Sitz rausschießt,
auch doof....

Das Nadellager vom Federbein sollte man eh mind. ein Mal im Jahr
in Augenschein nehmen, grad wenn man viel bei Nässe usw. unterwegs ist.

Und ich rate auch dazu den Bolzen vom Umlenkknochen,
der die Verbindung zum Rahmen herstellt mal ganz zu ziehen
und da auch alles schön zu fetten.
Denn wenn der erst mal fest ist......... :nut:
Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für die Schwingachse.

Gruß

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiernippel Nachrüstung an der Schwinge der DRZ400-S
BeitragVerfasst: 14.07.2015 18:52 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Hallo,

@Frido: Danke!

@littlejohn: Genau das jährliche Zerlegen, Reinigen, Fetten und die Montage möchte ich ja durch die Umrüstung vermeiden. Sicherlich ist das nicht mit der Nachrüstung der (5) Schmiernippel getan, Lagerstellen wie die untere Federbeinanlenkung können nur durch die Achse (hohlgebohrte Schraube etc.) mit Fett versorgt werden. Natürlich kann man mit der Fettpresse auch Simmerringe aus dem Sitz drücken, auch darauf ist zu achten.

Ob der Umrüstaufwand lohnt, will ich im Moment prüfen. Wenn man eh 1x/Jahr eine Endloskette einbaut - und damit die Schwinge zwangsweise ausbauen muss - kann man natürlich gleich die anderen Bauteile der hinteren Radaufhängung mit ausbauen und die Wartung durchführen.

Ich werde aber sicher nicht jedes Jahr eine neue Kette brauchen, d.h., ich kann dann auch nicht "nebenbei" auch alle Schmierstellen erreichen. Mit einem voll abschmierbarem Fahrwerk wäre ich fein raus.

Mal sehen, sobald die neuen Kettensätze da sind, schau ich mir den Zustand der Radaufhängung und die Teile mal genauer an.
Ich werde eine Kette z.B. DID 520 VX2 mit Clipschloss einbauen - oder hat hier jemand schlechte Erfahrung mit Clipschlössern gemacht (40 PS, Ritzel 14, Kettenrad 47)?

VG
Peter

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiernippel Nachrüstung an der Schwinge der DRZ400-S
BeitragVerfasst: 14.07.2015 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Cipschloß ist kein Ding. Das hält ja auch bei den Xern.

Bissl Wartung muss aber sein. Oberes Federbeinlager auf jeden Fall!
Das untere Nadellager hat bei der E ebenfalls keinen Nippel und muss auch per Hand gewartet werden.
Ansonsten sind die üblichen 4 ? schon sinnvoll wenn denn einmal richtig gereinigt und das alte, trockene Fett draußen ist. Das hatte ich schon am Knochen das auf einer Seite alles raus kommt an der anderen Seite aber nix zu sehen war. Zerlegt sauber gemacht und :daumen:

gruß J.

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de