DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 00:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: komische DRZ E Nockenwellen
BeitragVerfasst: 09.08.2015 12:30 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2014 14:36
Beiträge: 68
Hi,
Vor einiger zeit habe ich mir bei ebay einen satz Nockenwellen der DRZ E gekauft. Als erstes hab ich natürlich geprüft ob es auch wirklich nockenwellen der E sind und hab die höhe der nocken gemessen und nachgesehen welcher buchstabe vorne eingestanzt ist. Es sind definitiv E nockenwellen. Vor kurzem bin ich dann dazu gekommen die einzubauen. schon beim einbau ist mir augefallen dass die nocken der einlassnockenwelle viel senkrechter stehen als die der SM nockenwelle, habe mir dann aber gedacht das wird wohl daran liegen dass die E Nockenwellen andere steuerzeiten haben und habe mir nichts dabei gedacht. Habe vorm ersten anwerfen den motor mehrfach durchgedreht um zu "testen" die steuerzeiten auch richtig eingestellt sind. Ging etwas schwerer zu treten, aber das habe ich dem größeren ventilhub zugeschieben. Beim ersten anlassen hörte sich der motor absolut grauenhaft an. So als ob ein ventil Immer wieder auf den kolben schlägt. Daraufhin hab ich alles ausgebaut und nach fehlern gesucht. Hatte alles richtig gemacht. Daraufhin habe ich die alten NW wieder eingebaut. Damit lief der motor super. Als nächstes habe ich die E NW von meinem bruder ausgebaut um die mal zu vergleichen. Das mit der "senkrechter" stehenden einlaswelle kam mir mittlerweile echt spanisch vor.
Beim vergleich sind mir 2 sachen aufgefallen. Erstens, das zahnrad meiner einlassnockenwelle sah im vergleich zu der meines bruders neu aus. Als hätte es noch nie nen motor von innen gesehen. Zweitens, das zahnrad sitzt 2 Zähne versetzt auf der nwelle. Daraufin habe ich testweise alles wieder eingebaut, diesmal die einlassnockenwelle um 2 zähne versetzt und auf einmal läuft der motor wie er soll. Vorsichtshalber habe ich jetzt 2 neue EVentile gekauft auch wenn das ventilspiel sich nichtmal verändert hatte. Die ventile konnten nur ganz leicht den kolben während seiner abwärtsbewegung berührt haben.

Meine frage ist eig nur wie kann soetwas sein? Ist jemandem sowas auch schonmal passiert?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: komische DRZ E Nockenwellen
BeitragVerfasst: 09.08.2015 13:47 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

hilft das evtl. weiter?

viewtopic.php?f=1&t=19903&hilit=bvz

Kannst du Fotos der NW einstellen?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: komische DRZ E Nockenwellen
BeitragVerfasst: 09.08.2015 19:16 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2014 14:36
Beiträge: 68
Interessant. Das ganze hilft mir aber nur bedingt weiter. Meine enlassnockenwelle sieht zwar so aus, als hätte dort jemand ein neues zahnrad aufgepresst, da farbe von welle und zahnrad verschieden sind und ich habe insgesamt 3 andere DRZ Nockenwellen paare zum vergleichen. Ausserdem ist es um 2 zähne versetzt aufgepresst :D
allerdings handelt es sich vermutlich nicht um yoshimura NW da ich die länge der nocken ja im vorfeld gemessen habe (zwar nur mit ner schieblehre und die sind auf hundertstel ja nicht mehr so genau) und die schien ungefähr mit den werten für die E aus dem Werkstatthandbuch überein zu stimmen.

Bilder schick ich gerne sobald ich aus dem urlaub wiederkomme und mich an das ventile tauschen mache.

Gibt es vlt noch nockenwellen von anderen firmen für die drz, die die selbe nockenhöhe haben aber anders geformte nocken??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: komische DRZ E Nockenwellen
BeitragVerfasst: 17.08.2015 13:48 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2014 14:36
Beiträge: 68
Habe jetzt mal n Bild von der Nockenwelle gemacht.
Die Nockenwelle hat eine Markierung auf der welle selber eingestanzt und das Zahnrad hat ja auch diese Pfeile aufgestanzt. Normalerweise würde die Markierung auf der Nockenwelle mit Pfeil 2 fluchten. das ist bei mir aber nicht der fall.
Auf dem einen Bild habe ich 2 Linien mit Paint aufgemalt. die Blaue verläuft entlang der Markierung auf der Welle und die Rote durch die Mitte der Welle und durch Pfeil 2.
Die Rote ist im prinzip die Einbaumarkierung anhand der man sich normalerweise orientieren muss. die blaue ist die anhand der man sich bei meiner orientieren muss?

Ich frage mich jetzt eigentlich nur wie sowas passieren kann und ob sowas eventuell typisch für von irgend einer tuning firma überarbeitete Nockenwellen ist, oder ob so etwas auch original von suzuki produziert wird?
Es ist mir auch noch aufgefallen, dass das Zahnrad nicht exakt um 2 zähne versetzt aufgepresst ist. Eher etwas weniger. das ganze hat zur Folge dass die Ventile im Vergleich zu den definitiv originalen E Nockenwellen meines bruders etwas früher geöffnet werden. Die frage ist nur, ist das ein hinweis auf "überarbeitete" Nockenwellen oder eher darauf dass der mechaniker beim aufpressen des zahnrades besoffen war?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: komische DRZ E Nockenwellen
BeitragVerfasst: 18.08.2015 14:42 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Bei der originalen E-Nocke darfst du nicht die originalen Markierungen wie 1,2,3 oder 4 nehmen.
Bei meiner Nocke war eine feine Linie eingraviert. Dann funzte auch alles.
Einlaß "3" auf 10 Uhr, Auslaß "2" auf 14 Uhr, dazwischen 15 Zähne.

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: komische DRZ E Nockenwellen
BeitragVerfasst: 19.08.2015 13:12 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2014 14:36
Beiträge: 68
Bist du dir sicher dass du originale hast? :lol:
Die von meinem burder sahen optisch genau wie die sm nocken aus und ließen sich auch so einbauen. und in meinem werkstatthandbuch steht auch nichts von irgend einer anderen einbaumethode für E Nockenwellen. Und mal ganz ehrlich. warum sollte suzuki pfeile und nummern aufs zahnrad machen wenn sie das zahnrad hinterher einfach irgendwie aufpressen und dann ne individuelle linie drauf machen. ne extra linie war ausserdem auf meinem zahnrad auch nicht drauf und bei mir steht einlass 3 beim einau übrigens auf ca. 11 uhr, eher etwas richtung 12 hin.
Und abgesehen von alle dem macht das modellgeschichtlich auch keinen sinn. die E bzw. Y gab es vor der S und SM. Die werden die bedeutung der Pfeile auf ihren eigens entworfenen Nockenwellenzahnrädern nicht erst beim konstruieren der S und SM entdeckt haben :mrgreen:

Naja falls es irgendwen gibt der ne idee hat was ich da für ne einlassnockenwelle habe wäre es cool mal von demjenigen zu hören. Das mopped läuft ja mittlerweile auch wieder, auch wenn es mich 100€ für neue Einlassventile und dichtungen gekostet hat. Immerhin hat es eine gute sache. die ventile sind neu eingeschliffen und die ventilschaftdichtungen sind auch neu. der zylinderkopf sollte erstmal keine probleme mehr machen :aplaus:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de