DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 07.05.2025 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 28.10.2015 13:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Hallo Gemeinde,
ich habe mal in den Fichen gestöbert und mir fiel folgendes auf:

Als Beispiel:
Getriebelager der DR-Z,
BEARING, CNTR SHAFT LH 17X40X12 und ein weiteres,
BEARING, DRIVE SHAFT, RH 17X40X12


Beide haben die gleiche Größe, aber unterschiedliche Kürzel: Einmal LH und einmal RH
was bedeutet das?
(Ist es ein 1203 oder ein 6203, C3 oder nicht....... :?: )

Gruß

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 28.10.2015 15:36 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.03.2009 02:00
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
Mahlzeit littlejohn,

soweit ich weiß, ist das lediglich die Einbauseite (Left Hand, Right Hand usw.) - die Lager selbst sind identisch. Das solltest Du aber auch an den Teilenummern sehen konnen...
Bei der DR-Z bin ich mir nicht sicher, welche Lagerluft die original haben (C2/C3) - das würde mich auch brennend interessieren! Prinzipiell ist C3'ne gute Idee, wenn die auch etwas lauter sein könnten...

Auf jeden Fall kommt da KEIN 1203, sondern ein 6203 rein!!! :mussweg:


Grüße
Stephan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 29.10.2015 23:58 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Hallo,

LH und RH sind -wie Knarf schon geschrieben hat - die Abkürzungen für die Einbauseite an den Getriebewellen.

Von den Abmessungen her würden beide Lagerbaureihen passen, sowohl das einreihige Rillenkugellager 6203 als auch das zweireihige Pendelkugellager 1203 haben die Abmessungen 17 x 40 x 12 mm. Habe aber im Moment keine Unterlagen oder Ersatzteilisten zur Verfügung - kann hier jemand verlässliche Angaben zum originalen Lager machen? Wenn ja, woher stammen die Angaben?

Beide Lager haben unterschiedliche (Suzuki-) Ersatzteilnummern und einen deutlich anderen Preis:

BEARING, DRIVE SHAFT RH 17X40X12
09262-17023
$ 19,05

BEARING, CENTER SHAFT LH 17X40X12
09262-17027
$ 10,64

Erhöhte radiale Lagerluft wird zum Ausgleich von Fertigungsabweichungen (Fluchtungsfehlern) oder bei thermisch stark belasteten Lagerstellen verwendet. Auch bei Lagern, die durch Maßänderungen des Innen- oder Außenrings beim Einbau die vorgesehene Lagerluft verlieren könnten.
Nach meiner Erfahrung trifft das an dieser Stelle nicht zu. Im Zweifelsfall könnte der Konstrukteur aber erhöhte Lagerluft für notwendig gehalten haben (oder nachträglich konstruktiv geändert haben, wenn es zu Problemen kam), daher auch hier im Zweifelsfall auf verlässliche Ersatzteilangaben achten oder am Originalteil nach Angaben am Lagerring suchen. Wenn erhöhte Lagerluft vorgesehen wurde, muss das Nachsetzzeichen "C3" lauten. Wenn nach der Lagerbezeichnung nichts steht, ist es normale Lagerluft.

Bitte gib die genauen Angaben hier bekannt, wenn du sie ermitteln konntest - hilft sicher noch anderen Leuten hier im Forum.

VG
Peter

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 30.10.2015 14:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Danke euch beiden erst mal, will zwar an meiner Mopete noch nichts weiter machen,
aber da sie jetzt bei mir ihre 12000 Geländekilometer voll gemacht hat und ja im
letzten Jahr die Sache mit den Schrauben des Freilaufes war möcht ich mich
da schon mal ein weinig einarbeiten, denn irgendwann ist es ja mal soweit.

:biken:

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 30.10.2015 20:53 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Hi,
hab ich mal vor Jahren aus einem SM Motor rausgemessen.
Keine Gewährleistung auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Benutzung auf eigene Gefahr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 01.11.2015 21:16 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Danke Sir,

dazu noch zwei Anmerkungen:

In Getrieben werden gerne Kugellager mit einseitiger Dichtscheibe verwendet (z.B. auch in der R 80 G/S). Man kann solche Lager kaufen, sind aber teuerer. Einfach ein beidseitig abgedichtetes Lager kaufen und mit einem kleinen Schraubendreher eine Dichtscheibe heraushebeln. Dann könnte man noch versuchen, ein Lager mit nicht anliegender Dichtung zu verwenden, hat weniger Reibungsverlust.

Bei den Dichtringen dürfte das Nachsetzzeichen VIT auf den Werkstoff Viton deuten. Ob das an der Stelle notwendig ist, muss man prüfen. Nachsetzzeichen BA ist dann ein Standardring mit Angabe der Bauform (Staublippe etc.).

Hat jemand den Motor / das Getriebe vollständig neu gelagert unter Verwendung von nicht bei Suzuki als Oiginal gekauften Lagern, speziell bei denen mit Sondermaß (Breite 19 statt 18mm). Oder gibt es doch ein paar Lager, die man als sog. Zeichnungslager nur vom originalen Hersteller bei Suzuki bekommt?

Danke für Antworten im Voraus.

VG
Peter

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 02.11.2015 18:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Knacker hat geschrieben:
Hat jemand den Motor / das Getriebe vollständig neu gelagert unter Verwendung von nicht bei Suzuki als Oiginal gekauften Lagern, speziell bei denen mit Sondermaß (Breite 19 statt 18mm). Oder gibt es doch ein paar Lager, die man als sog. Zeichnungslager nur vom originalen Hersteller bei Suzuki bekommt?



Genau das frage ich mich auch :!: :!:
Es gibt doch nun schon diverse überholte Motoren, da muß es doch auch Daten zu den Lagergrößen geben :!: :!: :!:

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 03.11.2015 07:50 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Knacker hat geschrieben:
Hat jemand den Motor / das Getriebe vollständig neu gelagert unter Verwendung von nicht bei Suzuki als Oiginal gekauften Lagern, speziell bei denen mit Sondermaß (Breite 19 statt 18mm). Oder gibt es doch ein paar Lager, die man als sog. Zeichnungslager nur vom originalen Hersteller bei Suzuki bekommt?


Na klar. Einfach mal ins ltz forum schauen, da wird das ständig so gemacht. Warum? Weil die ltz Motoren nochmal deutlich härter rangenommen werden und somit früher verschlissen sind.
Im Ltz Forum wurden die abgeschliffenen Lager sogar als Sammelbestellung beim SKF Händler gekauft mit Aufkleber "LTZ 400 Kurbelwellenlager".
Ich habe meinen Motor auch komplett mit SKF Lagern aufgebaut und hatte keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten. Ob ich letztendlich c3 oder nicht genommen habe, kann ich nicht mehr sagen, zu lange her.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Bedeutung haben diese Kürzel bei z.B. Getriebelagern
BeitragVerfasst: 04.11.2015 00:10 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 25.01.2015 10:17
Beiträge: 1718
Hallo SirIsaac,

danke für den guten Hinweis, im LTZ Forum hatte ich mich bisher noch nicht umgesehen.

VG
Peter

_________________
Be you, the world will adjust!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de