DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.05.2025 02:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrwerksproblem & Schalthebel
BeitragVerfasst: 15.08.2006 19:48 
Aloha,

war eben das erste mal mit meiner DRZ im StVo-Bereich unterwegs. Ab 110 fängt sie auf nicht ganz glatten Straßen an zu pendeln und bei 130 ist es dann so kriminell, dass ich das Gas zu mache, weil ich sonst wohl ab 145 absteigen würde. Que faire ? Wenn ich den Lenker mit einer Hand halte, dann legt sich das gleich wieder. Aber das kann ja keine Lösung sein..
Will nächste Woche auf den Baden-Airpark und da gibt es eine Vollgasgerade, da sollte das alles schon passen. Hab Michelin SM Slicks drauf, meint ihr die sind zu weich vom Karkassenaufbau ?

Bin heute das erste mal mit den Oxtars (Größe 45) gefahren, aus der Straße raus wollte ich in den zweiten Schalten...na was ist denn...wo...was hat er denn...*runterkuck*...das soll mein Fuß dazwischen passen ? Von der R6 war ich es gewöhnt, mit dem großen Fußzeh zu schalten, also praktisch mit der Fußspitze. Jetzt musste ich den Fuß nach unten zeigend dazwischen klemmen und hab ganz am hinteren Ende der Schaltverstärkung geschaltet. Fahrt ihr alle so ? Oder haben einige nen längeren Schalthebel montiert ?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksproblem & Schalthebel
BeitragVerfasst: 15.08.2006 19:53 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
'N Abend,

Johnny hat geschrieben:
Aloha,


Schön wär's ;-)

Zum Pendeln müssen sich die SM'ler äußern.
Bei den Stollen pendelts immer ;-)

Johnny hat geschrieben:
Bin heute das erste mal mit den Oxtars (Größe 45) gefahren, aus der Straße raus wollte ich in den zweiten Schalten...na was ist denn...wo...was hat er denn...*runterkuck*...das soll mein Fuß dazwischen passen ? Von der R6 war ich es gewöhnt, mit dem großen Fußzeh zu schalten, also praktisch mit der Fußspitze. Jetzt musste ich den Fuß nach unten zeigend dazwischen klemmen und hab ganz am hinteren Ende der Schaltverstärkung geschaltet. Fahrt ihr alle so ? Oder haben einige nen längeren Schalthebel montiert ?


Den Schalthebel abziehen und eine/einige Rasten weiter nach oben drehen (aber gucken, das er nicht an der Ritzel-Abdeckung anstößt - evtl. diese etwas absägen) und wieder aufstecken.

Musste mich am Anfang auch drann gewöhnen beim Schalten den ganzen Fuß zu lupfen und nicht wie bei der SV nur die Spitze.


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2006 19:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
HI, hast du eine SM?
Also meine Pendelt, und das ist jetzt kein Spruch, je nach Reifentyp unterschiedlich.
Ich denke, es liegt am aufbau der Reifen.
Die dinger sind nicht für Vollgas-geradeaus-fahren gedacht... :twisted:
Und ausserdem hab ich festgestellt, dass je stärker das Mopped auf den Geraden pendelt,
um so besser lässt sich der Reifen in Kurven fahn!! :twisted: :twisted:
Und zu deiner 2. Sache, da musst du dir den Schalthebel höherstellen, fertig.

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2006 20:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
meine sm pendelt mit den force sm auch ab ca 130... wurde aber geilerweise nach montage eines anderen lenkers etwas besser... is halt mehr gewicht auffem vorderrad jetzt

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2006 23:19 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2006 18:33
Beiträge: 103
Wohnort: Bielefeld
Meine pendelt seit der Umstellung auf Michelin Pilot Power auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Ist aber weniger geworden, seit ich
a) die Reifen länger (2000km) drauf hab
b) die Federspannung etwas reduziert hat.

Zu b) Die Schraube in der Mitte ganz reingedreht und 4-5 Klicks wieder raus (Danke, Morten) - hab nämlich erst die obere Schraube rausgedreht - das ist die Entlüftung!

Mein Reifenhändler hat übrigens nur mit der Schulter gezuckt (Pendeln sei normal).
Aber soviel besser die Alternativen auch sind, Nicht-pendeln scheints nur mit der Originalbereifung (SM)

Noch ein Hinweis von Michi Herrmann vom Lehrgang:
Vorne *und* Hinten 1.8 Bar. Ob das nur für die Kartbahn gilt, weiss ich nicht, aber spiel mal damit rum (die R6 dürfte so 2,9 hinten haben).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2006 23:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Hi Silly, welche Schraube hast du reingedreht?
Oben am Behälter oder unten an der Schwinge?

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2006 12:46 
ich hab ne S die auf SM umgebaut wurde, viel Serienteile sind nicht mehr dran. pendeln ist eigentlich schon untertrieben, das hat ja an sich nichts gefährliches. aber wie gesagt, 150 würde ich wohl keine schaffen. ich schau mal nach, ob die gabel verspannt ist etc.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2006 12:49 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2006 18:10
Beiträge: 27
Wohnort: Karlsruhe
hossa,

meine sm pendelt auch > hab's mal bis knap 150 getrieben > das ist aber schon kriminell.

so bis 100 ok, ab dann fängt's an > bis 110 akzeptabel > danach immer mehr.

ist wohl normal.

gruß,
SoniC

_________________
Ich bin die Signatur - Du musst mich lieb haben! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2006 13:12 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2006 18:33
Beiträge: 103
Wohnort: Bielefeld
Domenic hat geschrieben:
Hi Silly, welche Schraube hast du reingedreht?
Oben am Behälter oder unten an der Schwinge?

D.

Oben an den Gablrohren sind zwei Schrauben. Eine in der Mitte und eine weiter oben.
Die in der Mitte ist zur Einstellung der Härte. Geht ca. 25 Klicks.

Morton hat mir auf dem Treffen gezeigt, dass man gelegentlich auch die andere Schraube mal rausdrehen sollte. Eigentlich soll keine Luft rauskommen, bei mir hat man aber ein leises "Pfft" gehört.
Es war also in einem Holm zuviel Luft drin.
(Einfach auf den Seitenständer stellen und rausdrehen. Muss aber nicht so weit sein, dass sie runterfallen kann)

Wär vielleicht auch mal nen Versuch wert, wenn man Probleme mit dem Fahrwerk hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2006 15:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Zitat:
b) die Federspannung etwas reduziert hat.

Zu b) Die Schraube in der Mitte ganz reingedreht und 4-5 Klicks wieder raus (Danke, Morten) - hab nämlich erst die obere Schraube rausgedreht - das ist die Entlüftung!


Dann hast du aber die Druckstufe erhöht, und nicht die Federspannung verändert...
Das würde auch bei der Gabel nicht gehen, deswegen meine frage.

D.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2006 15:44 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 15.05.2006 10:34
Beiträge: 16
Wohnort: Lausheim
Das Pendeln ist in den Griff zu bekommen....ausser du hast eckig abgefahren Reifen. Ich würde folgendermassen vorgehen

=> alle Fahrwerkteile und Schrauben fest?
=> Luftdruck korrekt (1.8 bar ist nicht verkehrt)
=> wie weit ist deine Gabel durchgesteckt, ggfs weniger durchstecken
=> Durchhang des Hinterradfederung einstellbar über die Federvorspannung (statisch ca 25..35mm und mit aufgesessenem Fahrer ca 1/3 des Federweges)
=> Gabel-Druckstufe ggfs erhöhen
=> Zugstufe an der Hinterradfederung etwas langsamer (härter) einstellen
=> Fahrzeug zum Fahrwerkstuner
=> Sitzposition?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2006 20:30 
sodele, heute mal gabel von ca 8mm überstand auf 0mm zurückgefahren, alle schrauben an der gabelbrücke daher gelockert gewesen. dann die beiden oberen (von insgesamt 8) schrauben gelöst, achsmuttern etc leicht gelöst. paar mal ein und ausgefedert. schrauben wieder zu. gabel etwas härter gestellt. testfahrt: gleiches malheur, kommt mir jetzt sogar so vor, als würde es sich viel schneller aufschaukeln

reifen sind in Ordnung, Luftdruck mal prüfen. weiß einer die Werte für Michelin SM-Slicks ? beim Fahrwerkstuner war der Bock schon, FRS.. da mal anfragen, was die meinen..


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de