DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.05.2025 08:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaltstartverhalten bei meiner "S"
BeitragVerfasst: 16.09.2008 23:08 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
Schon am Freitagmorgen am Harzring wollte das gute Stück nicht richtig anspringen, jetzt geht gar nichts mehr. Ich bin ein wenig ratlos, hier mal eine kleine Fehlerbeschreibung.

Auf dem Rückweg kurz vorm Eintreffen zu Hause habe ich den Benzinhahn zugemacht und den Vergaser leer laufen lassen. Vorm Harzring hatte ich etwas viel Öl nachgefüllt, ich schätze mal rund 200 ml zuviel. Der Ölstand war eindeutig zu hoch, es hat aber nirgenswo raus gedrückt. Die überschüssige Ölmenge habe ich zwischenzeitlich wieder abgelassen.
Beim heutigen Startversuch mit frischem Sprit drehte die Batterie den Anlasser einwandfrei durch, aber nicht mal eine vereinzelte Zündung kam.
Also habe ich die Zündkerze durch eine neue ersetzt, den Vergaser nochmals leer laufen lassen, dass Zündkabel am Ende ein wenig gekürzt und den Stecker neu aufgedreht, den Zündfunken kontrolliert (war da). Trotz mehrfachem "orgeln" tat sich nichts. Der Kupplungsschalter scheint zu funktionieren, denn bei gezogener Kupplung dreht der Anlasser, bei nichtgezogener steht er. Gleiches gilt auch für den Notaus (der sowieso schon zum Taster umbgebaut ist).
Der Luftfilter ist zwar nicht ganz sauber, aber auch ohne Luftfilter sprang das gute Stück nicht an.
Nach mehrfachen Versuchen (mal mit und ohne Choke und mit und ohne Gas) war die Zündkerze meist etwas feucht, also scheint Sprit zu kommen. Ttrocknen und Wiedereinbau brachte keinen Erfolg.

Vor zwei Monaten nach der Enduromainia hatte ich auch Probleme beim Anspringen - das hatte ich aber eher auf den rumänischen Sprit geschoben.

Wenn sie läuft, läuft sie wie immer!

Was tun sprach Zeus - habt ihr noch eine Idee?

Gruss - Dirk

PS: Es ist eine alte "S" mit originalem Vergaser, Einlassbereich und Auspuff.

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.09.2008 01:48 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 21.08.2008 01:57
Beiträge: 89
Wohnort: OWL
Wenn's kein Fehler in der Elektrik ist, würde ich als nächstes das Ventilspiel kontrollieren. Du wärst nicht der erste, der wegen zu geringem Spiel quasi über Nacht massive Startprobleme hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2008 20:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
Kompresion 4 bar :klatsch:

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.09.2008 21:20 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Mein Beileid :!: :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2008 09:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Dirk,

hmm ... du scheinst ja echt Pech zu haben mit deiner DRZ :(

Den Kompressionstest hast du als erfahrener Endurist und Schrauber vernutlich "richtig" durchgeführt (?)
Also,
- Motor warm
- Batterie frisch geladen und gut
- Gas voll geöffnet, Spritzufuhr zum Vergaser sichergestellt

Da du sagst, dass die DRZ normal läuft, wenn sie läuft, tippe ich auf festgebackene Kolbenringe.

Bevor du das Ding wegschmeist, mach doch mal einen Druckverlusttest und/oder prüf das Ventilspiel ;-)

Viel Erfolg und Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2008 11:46 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Theo hat geschrieben:
tippe ich auf festgebackene Kolbenringe.


Kannst du das mal für einen Motoren-Noob wie mich erklären? :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2008 12:40 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Matthias,

habe leider nur Zeit für die quick&dirty-Erklärung ;-)

Für die erste Zündung (und auch für die folgenden ;-) )muß das Luft-Kraftstoff-Gemisch vom Anlasser (später duch die Schwungmasse) vorverdichtet werden, sonst klappt das mit dem Starten nicht. Die Kolberinge dichten dabei den Brennraum ab, indem sie gegen die Zylinderwand angepresst werden. Diese Anpressung erfolgt durch zwei Effekte/Maßnahmen:

- Erstens durch die Federvorspannung der Ringe. Wie du bestimmt schonmal gesehen hast, haben die Ringe im ausgebauten Zustand einen größeren Durchmesser als der Zylinder, für den einbau müssen sie zusammengepresst werden und legen sich dann durch diese "Federvorspannung" an die Zylinderwand an. Der dadurch erzeugte Anpressdruck ist aber nur relativ gering und würde alleine nicht ausreichend abdichten. Deswegen gibt's noch einen zweiten Effekt:

- Der Druck im Verbrennungsraum "kriecht" hinter die Kolbenringe und drückt sie damit an den Zylinder (das kann man am besten mit einer kleinen Skizze verdeutlichen, vlt. später). Das ist eine selbsthelfende Lösung: um so größer der verbrennungsdruck, umso größer der Anpressdruck, umso größer die Dichtwirkung.

Beim Anlassen (also beim Orgeln, vor der ersten Verbrennung) wirkt dieser zweite Effekt nur sehr schwach, der Kompressionsdruck im Zylinder beträgt ca. 10 Bar. D.H. die Dichtung muß überwiegend über den Federvorspannungseffekt erfolgen. Wenn die Ringe jetzt nicht leichtgängig in den Nuten im Kolben sind (festgebacken), dann können sie sich nicht vernünftig an den Zylinder anlegen (Federvorspannungskraft zu gering) und daher auch nicht vernünftig dichten. Ohne Dichtung kein Druck und ohne Druck .... geht im Leben garnichts ;-)

Wenn das Ding aber erstmal läuft, dann sind die Drücke im Zylinder ja viel höher und entsprechend auch die Kraft, mit der der Ring an die Zylinderwand gepresst wird, weil jetzt die Gaskraftanpressung richtig groß wird. Damit kann so ein kleiner "Festbackwiderstand" überwunden werden. Außerdem wird's ja warm und die Ringe schaffen sich durch die Relativbewegung zum Kolben frei. (Im Arbeitstakt liegt der Kolben auf der sog. Druckseite vom Zylinder an, beim Kompressionstakt auf der Gegendruckseite - das erklär ich mal bei Gelegenheit, wenn ich mehr Zeit hab, ok?)

Soweit verständlich oder zu murksig erklärt? ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Zuletzt geändert von Theo am 26.09.2008 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2008 12:44 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Theo hat geschrieben:
Soweit verständlich oder zu murksig erklärt? ;-)


Passt. Danke :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2008 14:44 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Theo,
du gehörst ins Lehramt - oder in die Redaktion von Bedienungsanleitungen.
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.09.2008 19:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
@ Theo: Wie immer eine super Erklärung :respekt:

Ja - irgendwie ist meine ein Montagsmopped - aber wegschmeißen werde ich sie trotzdem nicht, dafür macht sie im Gelände zuviel Spaß 8)

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.09.2008 08:08 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Moin Karl,

surfopi hat geschrieben:
Theo,
du gehörst ins Lehramt - oder in die Redaktion von Bedienungsanleitungen.
Grüße

Danke für das Kompliment :oops:
Ersteres würde mir bestimmt Spaß machen ... nur leider deckt sich das nicht mit meiner Gehaltsvorstellung 8)
Jaja, diese geldgierige Jugend ... keine Ideale und Werte mehr ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartverhalten bei meiner "S"
BeitragVerfasst: 27.09.2008 08:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Thale hat geschrieben:
Vor zwei Monaten nach der Enduromainia hatte ich auch Probleme beim Anspringen - das hatte ich aber eher auf den rumänischen Sprit geschoben.

Aha, das habe ich beim ersten Mal doch glatt übersehen.

In den 50.000km Dauertests von MOTORRAD werden verkokte Kolben oft mit den Fahrten in osteuropäische Länder und dem dortigen Sprit erklärt.

Schlechter Sprit enthält in der Regel auch Schwefel und zumindest in der Anfangsphase des Nikasilbeschichtungszeitalters gab es da Probleme mit abgelöster Beschichtung, etc. Später hat man (bzw. ich ;-) ) von diesen Problemen nichts mehr gehört. Entweder hat man das Beschichtungsverfahren optimiert, oder das Problem hat sich von selbst gelöst, als man in Kerneuropa nur noch entschwefelten Krafstoff verkaufen durfte.

Bin gespannt, was bei der Geschichte letztendlich rauskommt. Bitte nicht mit Bildern geizen ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de