DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.05.2025 01:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: stehend Fahren (-->Problem mit Seitenständer-Schalter)
BeitragVerfasst: 27.05.2005 07:59 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2005 18:06
Beiträge: 129
Wohnort: Basel / Schweiz
Ich habe irgendwie ein Problem mit stehend fahren. Sobald ich aufstehe dreht der Motor runter, die Maschine beginnt zu husten und nimmt das Gas nicht richtig an. Ich dachte anfangs ich fahre villeicht zu niedertourig, doch auch bergab oder bei höherer Drehzahl das gleiche. Oftmals stellt es mir dann auch den Motor ab, selbst wenn ich die Kupplung gezogen habe.
Ich komme mir vor als sässe ich auf einem Rasenmäher mit einer Wegfallsicherung.
Ist das ganze auf meine Unfähigkeit zurückzuführen oder liegt da irgendein Problem vor?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: stehend Fahren
BeitragVerfasst: 27.05.2005 11:30 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Moin,

Faust hat geschrieben:
Ich habe irgendwie ein Problem mit stehend fahren. Sobald ich aufstehe dreht der Motor runter, die Maschine beginnt zu husten und nimmt das Gas nicht richtig an.


Uahh...kurios.
Ich würd als erstes Mal einen anderen fahren lassen und schauen, ob das bei dem auch so ist. Kann mir vllt. vorstellen, dass bei dir die Proportionen nicht passen und du unbewusst am Gashahn verkrampfst oder zB auf die Bremse kommst oder wer weiss was noch alles passieren kann...

Check das mal, was es sonst noch sein kann, hab ich keine Ahnung...

Gruss,Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2005 19:34 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Jetzt noch mein Tipp: Bei mir wars so, dass ich beim stehen mit der Ferse den Seitenständer leicht nach unten gedrückt habe und damit den Sicherheitsschalter vom Ständer ausgelöst habe. Halte ich bei deiner Problembeschreibung durchaus für möglich. Einfach den Schalter überbrücken und gut ist.

Gruß
Kilian

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2005 23:31 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2005 18:06
Beiträge: 129
Wohnort: Basel / Schweiz
@Kilian

Ein interessanter Gedanke, ich werde es morgen gleich ausprobieren. Da ich Riesenlatschen habe besteht zumindest die Möglichkeit, dass es an dem liegt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2005 11:41 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2005 18:06
Beiträge: 129
Wohnort: Basel / Schweiz
Tatsächlich es ist der Ständerschalter! :D Vielen Dank für den Tipp Kilian, darauf wäre ich wohl nie gekommen.

Gruss Faust


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2005 11:49 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
bittschön :mrgreen: !
Bin da auch nicht von selber draufgekommen. Mir hat das ein Profi gesteckt bei einem Endurotraining.

Gruß
Kilian

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2005 12:20 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Also: TÜV hat bei mir noch nie danach geschaut - kann aber bei jedem Prüfer anders sein.

Ja es gibt einen Stecker, aber nicht direkt unter der Sitzbank, also einfach dem Kabel vom Seitenständer folgen.

Stecker auseiander machen und die Seite die vom Ständer her kommt mit einem Kabel überbrücken. Der Stecker ist zweipolig. Die beiden Pole verbinden. Ich hoffe ich habe mich verständlich machen können, bin ja kein Elektriker.

Nur Stecker ziehen reicht nicht, dann ist die Sicherung immer noch aktiv.

Gruß
Kilian

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2005 12:33 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
:mecker: Da will man helfen und was ist der Dank dafür??? :schlaege:
BIn mir aber auch wirklich nicht mehr ganz sicher, ist schon ewig her.

Wenn dringendes Interesse besteht schau ich mal nach. Ich geb dann allen bescheid außer dem mebner :twisted:

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2005 14:40 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2005 18:06
Beiträge: 129
Wohnort: Basel / Schweiz
Ich wollte ein Metallplättchen drunterschrauben das unten gebogen ist und so den Schalter reindrückt. Ich wäre aber auch dankbar um deine elegante elektrische Lösung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2005 17:51 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
@ mebner: Entschuldigung akzeptiert :kuss:

Ich schau mal die Tage nach wie ichs gemacht habe und poste es dann hier.

Gruß
Kilian

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Ständerschalter überbrücken ???
BeitragVerfasst: 29.01.2006 21:27 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2006 21:57
Beiträge: 75
Wohnort: Neu Wulmstorf (bei Hamburg)
Ich habe da nochmal eine Frage zu dem Ständerschalter:

Es muss doch möglich sein, dieses Teil elektrisch zu überbrücken und diese Brücke dann vor dem TÜV wieder zu entfernen.

Ich bin also auf der Suche nach einer elektrischen Lösung für diesen Schalter. Wenn ich aber an dem 2 Adrigen Kabel welches vom Schalter kommt messe, dann kann ich dort weder bei eingeklappten noch bei ausgeklappten Ständer einen Durchgang messen.

Kann mir das evtl. mal jemand erklären?

cu

Sven

_________________
Second Place is First Loser !?!

Honda VFR 800 ABS & Suzuki DR-Z 400 S


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ständerschalter überbrücken ???
BeitragVerfasst: 29.01.2006 23:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Stay.tuned hat geschrieben:
Wenn ich aber an dem 2 Adrigen Kabel welches vom Schalter kommt messe, dann kann ich dort weder bei eingeklappten noch bei ausgeklappten Ständer einen Durchgang messen.


Dann machst Du was falsch. Fehler zunächst bei sich selbst suchen.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de