Hi Leute
Im zuge meiner Recherchen und Probefahrten wird mir so ziemlich alles angeboten, nur fehlt da mal der eine, mal der anderer Radsatz.
Aktuell, als "Gegenpol" zu meiner nicht überwältigenden Probefahrt mit der SM gibt's auch noch eine "E" - allerdings leider nur mit Sumo-Radsatz, abgepolsterter Sitzbank (da wird eine SDG fällig sein) und einem grausig abblätternden Dekor auf dem Tank (Gruss an die E-Treiber, scheint also völlig normal zu sein, dass der Kram nicht hält).
Die einfache Frage an die DRZ-Infoträger: mit was für Kosten muss man etwa rechnen, wenn man sich einen Stoppel-Radsatz zulegen will (muss ja nicht neu sein, bringt bei einer Mühle mit bereits 17'000 Kilometern nicht grad viel). Logisch sind die schönen HE- oder Z-Force Radkits schön, aber wenn zum schon nicht grad günstigen Preis der umgebauten -E- noch gegen 1000 Euro für einen kompletten Radsatz dazu kommen, dann brauch ich die Karre schon gar nicht Probefahren (ist sowieso schon ein kompletter Service mit Überarbeitung des Fahrwerk fällig, zudem würde ich der -E- ein stabiles Heck und einen Gepäckträger spendieren, damit sie zumindest Kurztripp-tauglich wird).
Also und nochmal in kurz:
was wird üblicherweise für einen einbaufertigen Originalsatz (muss ja nicht von Suzuki sein, nur halt passend) so hingelegt?
Danke für Infos.
Marc
P.S.: in der Techniksektion, da Räderfragen hier ja öfters mal auftauchen
|