DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.05.2025 23:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölmenge zwischen Min und Max
BeitragVerfasst: 19.10.2005 17:51 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2005 17:32
Beiträge: 56
Wohnort: bei München
Hallo Zusammen!

Weiß einer/eine von Euch welche Ölmenge zwischen der Min und der Max Markierung der DRZ (SuMo) liegt?

Weder Handbuch noch Manual machen dazu eine Aussage. Wieviel muß ich nachkippen, wenn der Ölstand den Min-Wert erreicht?

Danke und Gruß

lamo

_________________
_______________________________________

DR-Z 400 SM K5 in Schwarz und CBF1000A in silber


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2005 19:04 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Hallo,
also 1,8l sollen ja rein, wenn man auch den Ölfilter wechselt. Dabei ist der Ölstand so ziemlich auf Max. Ich schätze jetzt einfach mal, dass der Bereich zwischen Min und Max also vielleicht so zwischen 1,5-1,8l liegt, wenn ich die Länge der Skala und den Querschnitt des Rahmens so betrachte- aber verlass dich bitte nicht drauf-nur meine Einschätzung!

Jedenfalls kannst du wenn das Minimum drin ist 100ml problemlos nachschütten. Mit dem gestiegenen Ölstand kannst du ja dann abschätzen, wieviel dann noch fehlt.
Servus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2005 18:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hi,
es sollten so 150-200ml sein. Aber genau kann ichs nicht sagen da mein Messbecher nur eine 500ml Markierung hat. (DRZ400S)

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2005 21:44 
musste noch nie nachfüllen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2005 22:25 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
@Wildemann:

Komisch, wenn ich 100km Straße zur Crosstrecke fahre und dort so 2 Stunden meine Rnden drehe, sind min. 100ml weg.
Meine DR650 braucht dagegen 100ml auf ca. 5000 km.

@all:

Bei 4000km Laufleistung meiner DRZ sollten Kolben + Ringe noch in Ordnung sein!? (nicht extrem belastet)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2005 08:48 
@m@tt
also ich musste bis jetzt(ca10tkm)ehrlich noch nie öl nachfüllen,bei nicht allzu schoneneder fahrweise(natürlich warm gefahren) und kontrollier öfter mal den ölstand.
dürfte bei dir aber auch noch im grünen bereich sein mit den 100ml,denk ich.weiß aber auch nicht wie 2stunden crosstrecke auf km anzurechnen sind

gruß wildemann


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2005 13:32 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 14:05
Beiträge: 98
Wohnort: Augsburg
Meine Y braucht auf der Crossbahn kein Öl, zumindest nicht so, dass man es mit dem Schätzstab feststellen könnte.

Die ehemalige S meines Bruders hat sich aber auch immer einen ordentlichen Schluck gegönnt.

_________________
DRZ 400 Y (Kicker)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2005 16:08 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2005 17:32
Beiträge: 56
Wohnort: bei München
Danke Jungs,
:)
es sind nach einigem Probieren wohl in etwa 150ml...
Hab jetz mal 100ml nachgefüllt und es ist noch etwas Luft bis zur Max-Markierung.

Werde den Ölstand mal im Auge behalten, hab jetzt allerdings zum ersten Mal ganz genau nach Anleitung gemessen (3min Leerlauf/3min warten) und da wars halt zuwenig.

Schönes WE

lamo

_________________
_______________________________________

DR-Z 400 SM K5 in Schwarz und CBF1000A in silber


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2007 13:33 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2007 19:47
Beiträge: 154
Wohnort: Königreich Württemberg
Ich hab ein Problem...


Die 6000er Inspektion wurde von der Vorbesitzerin bei 6800km
gemacht.

Inzwischen sind 2000km mehr drauf. Dazwischen wurde der Ölstand noch bei 8130km geprüft und war fast max....


Bei ~8800km: Folgt man nun der Suzuki Anleitung 3min/3min dann ist der Ölstab jetzt furztrocken!

Ich frag mich wo das alles hin ist?

Gibt es noch eine andere Möglichkeit den zu prüfen? Oder muss ich das Motorrad jetzt ne weile stehen lassen und dann unten mal die schraube aufdrehen?

thx


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2007 13:40 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
laut handbuch is die schraube unten nur dafür da, um zu sehen, ob überhaupt noch genug öl drin ist, damit der motor starten kann. also wird da in 99% aller fälle öl raustropfen.
wenn der stab trocken bleibt, würd ich schleunigst so viel nachfüllen, bis das öl den stab wieder erreicht. das hatte ich auch vor ein paar tagen. waren ca 150ml, die ich nachfüllen musste. vielleicht auch ein bisschen weniger...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2007 14:48 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2007 19:47
Beiträge: 154
Wohnort: Königreich Württemberg
Grad knapp über 200ml reingekippt.

jetzt isses wieder knapp unter max...


Mensch hab ich nen schrecken bekommen ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2007 23:28 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 30.06.2006 12:04
Beiträge: 36
Wohnort: Nürnberg
Ich hab bei meiner S mal ein bisschen zu wenig Oel dringehabt das merkt man schon, dann faengt das Ding elend das Vibrieren an.

Ich hab dann einfach mal nen Liter reingekippt und gut wars.

Ich mach da nicht im 100ml Bereich rum. Wenns ein bisschen wenig wird kipp ich einfach tuechtig Oel nach, meist so um nen halben Liter rum.

Kann man sich mit zuviel Oel was ruinieren z.B. 2 - 2,5 Liter?

(Ich mach das eigentlich schon seit geraumer Zeit so, weil ich wg. einem klitzekleinen Riss im linken Motordeckel einen fliessenden Oelwechsel habe ;-).

_________________
Autofahren macht dumm!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de