DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.05.2025 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Allterstauglichkeit DRZ
BeitragVerfasst: 15.06.2008 21:38 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 26.01.2008 16:58
Beiträge: 7
Wohnort: Salzkotten
Fahre jetzt seit ca 2 Jahren meine 2te RMZ 450 Supermoto auf Rennstercken!Möchte mir aus wirtschaftlichen Gründen ein zweites Motorrad,eventuell eine DRZ zulegen,da mein Transporter für den täglichen Weg zur Arbeit einfach zuviel Kraftstoff verbraucht!Ein Weg zur Arbeit sind immerhin 37 km kurvenreiche Landstraße.Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit aus?Verbrauch?Kann man eine gebrauchte mit 10000-15000 km kaufen,die dann aber noch 5000 im Jahr zulegen muß?Wieviel Km schafft nen DRZ Motor,bei guter Wartung?Habe bis jetzt immer gelesen der Motor ist unkaputtbar.Habe mal gehöhrt,das die älteren Enduro Modelle mehr Power haben sollen,ist da was dran?Jetzt seit Ihr dran

_________________
Noch nen Pils auf die Milz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2008 23:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Moin Obi ;)
die DRZ ist ein absolut robustes Gefährt und für dein Einsatzgebiet durchaus geeignet. Mein SM verbraucht ca. 4,5 - 5 Liter. Die originalen 40 PS reißen keine Bäume aus, aber man kann ja nicht alles haben. Oder du guckst nach ner DRZ E oder Y....die haben knapp 10 PS mehr (die man auch spürt!).
Die DRZ verbindet Spaß mit Wirtschaftlichkeit wie kaum ein anderes Mopped :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.06.2008 11:33 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo Brauer,

vor der gleichen Entscheidung stand ich auch und fahre nun bereits seit 15 Monaten jeden Tag 50km zur Arbeit und wieder 50km zurück.

So ne DRZ ist ja robust, jedoch bei KM-Leistungen um die 15000km/Jahr ist die DRZ wohl nicht unbedingt das richtige!

Ich hatte lange gesucht nach einer wirtschaftlichen Maschine mit halbwegs Leistung, günstigem Verbrauch und das ganze dann sehr robust.

Wohl oder Übel wird man dann bei BMW landen und das war mir dann doch :oops:
Wie schaut das denn aus und überhaupt, so ne Rentnerkiste.....

Hin und her und pro und contra... Das wirtschaftlichste was ich gefunden hab war eine BMWK100RS! Das Teil ist absolut robust, hat im Regelfall Köffer für das ganze Gerödel nebst Regenbekleidung und ist fast unkaputtbar. Für unter 2000 € bekommt man sehr viel Motorrad. Laufleistungen um die 300-500TKM mit dem ersten Motor sind keine Seltenheit.

Am Anfang war mir das mit der K100RS extrem peinlich, mit der Zeit ist einem das jedoch wurscht. Es ist günstig, schnell und auf keinen Fall so bieder wie ein Golf TDI :roll:

Seit der Umstellung fahre ich eigentlich nur noch Motorrad. Zur Arbeit mit der BMW, am Wochenende mit der Lemans und in die Botnik mit der DRZ400E :-)

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.06.2008 15:21 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2005 14:42
Beiträge: 31
Wohnort: Ingolstadt
Bei der Kilometerleistung würde ich dir allerdings 2-Komponenten-Reifen empfehlen, möglicherweise Michelin. Mit Pirelli oder Bridgestone verbrauchst du mindestens 4-5 Hinterreifen, was deine Spriteinsparung dann wohl egalisieren dürfte. Tourentauglich ist die DRZ aufgrund der langen Übersetzung durchaus, allerdings sind über 70 Km täglich mit einem Einzylinder nicht ohne, da wäre ein Zylinder mehr sicherlich wesentlich komfortabler.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 16:44 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 26.01.2008 16:58
Beiträge: 7
Wohnort: Salzkotten
Danke für Eure Antworten!Wenn ich nach der günstigsten Alternative schaue,geht kein Weg an einer Suzuki GS 500 vorbei!Die bekommt man ab 1000 Euro und halten auch sehr lange!Aber leider ist Supermoto nunmal mein einziges Hobby und als alltagstaugliche Sumo kommt man an einer DRZ nicht vorbei!!Alle anderen Motos halten nicht lange!Aber unter 3000 Euro bekommt man glaube ich nichts gescheites.Nicht gerade wenig für ein Fortbewegungsmittel zur Arbeit.

_________________
Noch nen Pils auf die Milz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2008 17:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Ich hätt hier noch eine Augenweide a la LTD440 stehen :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de