Moin!
Einbuddeln ist doch doof...
gibt auch andere Lösungen:
>>Das Ber-Fix® Primer ermöglicht ein Kleben von Polyethylen, Polypropylen und Kunstoffen, das andere Kleber nicht können.
Anwendung:
Beide Seiten mit Ber-Fix® Primer bestreichen. Nach 1-3 Minuten lüften, auf eine Seite dünn Ber-Fix® Industriekleber punktförmig auftragen, danach zusammendrücken. <<
ich hab noch gefunden:
>>Einen Kleber gibt es von Loctite (Sekundenkleber 401 mit Primer 7239); Auskünfte zu Bezugsquelle usw. unter 089-3208001600. Diesen Kleber gibt es auch in kleinen Mengen (ab 2,5 g aufwärts). Mit dem Primer müssen die Klebestellen vorbehandelt werden.<<
und:
http://store.lksshop.de/epages/61600717 ... ts/001.268und
http://www.industrieware.de/product_inf ... r-Set.htmlund
http://www.wocken.com/index.php/wocken/ ... primer_770Das Epoxy Kitt zeug ist sicherlich gut für große Schäden, bei solchen Rissen, wie Du sie ja anscheinend hast, ist das ungeeignet, da es recht hart wird und auf dauer wieder risse entstehen.
wenn dann würde ich die stelle primern und mit einem flüssigen klebstoff verfüllen, wie dem zeug in den kartuschen.
bei dem knet-kitt entstehen IMMER mischfehler.
mit Locktite habe ich prinzipiell gute erfahrungen gemacht, die primer/klebstoffkombi kenne ich allerdings nicht.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!