DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 25.04.2010 10:35 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 06.04.2005 22:42
Beiträge: 459
Wohnort: bei Kirchheim/Teck
T63 - gar nichts.
Ist auf der Strasse so lala und im Gelände taugt er nichts.
Die Stollenhöhe besonders am Vorderrad ist viel zu gering um da offroad Grip auf zu bauen.
Wenn man schon einen Kompromiss-Reifen braucht, dann führt am MT21 m. E. kein Weg dran vorbei.


Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 25.04.2010 11:49 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2009 22:34
Beiträge: 117
Wohnort: Ebersburg
Wer fährt schon auf der Straße mit einem Stollenreifen???? Dafür gibts ja Straßenreifen. Da hat mich der Reifenhändler schön belogen, er meinte der T63 wäre ein guter Reifen.
Irgendwie brechen mir die Stollen so nach und nach ab. Ist das normal? Ist übrigens erst mein 2. Enduroreifen den ich fahre. Daher habe ich nicht die meiste Ahnung und hoffe auf eure Hilfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 25.04.2010 12:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

der T63 ist ein Straßenreifen mit dem mann gelegentlich auch mal einen Feldweg braten kann.
Im Sand, auf Gras und im Matsch (wie auch TKC80/MT21) völlig unbrauchbar.
Wobei der MT21 im feligen Gelände grad noch brauchbar ist.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 25.04.2010 12:31 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo

Ihr macht euch aber auch das Leben schwer :klatsch: Was glaubt ihr, warum die Leute, die Profis vor jeder Tour oder Rennen bestimmte Reifen aufziehen. Weil es keinen 100% Allroundreifen gibt. Für jeden Untergrund gibt es Spezialisten von etlichen Herstellern. Wenn man, wie ich, keine Geld und Zeit hat, ständig den passenden Reifen drauf zu haben, muss man Kompromisse eingehen. Ich habe nun auch schon einiges probiert, hinten fahre ich zur Zeit den Enduro Competition III
Soll ja ein guter Reifen sein, aber obwohl ich sehr wenig fahre und so gut wie keine Strasse, finde ich, dass er schon sehr weit abgefahren ist. Werde als nächstes noch den Sixdays testen, und wenn der mich auch nicht überzeugt, fahre ich wieder original den Gritty ED 660. Ist gut im Gelände und belastet das Portomonai nicht so wie E.Comp. Der Gritty ist für mich halt ein guter Kompromiss. Ausserdem kommt es ja auch immer auf den Fahrstil jedes Einzelnden an. Daher kann man bestimmt nie sagen, das Reifen XY das Nonplusultra ist.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 25.04.2010 20:20 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 16.11.2008 13:49
Beiträge: 100
Wohnort: Ebenweiler bei RV
hallo!

ich fahre zur zeit gerade hinten den MEFO Stonemaster. Ist bei trockenen Verhältnissen recht gut und hält ewig, auch wenn man mal Strassenetappen hat. Wenn es nass oder schmierig wird, kommt er im Gelände allerdings an seine Grenzen. Auf der Strasse gehen Schräglagen wie mit allen gröberen Stollenreifen halt nur bedingt. Aber wer fährt schon Strasse :lol:
Davor hatte ich den Gritty ED. Der war im Gelände schon noch besser, aber ist halt auch recht schnell runter.
Legal sind sie beide, wenn Du einen Vorderreifen vom gleichen Hersteller benutzt.
Am besten selber ausprobieren. Kommt natürlich auch immer stark auf den Anteil Strassen an ...

Grüße

Michl

_________________
Nur wo Du mit dem Mopped warst, warst Du wirklich!

BETA RR 450, sehr feines Gerät.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 01.10.2010 11:33 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2009 19:28
Beiträge: 26
Wohnort: HH - St. Pauli
Moin,

habe bei meiner SM die Enduroreifen in der Größe 90/90-21 und 140/80-18 (gleicher Hersteller) eingetragen. Hatte davor die Metzler Sixdays in dieser Größe drauf.

Habe nun auf den Dunlop D908 gewechselt. Hier ist der Hinterreifen jedoch 130/90-18. Da der ja nicht eingetragen ist ist das ja nicht mehr legal. Den Metzler als Hinterrad mit dem Dunlop als Vorderrad ist allerdings auch nicht legal... (richtige Größe, verschiedene Hersteller)

Nun die Frage: Wen interessiert das wenn man die falsche Reifengröße drauf hat? Ist von euch schon jemals einer von der Polizei angehalten worden wo die nach den Reifen geschaut haben? :?: Oder ist sowas erst relevant wenn man aus der Kurve knallt und dabei ne Oma über den Haufen fährt und danach in ne Frau samt Kinderwagen brettert? :crazy: :mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 01.10.2010 12:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
also im falle vom unfall wirst du in deinem leben nimmer froh!
die versicherung wird nix zahlen, da du in der konstellation nicht hättest fahren dürfen!

bei uns ist bei jeder polizeikontrolle eine reifenkontrolle inklusive... leider!
mein bekannter durfte letztes mal sogar 30,-€ zahlen, er hatte zwar eine reifenfreigabe, diese war aber nicht vom reifenhändler unterschrieben!

ich will nicht wissen was passiert wenn du die reifen nicht fahren darfst, mir ist ein fall bekannt bei dem das moppet stillgelegt wurde, weil kein db-eater im pott war! :aerger:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 02.10.2010 00:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hi,

hier mal ein Vergleich eines Pirellis gegen Michelin:
Gefahren auf trockenem steinigem Untergrund -> nach 500 km / 20 Stunden
Pirelli Scorpion Pro FIM / Michelin AC10

Dateianhang:
Pirelli.jpg
Pirelli.jpg [ 88.98 KiB | 1581-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Michelin.jpg
Michelin.jpg [ 101.24 KiB | 1581-mal betrachtet ]


Beide waren top zu fahren. Der Michelin war auf einer KTM EXC 250, der Pirelli auf einer Suzuki DR-Z400S.
Beide sollen Allrounder mit langer Lebensdauer sein.
Fazit: Wenns steinig wird lieber den Michelin wenn man Geld sparen will. Wird der Boden weicher, feuchter dann lieber den Pirelli da er eine super Seitenführung bietet.

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 02.10.2010 09:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi Matt,

probier mal den Pirelli Scorpion MX Extra.

Ich hatte den direkten Vergleich bei der Enduromania. Obwohl wir dieses Jahr mehr Strecke schneller fuhren, hielt der MX-Extra wesentlich besser, als der AC10. Von den besseren laufeigenschaften des MX Extra will ich da überhaupt nicht sprechen. Den MX Extra hatte ich vor der Baja Saxonia aufgezogen und war da ca. 9 Stunden damit unterwegs. Danach 2 tage Bilstain und dann ca. 1.100km (50 Stunden) bei der Enduromania und der Reifen ist noch immer für 10-20 Stunden gut.

Ich hatte noch nie einen Reifen, welcher so lange durchgehalten hat.

Grüße

Roland

PS: heute ist in Kenzingen (Stehlin Enduro) Freies Fahren. Bin ab ca. 13 Uhr da.

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 03.03.2011 21:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
Hi,

habe mir jetzt da der TÜV bald wieder fällig ist zum ersten Mal den Metzeler 6 Days Extreme geholt. Bin gespannt wie der sich fährt und wie lange er hält. Unten habe ich für euch meine Preisrecherchen aufgelistet. (vielleicht braucht das jemand)

Ist in der Größe 120/90-18 + 90/90-21 inkl. Versand, keine Ahnung ob sich in der Zwischenzeit was am Preis geändert hat.

Gruß
M@tt

------------
http://www.motocross-shop.de:

Michelin Reifen FIM Enduro Competition III + IV + MS ( 120/90 - 18 65R TT (III) 90/90 - 21 54R TT (IV) )
122,11 Euro

Pirelli Enduro Competition Scorpion Pro FIM (120/90 - 18 65M TT 90/90 - 21 54M TT )
113,83 Euro

Metzeler 6 Days Extreme F.I.M. (120/90 - 18 M/C 65M TT 90/90 - 21 M/C 54M TT )
112 - 115,25 Euro
-----------

http://www.butzner.de/

Michelin Reifen FIM Enduro Competition III + IV + MS + V
117 - 120,94 Euro

Pirelli Enduro Competition Scorpion Pro FIM
112 Euro

Metzeler 6 Days Extreme F.I.M
110 - 113,50 Euro

---------

https://www.mopedreifen.de

Michelin Reifen FIM Enduro Competition
117Euro

Pirelli Enduro Competition Scorpion Pro FIM
115 Euro


Metzeler 6 Days Extreme F.I.M
113 - 118 Euro
-----------

MotorradreifenDirekt.de


Michelin Reifen FIM Enduro Competition III + IV + MS + V
125 Euro

Pirelli Enduro Competition Scorpion Pro FIM
136,50 Euro

Metzeler 6 Days Extreme F.I.M
131 - 139 Euro
------------

http://www.reifenversand.com

Pirelli Enduro Competition Scorpion Pro FIM
111,39 Euro
-----------

http://www.reifentiefpreis.de/

Michelin Reifen FIM Enduro Competition III + IV + MS + V
128,10 - 133,50 Euro

Pirelli Enduro Competition Scorpion Pro FIM
126,10 Euro

Metzeler 6 Days Extreme F.I.M
119,50 - 123,40 Euro
---------

http://www.reifen.com/

Metzeler 6 Days Extreme F.I.M
116 Euro
---------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher legale Enduroreifen?
BeitragVerfasst: 03.03.2011 22:15 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Also der Six Days ist auf meiner Husaberg ja von Werk ab montiert. Ich hatte innerhalb von 4 Betriebstunden jetzt 2 Platten
mit dem Scheiß Reifen! Das kann doch kein Zufall mehr sein, mit anderen Reifen hatte ich die letzten Jahren nie einen Platten (Der erste war nur von einem normalen Dorn, der Zweite weiß ich noch nicht, aber nichts großes). Außerdem sind die Kanten nach nicht einmal 150km offroad schon ziemlich rund. Der Grip ist allerding ok, besonders der Vorderreifen ist wirklich besser als der vom AC10 (dafür kann man ihn aber nicht umdrehen).

Ich versuche gerade, den AC 10 bzw. die 120er Größe eintragen zu lassen, weil der AC10 in 140 passt sicher nicht in die Schwinge.

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de