zum Thema DD Wartungsintervalle: 1000 (inkl. Ventilspielkontrolle-/einstellen), 10000 (nur Check), alle 20000 Öl/-Filter, Ventilspielkontr., Zündkerzen u.s.w.
Wobei fast jeder DD-Besitzer das Öl & -filter mind. alle 10000km wechselt. Kosten für Material & AZ etwas mehr als bei der Zette, dafür sind die Intervalle länger.
zum Thema Kilometerzähler beim Gebrauchtkauf: ja, da gabs bei den ersten Modellen (BJ 08 &Anfang 09) manche DDs mit Problemen bei der Tachoeinheit, die wurden dann auf Garantie getauscht und die neuen fingen natürlich wieder bei 0 km an. Aber ohne Serviceheft würd ich eh keine Gebrauchte kaufen und da sind die km zumindest vom letzten Service drinnen.
zum Thema Reichweite: 125 - 145 km, dann kommt bei mir die gelbe Tankleuchte und man sollte innerhalb der nächsten 30 km einen Tankstopp einlegen. Durchschnittsverbrauch 6-7l
zum Thema SMC 690: ich dachte mir heuer "aus zwei mach eins, tausche die DRZ & die DD gegen eine haarnagelneue 690er SMC, sitzt ja praktisch an der Quelle"

. Aaaaber, der 690er Motor überzeugt mit in seiner serienmäßigen Leistungsentfaltung überhaupt nicht. Da drehen die DRZ und die DD wesentlich cooler hoch, v.a. von unten raus. Das läßt sich angeblich aber mit überschaubaren Modifikationen im Neunhunderteurobereich beheben.
Hoffe die Infos tragen zur Entschlussfreudigkeit bei.
lg c.
ps. mich würden Fahreindrücke eines DRZlers mit der 630er SM von Husqvarna interessieren!
Gibts hier wen, der die schon gefahren ist und sein Kommentar dazu abgeben will?