DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 21:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 27.11.2012 17:12 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2012 20:46
Beiträge: 115
Wohnort: Nauendorf
Hallo liebe DRZ'ler,
ich hätte mal ne Frage

und zwar komm ich aktuell an eine DRZ 400 S ran:
29.000km runter (evtl inzwischen 30.000)
2000er Bauhjahr (neuer Kettenspanner verbaut)
wurde sehr viel und hart im Gelände bewegt
war mal unter Wasser?
1900€

also einerseits: was haltet ihr allgemein davon? is das zu teuer?
und vor allem: wie viele Kilometer hält die DRZ im Schnitt und könnte das Wasser irgendwelche größeren Schäden angerichtet haben, die erst später auftreten?


Ich danke euch schonmal für eure Hilfe :)

_________________
Aktuelles Arsenal:
Suzuki DRZ 400 (Kicker)
Suzuki V-Strom DL650 +++ Honda CX 500
Yamaha XC 125 +++ Simson S50
Volvo 850


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 27.11.2012 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Moin!

Generell kann man sagen, kann der Motor bei 20.000km kaputt gehen, durch normalen Verschleiss oder er hält auch 100.000km. Das hatten wir auch schon.
Wasser im Motor ist so ne Sache. Kommt drauf an, wie gut der danach trocken gelegt wurde und das Öl gewechselt wurde.
Ich hatte das mal beim Auto. Das Wasserloch war etwas zu tief. :wink: Aber nach langem orgeln sprang der Wagen wieder an und ich hatte ihn danach richtig heiß gefahren. Danach ist er noch über 100.000km problemlos gelaufen. Es ist mit dem Wasser aber auch kein Dreck in den Motor gekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 27.11.2012 19:05 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

pauschal kann man nicht sagen wie lange ein Motor hält, kommt ja auch auf die Wartung und Fahrweise an. Ist der Motor schon einmal überholt worden, was wurde evtl. schon erneuert?

Was verstehst du unter "hart im Gelände bewegt"?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 27.11.2012 21:27 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2012 20:46
Beiträge: 115
Wohnort: Nauendorf
naja dem Thema "Hardenduro" wurde alle Ehre gemacht

_________________
Aktuelles Arsenal:
Suzuki DRZ 400 (Kicker)
Suzuki V-Strom DL650 +++ Honda CX 500
Yamaha XC 125 +++ Simson S50
Volvo 850


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 27.11.2012 21:37 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2012 14:38
Beiträge: 309
Ein guter Freund von mir fährt mit seiner DRZ auch sehr gerne a la Hardenduro (obwohl ich persönlich die dafür viel zu schwer finde).
Also entweder wirklich querfeldein durch Wald und Acker, da kann man mit der Kilometer-Zahl nicht wirklich was anfangen oder er knechtet sie auf der lokalen Crossstrecke.
Seine Zette hat jetzt etwa 19k runter und der Motor hört sich doch ziemlich fertig an.

Wasser hatte ich in meiner Simmi ( 8) ) auch schon mal. Motor ausgebaut und trocken gemacht und dann lief sie wieder rund. Wie gghm sagt, solange man sich um den Motor danach kümmert, sollte das nicht so schlimm sein.


Also mir wäre das zuviel Geld. Ich habe für meine DRZ Bj 2000 mit 14k km 2500€ bezahlt, jedoch war die optisch top und technisch in sehr guten Zustand.

Hat sie denn wenigstens TÜV?

RacketRocker hat geschrieben:
2000er Bauhjahr (neuer Kettenspanner verbaut)
Da bin ich mal neugierig, gibts bei dem Bj Problem mit den Kettenspannern?

_________________
Konvertiert zum nordischen Glauben, er öffnet euch Tyr und Thor!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 27.11.2012 22:02 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
RacketRocker hat geschrieben:
naja dem Thema "Hardenduro" wurde alle Ehre gemacht


Das ist ja mal ne klare Aussage!

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 28.11.2012 18:31 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.03.2006 18:32
Beiträge: 208
Mahlzeit!

Also, ich halte 1.900€ für BJ, Laufleistung und Deinen beschriebenen Zustand/Einsatz für zu teuer.

Ich will es mal anders erklären, aber das ist meine persönliche Meinung: ich habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte GasGas EC 300 aus zweiter Hand gekauft. Und obwohl ich sicherlich nicht unbeholfen beim Schrauben bin oder schon ein paar Tage unterwegs bin, gibt es gerade bei Enduros, die viel und intensiv im Gelände gefahren sind, so viele Unwägbarkeiten, die man beim Kauf schwer erkennnen kann, wenn man das Mopped nicht gut genug kennt. Ich jedenfalls würde mir nie wieder eine gebrauchte Enduro kaufen, da ich hinterher noch mal einfach zu viel(ca. 1.500€) an Verschleißteilen und Arbeit investieren musste. Wobei ich dem Verkäufer da gar keine Absicht unterstelle, es waren einfach viele Verschleißteile, die dann mal irgendwann fällig sind: Lenkkopflager, Radlager, Lager an Unlenkhebeln, Gabel- und Federbeinservice, Kolben etc..

Unter Wasser war meine auch schon, allerdings bin ich todesmutig hinterher gesprungen und habe den Killschalter betätigt. Zu Hause möglichst bald das Öl gewechselt und alles war gut. Wenn das nicht, ist es bestimmt nicht förderlich für die Lebensdauer...

Man kann sowas kaufen, aber leg Dir mal gleich 1000€ beiseite, kann mir kaum vorstellen, dass die DRZ nach dem Einsatz noch in einem guten Zustand ist. Allerdings bin ich da auch etwas pingelig :mrgreen:

Wenn es nicht drängt, kaufe nicht gleich die erst Beste. Hier im Forum werden immer wieder Zetten angeboten, auch bei Mobile sind, denke ich, Bessere zu finden. Und wenn Du bis nächste Jahr warten kannst, käme vielleicht die lecker Zette meiner Frau zum Verkauf, aber nur, wenn Sie auf meine GG umsteigt.

Fazit: wenn Du die haben willst, dann drücke den VK um mind. 500€, damit Du Luft für Reparaturen und Ersatzteile hast, es sei denn, er kann belegen, dass die wichtigsten Sachen gemacht wurden.

Viele Glück!

_________________
Arschlochfreie Zone!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 28.11.2012 21:34 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

pauschal sagen, daß der Preis 500 Euro zu hoch ist, kann man m.E. ohne Glaskugel und nähere Angaben zum Zustand des Moppeds nicht. Wenn das Mopped entsprechend gewartet und revidiert worden ist, dann ist es vmtl. besser in Schuß als eine Zette mit halber Laufleistung ohne vernünftige Wartung. Ebenso ist es Kaffeesatzleserei zu behaupten, daß noch 1000 Eu reingesteckt werden müssen.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie lange hält das gute Ding?
BeitragVerfasst: 28.11.2012 23:10 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2008 20:51
Beiträge: 167
Wohnort: Hückelhoven
Den Preis kann mann nur nach dem Zustand und evtl. vorhandenen
erfolgten Reperaturen bewerten.
Ich habe meine Drz ende 2008 für 1800€ in Optisch desolatem,
technisch top Zustand gekauft. 21000 Km
Motorrad wurde zu 90% zu Endurowandern benutzt.
Ich habe eine Wartung duchgeführt alle Lager Geprüft, Schwingenlager/Umlenkung geschmiert.
Seid dem wird Sie zu 80% zum Endurowandern genutzt,
an Reperaturen seid dem. Ein Kettensatz, Bremsklötze vo;hi
Div Reifen sonst nichts Km Stand jetzt ca 34000 Km
Und ich Denke sie bleibt mir noch einige Jahre erhalten.
Mann muss beim Gebrauchtkauf auch etwas Glück haben.

Nimm Jemanden mit der den Technischen zustand bewerten
kann, wenn der ok ist und dein Bauchgefühl sagt Ja
würde ich sie nehmen
Ich sag immer eine DRZ 400 hält 500 000 Km :crazyfreude:



wenn sie nicht vorher kaputt geht :lol:
Gruss Guido

_________________
Seit 10/17 ,DRZ 400 S Bj 2005 Blau, 7000 Km, Yoshimura Auspuff,E Krümmer ,CRD Rahmen/Motorschutz,
TM 40, Inotec Gabelbrücke, 28mm Magura Lenker. China Dreifingerhebel, Braking 270mm Bemse.
Kühlerschutz , Garmin 276c ,


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de