DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.06.2024 12:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RamMount GPS-Halterung entkoppeln
BeitragVerfasst: 30.05.2005 18:15 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Hallo,

vor längerem habe ich bereits mal probiert, die RamMount Halterungen mit einfachen Schwingungsdämpfern zu ergänzen.

Leider war das Ergebnis in Ermangelung von Dämpfern mit Zoll-Gewinde nicht überzeugend.

Daher mein neuer Plan :-) :

Bild

Ich würde an die beiden serienmäßigen Befestigungslöcher der Schale und an 1-2 weitere Bohrungen eine 4 mm Aluplatte anschrauben.

An dieser Platte würden sich 3 Schwingungsdämpfer (Innen/Außengewinde) befinden. Diese würden durch die obere Aluplatte mittels entsprechender DIN-Senkkopfschrauben befestigt werden.

Unten haben die Dämpfer ein Außengewinde und können somit unter der unteren Aluplatte mittels Scheiben und Muttern gesichert werden.

Der Knubbel wird mittels 2er Schrauben an die untere Platte geschraubt.


Was meint ihr?


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005 21:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo Matthias,

grundsätzlich von der Überlegung her richtig.
Damit's auch wirklich funktioniert, mußt Du Dir zwei Teile in Deinem System genauer ansehen:

1. den abzufedernden/entkoppelnden Gegenstand (hier GPS)
im speziellen, das abzufangende Gewicht.
2. das Dämpfungsverhalten der Federelemente (hier Gummi-Silentböcke)

Genauer:
Sind die Silentblöcke von Ihrem Ansprechverhalten (Materialhärte)
geeignet das geringe Gewicht des GPS zu entkoppeln ?
Wenn's nämlich zuwenig wiegt, bzw. die Silentgummis zu fest sind, hat's zu geringe Masseträgheit und die Silentblöcke sprechen kaum an und reichen die Vibrationen fast 1:1 durch.

Grundsätzliche Tipps zur Beschaffung passender Teile kann ich Dir da nicht geben.
Ich würde beim Modellbau suchen - die hantieren ja auch mit so geringen Massen und Federung/Dämpfung.

Als Letztes meine ketzerische Frage:
tut der Aufwand unbedingt not ?
Ein Bekannter von mir fährt an seiner LC4 schon lange ein älteres Garmin spazieren.
Montiert ist es in einer Aluschale mit 1 mm Moosgummi-Einlage.
Eigentlich töten die Vibrationen der 620er ohne Ausgleichswelle alles.
Aber das Garmin läuft !
Die DR-Z ist da doch wesentlich ziviler.

Nun gut - ich verstehe schon, daß Du ein hochwertiges Gerät wie ein GPS etwas schützen möchtest.
Aber da ist ein Endurolenker eh ein denkbar ungünstiger Platz :D

Gruß

MM

P.S.: Das Ganze einfacher realisiert - die Silentgummis und obere Aluplatte rauslassen.
Zwischen Geräteschale und unterer Aluplatte mit ausreichen haftstarkem,
doppelseiteigem Klebeband eine beliebig dicke Schicht Moosgummi einlegen.
Vorteile: das Bohren entfällt; Materialkosten vermutl. geringer; baut etwas weniger hoch als Deine Lösung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 12:02 
Ich würde Dir zu der entsprechenden Halterung von Touratech raten - die meisten gibt es sogar in einer speziell vibrationshemmenden Ausführung. Allerdings sollte bei der DRZ die normale Ausführung reichen.

Affenschaukel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de