@thomas
Such mal in Deinen posts weiter oben nach...da hast Du was geschrieben von wegen: so aufwendig ist das abspecken auch nicht.. zumindest finanziell sonst hätte ich nicht auch noch die karre von der freundin umgebaut ...
Wenn das was Du da machst nicht aufwendig ist, weis ich auch nicht...
Da wäre wenn Du dann mal fertig bist alleine schon die Kostenrechnung interressant...
PVM, Alutank und wahrscheinlich viel CFK ect...
Das die DRZ ein gutes Motorrad ist bestreitet ja niemand...
Das sich die DRZ (leider) überwiegend über den günstigen Preis verkaufen lässt ist nun mal so...und das deshalb viele trotzdem von einem anderen Mopped träumen ist da nur die logische Folge...auch wenn am Ende aller umbauten der Finanzielle Unterschied zum "heiseren" Gerät kein all zu großer mehr ist.
Ich persönlich bin auch ein Anhänger von Gewichtsoptimierung... aber es muß sich irgendwo ein vernünftiges Verhältnis zum Aufwand ergeben...
Bei dem Aufwand den Du betreibst um die DRZ so dermaßen leicht zu machen, wird sie wohl ein derartiges Unikat werden, welches man nur mit einem unguten Gefühl im Magen sportlich bewegt...es sei denn Geld spielt keine Rolle...
Kontrollierbare Leistung ist gut...
Nicht vorhandene Kilos sind leicht zu tragen...
Ein gut funktionierendes Fahrwerk bringt mehr als manche PSer...
ABER der Fahrer bringt die Sekunden, das Material ein paar Zehntel...
Und ein ZU schönes Mopped macht langsamer...
Das habe ich schon bei meinem Umstieg von der Berg zur DRZ gemerkt

...
Deshalb habe ich von solchen Extremumbauten an meinen Renngeräten Abstand genommen...
Jeder Kratzer tut weh...und wenn ich weis die Kratzer werden kommen, dann lieber in einer schöden Alufelge als in einem Magnesium- oder CFKteil
(Vielleicht wenn beim nächsten WC-Besuch Geld in der Schüssel landet...)
Nichts für ungut...ich bin auf Dein Ergebnis gespannt...
Gutes gelingen und viel Spaß...
Gruß
p.s. von wegen dummen Kommentaren...auf der Straße fahre ich eine Baghira... erklär mal "deiner" Kundschaft, warum man als KTM-Mechaniker MZ fährt...
