Hallo Mädels,
es sei neidlos zugestanden, daß das KTM-Werkzeuch eines der Durchdachtesten überhaupt ist.
(Muss es ja auch, man braucht es so oft ....)
Nur verwendet der gelbe Mann beim Zusammenbau seiner Kräder leider vielfach andere Schlüsselweiten.
So ist z.B. der schicke Haken-Radmutter-etc.-Schlüssel an einer DR-Z nur nette Deko.
Ich hab's ausprobiert.
In mein Täschchen packe ich:
3/8 Zoll Knarre mit kurzer Verlängerung
8, 10, 12, 14mm Nüsse u. 16er Kerzennuss
4, 5, 6 mm Inbus
1 Engländer - 25mm (ja ich weiß, ist Barbarenwerkzeug - wird auch nur im Notfall eingesetzt, erspart dafür eine Vielfalt an Maulschlüsseln)
Schraubenzieher (zum Umstecken Kreuz und Schlitz)
kleine Spitzzange, kleinen Seitenschneider
Kurze Montiereisen (vom Roller - sind ausreichend)
Satz Hebeleien
Rödeldraht
Kabelbinder in versch. Größen
Flickzeug
Gruß
MM
Das Einzige, was ich aus dem KTM-Werkzeug übernommen habe, ist der 13er Ringschlüssel.
Der Kenner weiß womit der auf der Gegenseite ausgestattet ist ...
