DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 03:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 27.02.2009 20:01 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 25.10.2008 13:07
Beiträge: 10
Wohnort: Köln/Sürth
Guten abend,
ich habe heute bei polo mir neue bremsbeläge gekauft und sie dann zuhause verbaut.was ich aber dann gemerkt habe ist, dass sich das vorderrad nur schwergängig drehen lässt... muss ich die bremsen entlüften?aber das ist ja quasi ein geschlossener kreislauf.die bremsbeläge wechseln, hat ja nichts mit der bremsflüssigkeit zu tun. oder doch?
oder muss man die bremsen einfach nur mal was einfahren damit die passen :crazy:
:oops:
vielen dank schonmal
schönes weekend
M03N3

_________________
Laute Auspuffgeräusche erhöhen die Wahrnehmbarkeit des Fahrers und somit dessen Sicherheit von z.B. ausscherenden Verkehrshindernissen nicht übersehen zu werden !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 27.02.2009 20:53 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
:)
wenn du neue Bremsbelage verbaut hast..hast du bestimmt die Bremskolben reingedrueckt?? da kann es sein, das du jetzt zuviel Bremsfluessigkeit im Behaelter hast die nirgens hin kann und somit hast du druck auf der Leitung..
mach mal nen schlauch auf die entluefterschraube und pump ein wenig Bremsfluessigkeit aus dem System.
kann man ja am fluessigkeitsbehaelter im Schauglas sehen.... da sollte ein bisschen luft sein....

muss aber nicht sein...

vielleicht klemmen auch nur die Bremskolben wegen verschmutzung...
hast du die Kolben gut gereinigt bevor du sie reingedrueckt hast??

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 27.02.2009 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Zuviel Bremsflüßigkeit kann fast nicht sein, wenn keine Bremsflüßigkeit bei verschliessenen Belägen nachgefüllt wurde.
Eher sind die Beläge schei**.

Schlagt mich, aber ich verbaue genau aus diesem Grund nur O-Teile, wenn auch teurer.

Gruß Harley

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 27.02.2009 22:04 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Dr. Harley hat geschrieben:

Schlagt mich, aber ich verbaue genau aus diesem Grund nur O-Teile, wenn auch teurer.

Gruß Harley


Bin ja nicht gerade ein Profischrauber- aber was soll das mit den original oder nicht-originalen Bremsbelägen zu tun haben wenn das Rad schwergängig läuft?? Sie machen ja das was sie sollen, nämlich bremsen.

Denke das liegt eher daran dass die Kolben sich auf dem letzten Stück etwas schwergängiger sind, was mit den abgenutzten Belägen wegen der dünneren Stärke nicht auffiel. Wenn das Rad nur leicht schwergängig geht würd ich erst mal ein Stück fahren, ansonsten die Kolben reinigen und mit Kolbenfett schmieren.

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 27.02.2009 22:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
$benni$ hat geschrieben:
Bin ja nicht gerade ein Profischrauber- aber was soll das mit den original oder nicht-originalen Bremsbelägen zu tun haben wenn das Rad schwergängig läuft?? Sie machen ja das was sie sollen, nämlich bremsen.


Isch sag ja schlagt mich .... 8)

$benni$ hat geschrieben:
Denke das liegt eher daran dass die Kolben sich auf dem letzten Stück etwas schwergängiger sind, was mit den abgenutzten Belägen wegen der dünneren Stärke nicht auffiel. Wenn das Rad nur leicht schwergängig geht würd ich erst mal ein Stück fahren, ansonsten die Kolben reinigen und mit Kolbenfett schmieren.


Und wenn die Zubehör Teile nur ein wenig stärker sind und die Kolben am Anschlag sind fährste erst mal nen Stück. Ok das ist auch ne Möglichkeit.
Normalerweise hast Du nach dem Zurückschieben der Kolben (bis zum Anschlag) genug Platz für neue Beläge und noch ein wenig Luft oder die Kolben sind nicht ganz zurück geschoben, was man aber normalerweise merken sollte.
Nochmals, ich lasse mich für meine Meinung auch schlagen.
Entweder Du kannst die Kolben ganz zurückschieben und die neuen Beläge einsetzten und es schleift nix oder eben nicht.

Gruß Harley

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 28.02.2009 01:28 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
Und wenn die Zubehör Teile nur ein wenig stärker sind...

war bei meinen Quad Bremsbelaegen der fall! viel zu dicke Belaege und die Kolben konnte man gar nicht so weit reindruecken... war scheisse... habe sie dann abgefeilt... und dann gings :biken:

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 28.02.2009 08:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Dingo hat geschrieben:
war bei meinen Quad Bremsbelaegen der fall! viel zu dicke Belaege und die Kolben konnte man gar nicht so weit reindruecken... war scheisse... habe sie dann abgefeilt... und dann gings :biken:


Lass mich raten ... es waren keine O-Teile, sondern aus dem Zubhörhandel.? Hä?

Thx Harley

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 28.02.2009 12:12 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 25.10.2008 13:07
Beiträge: 10
Wohnort: Köln/Sürth
ja das stimmt es waren keine orinalen zubehörteile. :aua:
nur feilen will ich sie jetzt auch nicht. -.-
ich gucke mal heute nachmittag nach ob dort vielleicht doch zuviel bremsflüssigkeit drinn ist.habe sie erneurt als sie schon ein wenig abgenutzt waren.
sag euch dann nochmal bescheid.vielen dank für eure vielen antworten :)

_________________
Laute Auspuffgeräusche erhöhen die Wahrnehmbarkeit des Fahrers und somit dessen Sicherheit von z.B. ausscherenden Verkehrshindernissen nicht übersehen zu werden !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 28.02.2009 16:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
M03N3 hat geschrieben:
vielleicht doch zuviel bremsflüssigkeit drinn ist


... meine GlasKugel sagt, das da nicht zuviel drinne ist .... wetten :schlaege:

Gruß Harley.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Zuletzt geändert von HarleyRider am 28.02.2009 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 28.02.2009 16:56 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2008 20:56
Beiträge: 825
Wohnort: Luzern
Dr. Harley hat geschrieben:
... meine KlasKugel sagt, das da nicht zuviel drinne ist .... wetten :schlaege:

Gruß Harley.

Es werden noch Wetten angenommen :!: Einsatz is n Bier (welches am HR einzulösen ist :wink: )
Ich setz auf zu dicke Zubehörbeläge...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 28.02.2009 17:16 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
:D
klar, das waren keine original Belaege!!!!
aber eben, da hatte ich dann ebenfalls das problem, das der Bremsfluessigkeitsbehaelter "uebervoll" war, weil die Brems Kolben soweit drinn waren.
darum auch mal den Fluessigkeitsstand checken..... :bounce:

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Bremsbeläge = Probleme?
BeitragVerfasst: 28.02.2009 17:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
jaaaaaa wenns ums bechern geht, dann kommt sogar der dingo aus costa rica rüber bis nach sachsen ;)

*STÖßCHEN :mussweg: :hihi: :hihi: :hihi:

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de