DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 08:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 27.07.2013 22:41 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 03.07.2013 12:57
Beiträge: 118
Wohnort: Kaiserslautern
hi leute,
ich war die letzten tage fleißig am fahren und wollte mal fragen ob an diesen heißen tagen öltemperaturen um die 90 grad okay sind?
die zette bin ich bei kalten temperaturen noch nicht gefahren, deshalb frage ich. sauber warmgefahren wird sie immer :)

_________________
DRZ 400 SM K6 5700 KM // Holeshot+Sebring // Polisport LED Heck // Miniblinker // ProRace Handguards // Zwei-Finger Kupplungs-/Bremshebel // Klappspiegel //
Case Saver // Achsprotektoren+Fußrastenschleifer selfmade // ContiAttack SM 150


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 28.07.2013 00:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Absolut kein Ding! Meine war auch schon paar mal bei 110-115 Grad!

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 28.07.2013 12:36 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 13.02.2012 01:04
Beiträge: 249
Wohnort: Moers
Ich probiere Sie immer unter 100 Grad zu halten wobei das bei dem warmen Wetter echt schwer ist manchmal. Bis wieviel Grad darf man die eig fahren? Habe ma gehört das ab 120grad das Öl nichtmehr gut schmiert bzw der ölfilm zu dünn wird. Stimmt des?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 28.07.2013 13:19 
Find ich schmarrn, oder glaubst der kolben läuft in nem maximal 120°C warmen zylinder?

So, da hammer was gefunden: http://www.motorradonline.de/motorradzubehoer/oel-langzeittest-fuenf-oele-im-test-ueber-6150-km-archivversion/128006
Nur nimms nicht zu ernst, weiss grad nicht wer der getesten in der ausgabe werbung oder gewinnspiele hatte.... 8)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 28.07.2013 13:29 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 03.06.2013 18:30
Beiträge: 25
Kumpel seine SMC 660 war auch schon auf 140°C Öltemperatur ohne dass sich was gefehlt hat. Öl is Motorex 10w50 Vollsynth.
Fahr des Motorex seit diesem Jahr auch, is echt top für die DRZ.

_________________
Ein guter Schmierer ersetzt 2 Mechaniker :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 01.08.2013 21:33 
Ich will diese Woche noch den Tüv an meiner DRZ erneuern und seit geraumer Zeit merk ich, dass
ich mein Bremshebel bis fast an Lenker ziehen muss zum Bremsen.

Reicht des fürn TÜV auch wenn ich zum Termin einfach bissl Bremsflüssigkeit nachfüll? Hab sowieso vor bald neue Beläge und Flüssigkeit einzubauen.

Und allg. auf was muss ich mich beim TÜV einstellen? Nehmen die meine Susi halb auseinander oder schauen nur bissl drüber?

Gruß


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 01.08.2013 22:34 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 13.02.2012 01:04
Beiträge: 249
Wohnort: Moers
Kommt wohl alles auf den Tüv prüfer usw an.
Am einfachsten ist es wohl in ner Werkstat die dafür bekannt ist das sie alles rüber bekommt den Tüv zu machen.
Meine ist da übern Tüv gekommen ohne das der angemacht hat :D
Habe dafür nix umgebaut. Also ohne KZ reflektor, Akra anlage usw...

Sonst sollten die standart Verkehrssachen funktionieren halt und nicht "illegales" dran sein.
Also am besten Ori kennzeichen halter dran Auspuff wenn deiner recht laut ist auch den Originalen drunter und eben schaun das Kette, Bremsen usw in ordnung sind.
Wobei ich hier die erfahrung beim Tüv gemacht habe das die davon absolut 0 ahnung haben.
Nen guter freund ist mit neuem Kettenkit hingefahren und die meinten zu ihm seine Kette sei schon fast abgefahren :aua:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 10.08.2013 18:18 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 03.07.2013 12:57
Beiträge: 118
Wohnort: Kaiserslautern
hat hier jemand zufällig schon mal darauf geachtet wieviel öl man nachkippen muss, um von der unteren markierung zur oberen markierung zu kommen?

Wenn ihr öl nachkippt, macht ihr das wenn sie warm ist oder im kalten zustand und kippt dann nach bedarf nach?

vielen dank
philip

_________________
DRZ 400 SM K6 5700 KM // Holeshot+Sebring // Polisport LED Heck // Miniblinker // ProRace Handguards // Zwei-Finger Kupplungs-/Bremshebel // Klappspiegel //
Case Saver // Achsprotektoren+Fußrastenschleifer selfmade // ContiAttack SM 150


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 10.08.2013 18:30 
Warm wird geprüft, warm wird somit auch nachgefüllt.
Die Menge zwischen den Strichen steht im Handbuch, waren glaub ich 500ml darum. Bei den meisten Auto´s ists 1 L.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 10.08.2013 18:35 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 03.07.2013 12:57
Beiträge: 118
Wohnort: Kaiserslautern
genial! vielen dank. werde auch nochmal im handbuch nachsehen :wink:

_________________
DRZ 400 SM K6 5700 KM // Holeshot+Sebring // Polisport LED Heck // Miniblinker // ProRace Handguards // Zwei-Finger Kupplungs-/Bremshebel // Klappspiegel //
Case Saver // Achsprotektoren+Fußrastenschleifer selfmade // ContiAttack SM 150


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 11.08.2013 12:56 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 03.07.2013 12:57
Beiträge: 118
Wohnort: Kaiserslautern
so hab ne neue frage, da das bis jetz bei jedem tanken so war.
Ich bekomme höchstens 5-6 l in meinen tank. damit komm ich bei recht strammer
fahrweise ca 130 km. dann kommt das typische stottern und ausgehen also wird auf reserve
gestellt. nun sollen ja laut handbuch ca 7 Liter rein (ohne reserve) was sich mir als unmöglich erweist. es sind immer die 5-6 l. is das hier bei jemandem ähnlich?

_________________
DRZ 400 SM K6 5700 KM // Holeshot+Sebring // Polisport LED Heck // Miniblinker // ProRace Handguards // Zwei-Finger Kupplungs-/Bremshebel // Klappspiegel //
Case Saver // Achsprotektoren+Fußrastenschleifer selfmade // ContiAttack SM 150


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Allgemeine Fragen
BeitragVerfasst: 11.08.2013 22:30 
Ich hab 12,5 inkl. Reserve, dumm nur das die angabe ohne im tank verbauter benzinpumpe ist :evil:

Bei dir könnts höchstens sein das der sieb am benzinhahn unten zugesifft ist und du somit nicht das volle volumen nutzen kannst. War so bei der Zündapp und GSE.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de