DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.05.2025 16:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 11:22 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Olli hat geschrieben:
Und hier kann man es in Dtld. bestellen: http://www.mxladen.com/epages/61162899. ... -System%22

Gute Nachrichten!

Der Shopbetreiber ist bereit, 10% Rabatt für DRZ-Forenuser zu geben!!! :D

Schreibt einfach vor der Bestellung eine E-Mail an Thorsten: mxshop@gmx.de


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 13:00 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 17.07.2005 23:06
Beiträge: 244
Wohnort: Zornheim/Mainz
Turi hat geschrieben:
Also ich schwöre auf 2 Spanngurte mit Haken und Schnellspannverschlüssen - die kosten bei Polo/Luise um die 12 €. Damit steht die Mopete in 1 Minute...


Hallo Turi

Dann gehörst Du zu den Leuten, die glauben ein Mopped nur vorne festzumachen wäre ausreichend.
Ich hoffe das Du nie stark bremsen musst, oder einen Unfall hast.
Dann wirst Du plötzlich vom eigenen Mopped überholt.

Gruß Horst

_________________
DRZ 400E 2003 14/47 offene Leistung eingetragen
mit 2tem Radsatz Strassenbereifung Bridgestone BT 45 90/90-21 und 140/80+70-18
(TÜV eingetragen) auf Serienfelgen. GSXR1000 Endtopf und 47er Krümmer ww. eingetragen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 13:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
RoterRauscher hat geschrieben:
Turi hat geschrieben:
Also ich schwöre auf 2 Spanngurte mit Haken und Schnellspannverschlüssen - die kosten bei Polo/Luise um die 12 €. Damit steht die Mopete in 1 Minute...


Hallo Turi

Dann gehörst Du zu den Leuten, die glauben ein Mopped nur vorne festzumachen wäre ausreichend.
Ich hoffe das Du nie stark bremsen musst, oder einen Unfall hast.
Dann wirst Du plötzlich vom eigenen Mopped überholt.

Gruß Horst


Deswegen verwende ich immer 4 Gurte, also hinten auch 2.. dauert 5 min und kosten ca 30€, wenn es die tie downs sind!

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 13:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Hallo Horst, danke für den Hinweis. Da hatte ich mich unzureichend ausgedrückt. Freilich hake ich immer weitere 2 Gurte (also immer 4 in Summe) ein. Ich hatte den Fred so aufgefasst, dass Olli die Fummelei bis zum ersten groben Befestigung nicht mehr abkann. Mein T4 hat von mir 4 Spanngurtaufnahmen spendiert bekommen, an jeder Ecke der Ladefläche eine. Die hinteren Gurte sollen genau ein Vorfliegen im Unfallfall verhindern oder mindern oder wie auch immer.

Dateianhang:
s_DSC02337.JPG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 13:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Turi hat geschrieben:
Hallo Horst, danke für den Hinweis. Da hatte ich mich unzureichend ausgedrückt. Freilich hake ich immer weitere 2 Gurte (also immer 4 in Summe) ein. Ich hatte den Fred so aufgefasst, dass Olli die Fummelei bis zum ersten groben Befestigung nicht mehr abkann. Mein T4 hat von mir 4 Spanngurtaufnahmen spendiert bekommen, an jeder Ecke der Ladefläche eine. Die hinteren Gurte sollen genau ein Vorfliegen im Unfallfall verhindern oder mindern oder wie auch immer.



:strauss:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 13:44 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:53
Beiträge: 544
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Wenn Du stabile Bodenösen hast,kannste das ganze auch mit Spanngurte über die Fußrasten spannen.(in verbindung mit Deiner Radwippe).
Oder nimmst Wantenspanner aus'n Segelsport

Streng mal die kleinen Zellen an,so alt sind se noch nicht :crazy:

_________________
DRZ 400 - Die CCM wie sie sein sollte...
Hang loose,Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 14:02 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 17.07.2005 23:06
Beiträge: 244
Wohnort: Zornheim/Mainz
Das System sieht ganz interessant aus und ist für die Amis gut geeignet, da die Hänger dort viel Platz haben und man dort langsam fährt.
Laut Verkäufer ist das System bis 105 km/h getestet, ich darf aber in Frankreich legal 130 km/h fahren und in Deutschland auch 100 km/ ( und wer hält sich immer ganz genau ans Tempolimit ? :wink: )
Außerdem stehen die Bodenbefestigungen 1cm aus dem Boden , was in meinem Fall die Nutzung des Hängers einschränkt.
Die nötige Stabilität der Holzplatte kann man durch Unterzüge herstellen.
Also System ok, wenn das Umfeld stimmt.

Radhalterwippen sind interessant, aber ich habe noch keine variablen von 16-21 Zoll gefunden

_________________
DRZ 400E 2003 14/47 offene Leistung eingetragen
mit 2tem Radsatz Strassenbereifung Bridgestone BT 45 90/90-21 und 140/80+70-18
(TÜV eingetragen) auf Serienfelgen. GSXR1000 Endtopf und 47er Krümmer ww. eingetragen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 18:43 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2005 22:50
Beiträge: 101
Wohnort: BN
hi olli,

nimm nur die wippe (dann bleibt das moped auf dem hänger stehen) und hol´ dir 4 vernünftige spanngurte,
dann kannst du auch hundemüde :mrgreen: alles festzurren.

gruß aus bn

_________________
zuerstbremser


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 21:05 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Hi,

neuer Anhänger (für drei Moppeds) und eine variable Wippe sind ja schon vorhanden, jetzt kommen nur noch die High-Tec Halter! :mrgreen:

Der alte Anhänger mit einer Schiene und Baujahr 1980 hat damit ausgedient! :wink:


Die Wippe und die Halter kommen dann an die mittlere Schiene für die häufigen Alleine-Losfahr-Aktionen. Wenn ich mal mehrere Moppeds transportieren will, dann ist man eh mind. zu zweit und dann ist das Verzurren halb so schlimm. ;)


Gruß

Olli *bekennender Spanngurthasser* :twisted:

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 21:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Olli hat geschrieben:
Hi,

neuer Anhänger (für drei Moppeds) und eine variable Wippe sind ja schon vorhanden, jetzt kommen nur noch die High-Tec Halter! :mrgreen:

Olli *bekennender Spanngurthasser* :twisted:


Na aj wer hat der kann .... :mussweg:

Gruß Harley

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
RoterRauscher hat geschrieben:
Das System sieht ganz interessant aus und ist für die Amis gut geeignet, da die Hänger dort viel Platz haben und man dort langsam fährt.
Laut Verkäufer ist das System bis 105 km/h getestet, ich darf aber in Frankreich legal 130 km/h fahren und in Deutschland auch 100 km/ ( und wer hält sich immer ganz genau ans Tempolimit ? :wink: )
Außerdem stehen die Bodenbefestigungen 1cm aus dem Boden , was in meinem Fall die Nutzung des Hängers einschränkt.
Die nötige Stabilität der Holzplatte kann man durch Unterzüge herstellen.
Also System ok, wenn das Umfeld stimmt.


Servus Leutz.
Dem ist nichts hinzuzufügen....
Der Shop ist von nem Bekannten von mir. Von daher alles easy und die Dinger sind wirklich so einfach zu bedienen wie auf dem Video. Habs schon ausprobiert am Wochenende. :wink:
einmal eingestellt und ab dafür.......
Wie dann die ersten Reaktionen der Rennleitung ausfallen wenn du mit dem Hänger über die Autobahn segelst kann ich mir lebhaft vorstellen...
erstmal Kelle raus und dann.... räusper....
ja wo sind denn hier die Gurte...ähm... uhps.... ach ja...... so funtioniert das.... naja dann.... gute Fahrt..... :hihi:

justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Spanngurte haben ausgedient...
BeitragVerfasst: 15.03.2009 22:09 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
In sachen Ladungssicherung ist das die Musterlösung! :opa:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de