so,
ich bin immernoch nicht zum messen gekommen, aber nach ersten hochrechnungen auf beispielen ausm netz ergibt sich folgendes:
334kg mögliche nutzlast der heckträgers 120cm hinter der hinterachse ausgehend vom leergewicht in meinem schein
das ist natürlich geschönt ohne ende, aber der wert lässt immernoch genug spielraum um eine ca 130kg eintragung für realistisch zu erachten.
nachdem ich ganz grob und milchmädchenhaft 2 personen und etwas gepäck (gesamt 300kg) zu 50:50 zugerechnet habe ergibt sich immernoch eine möglich nutzlast von
230kg. auf dem wert sollte man nicht weiter herumreiten, weil er einfach zu fahrlässig ermittelt wurde, aber die tendenz macht mich trotzdem glücklich!
die formel zu achslastberechnung habe ich von
mayer-wohnmobiltechnikdie werte zur achslastverteilung habe ich von
passat 3b forumund der radstand ist von
wikipediaalso ist schonmal nicht anzunehmen, dass die zuladung der hinterachse der flaschenhals der sache ist.
ich vermute, dass ich wegen der befestigung noch abstriche bei der nutzlast machen muss, aber wie gesagt da ist ja theoretisch noch spiel.
ende der woche kriege ich einen satz metzeler roadtec z6 die ich noch eintragen lassen muss und bei der gelegenheit interviewe ich mal den KÜS mensch meines vetrauens.
wenn ich meinen kahn gewogen und vermessen habe und je nach dem was der KÜS mensch sagt wird weitergerechnet.
hab euch mal die das excel sheet als rar archiv angehangen, falls es jemanden interessiert.
gruß an alle