DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 17:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 26.08.2009 12:57 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
Adelius hat geschrieben:
oooh, hoffnung tut sich auf....

erzähl mal mehr! hast du das teil einfach selbst nach gutdünken gebastelt und bist zum tüv gefahren und hast gesagt "guck ma was ich gebaut hab! sieht doch ganz stabil aus, trag das ma bitte ein!"

keine bauartgenemigung oder materialgutachten oder schweißerschein oder sonstigen bürokratischen schund verlangt?

und was hat dich der tüv gekostet?



....hmmmmm, das Ganze ist jetzt schon 6 Jahre her (und seither ist der Träger im Betrieb). Aber im prinzip war es so, wie du es oben beschreibst. Den Rahmen für den Träger und die Befestigungen (Torbänder - wegen dem Klappmechanismus) hat ein befreundeter Schlosser geschweißt.
Der TÜVer hat keine Papiere oder Nachweise verlangt und nach Inaugenscheinnahme geprüft (war auch kein "spezieller" Prüfer, ich bin damals auf gut Glück hingefahren).
Kosten waren die für eine normale Eintragung, keine Anhnung mehr wieviel das war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 26.08.2009 13:06 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
das wäre ja der KNALLER!!!

glaube eine eintragung kostet ca 30euro, ja nach dem.
und der KÜS mensch ist auch schwer am ort also könnte das ja sehr wahrscheinlich klappen, so wie du sagst :mrgreen:

an das material zum bauen komme ich auch für lau. nur die rückleuchten müsste ich kaufen und ein nummernschild für 8euro prägen lassen.

sehr geil!

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 26.08.2009 16:28 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
so,
ich bin immernoch nicht zum messen gekommen, aber nach ersten hochrechnungen auf beispielen ausm netz ergibt sich folgendes:

334kg mögliche nutzlast der heckträgers 120cm hinter der hinterachse ausgehend vom leergewicht in meinem schein :bounce:
das ist natürlich geschönt ohne ende, aber der wert lässt immernoch genug spielraum um eine ca 130kg eintragung für realistisch zu erachten.
nachdem ich ganz grob und milchmädchenhaft 2 personen und etwas gepäck (gesamt 300kg) zu 50:50 zugerechnet habe ergibt sich immernoch eine möglich nutzlast von 230kg. auf dem wert sollte man nicht weiter herumreiten, weil er einfach zu fahrlässig ermittelt wurde, aber die tendenz macht mich trotzdem glücklich! :D

die formel zu achslastberechnung habe ich von mayer-wohnmobiltechnik
die werte zur achslastverteilung habe ich von passat 3b forum
und der radstand ist von wikipedia

also ist schonmal nicht anzunehmen, dass die zuladung der hinterachse der flaschenhals der sache ist.
ich vermute, dass ich wegen der befestigung noch abstriche bei der nutzlast machen muss, aber wie gesagt da ist ja theoretisch noch spiel.

ende der woche kriege ich einen satz metzeler roadtec z6 die ich noch eintragen lassen muss und bei der gelegenheit interviewe ich mal den KÜS mensch meines vetrauens.
wenn ich meinen kahn gewogen und vermessen habe und je nach dem was der KÜS mensch sagt wird weitergerechnet.

hab euch mal die das excel sheet als rar archiv angehangen, falls es jemanden interessiert.

gruß an alle


Dateianhänge:
hecktraeger.rar [3.07 KiB]
65-mal heruntergeladen

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Heckträger zum Moppedtransport
BeitragVerfasst: 07.09.2009 11:22 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 18.08.2009 17:58
Beiträge: 75
Wohnort: Siegen / NRW
so,
ich war am we beim tüv zum reifen eintragen.
<OT>
hab mich erst ma geärgert, dass ich 64 eus für ne einzelabnahmen latzen musste und dann wollte mir der chronisch unbefriedigte aaS mir den 150/60 nicht eintragen, trotz des gutachtens vom tüv was es hier im forum gibt. jetzt hab ich nur 160/60 und 150/70 drin... :aua: naja egal.
</OT>
zu meiner frage zu heckträger hat er gesagt ich sollte mir einfach einen vernünftigen angucken und nachbauen und dann müsste man sich das ganze mal vor ort anschauen und prizipiell sähe er keine problem sowas bei einem passat variant einzutragen.
er will kein materialgutachten oder sowas haben. :mrgreen:

also grünes licht soweit!

spätestens wenn ich drausen nicht mehr fahren kann muss ich mim mopped irgendwie zur kartbahn kommen und dann kriegt das projekt wieder prio 1!

bis dahin

_________________
wer andern eine grub gräbt... ist böse meist.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de