DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 04:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 20.03.2010 15:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Hat nen Keihin-Gaser, also aus der F. http://www.gasgas.es/es/enduro/26-ec-250-cc-4t.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 20.03.2010 20:30 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
newone hat geschrieben:
..sehr geiles teil - hab ich mich die tage in dortmund auf der messe draufgehockt...

finde sie für supermoto aber auch zu schade...solche moppeds müssen ins gelände :opa:


wie kann so ein mopped für supermoto zu schade sein? im gelände leidet die doch viel mehr. aber ich hab sie mir ja eh für beides gekauft. und da der te-motor laut meinem händler und den technischen angaben auf der husqvarna homepage identisch mit dem smr-motor ist (inklusive getriebeabstufung), eignet die sich auch bestens für supermoto.

da es wahrscheinlich eh sinnvoll wäre, das fahrwerk auf mein gewicht anpassen zu lassen, wollte ichs vielleicht eher auf motocross abstimmen lassen, was ja n stück härter ist, als ein endurofahrwerk. und dass man mit nem "zugedrehten" crossfahrwerk auch schnell supermoto fahren kann, hab ich ja 2008 aufm treffen beim kleinen kleinn gesehen, der seine rmz mit originalfahrwerk um den kurs gescheucht hat. das wäre insofern von vorteil, dass ich wahrscheinlich mehr cross- und supermotostrecken unter die räder nehmen werde, als "klassische" endurostrecken. muss deswegen nochmal mit ein paar leuten sprechen, die damit ihr geld verdienen und ahnung haben.

tja, eigentlich wäre die txc das optimale mopped gewesen. ist aber hier in deutschland eigentlich nicht aufm markt und die einspritzung find ich auch sehr fein. deswegen ist es die te geworden. aber das soll nicht bedeuten, dass ich nicht vollkommen zufrieden wäre. :) und wenn man jedes mal so :crazyfreude: zum motorrad geht und so :hihi: wieder absteigt, war es wohl die richtige entscheidung.

hätte ich ein motorrad für 100% gelände gesucht, hätte ich wahrscheinlich die 310er genommen. die 510er hat halt leistung im überfluss. aber sie lässt sich sehr schön dosieren und es steht eigentlich immer so viel leistung zur verfügung, wie man gerade haben möchte. ich finds einfach nur geil.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 21.03.2010 13:38 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 21.11.2006 20:02
Beiträge: 205
Wohnort: Raunheim
Eisdieler hat geschrieben:
newone hat geschrieben:
..sehr geiles teil - hab ich mich die tage in dortmund auf der messe draufgehockt...

finde sie für supermoto aber auch zu schade...solche moppeds müssen ins gelände :opa:


wie kann so ein mopped für supermoto zu schade sein? im gelände leidet die doch viel mehr. aber ich hab sie mir ja eh für beides gekauft. und da der te-motor laut meinem händler und den technischen angaben auf der husqvarna homepage identisch mit dem smr-motor ist (inklusive getriebeabstufung), eignet die sich auch bestens für supermoto.

da es wahrscheinlich eh sinnvoll wäre, das fahrwerk auf mein gewicht anpassen zu lassen, wollte ichs vielleicht eher auf motocross abstimmen lassen, was ja n stück härter ist, als ein endurofahrwerk. und dass man mit nem "zugedrehten" crossfahrwerk auch schnell supermoto fahren kann, hab ich ja 2008 aufm treffen beim kleinen kleinn gesehen, der seine rmz mit originalfahrwerk um den kurs gescheucht hat. das wäre insofern von vorteil, dass ich wahrscheinlich mehr cross- und supermotostrecken unter die räder nehmen werde, als "klassische" endurostrecken. muss deswegen nochmal mit ein paar leuten sprechen, die damit ihr geld verdienen und ahnung haben.

tja, eigentlich wäre die txc das optimale mopped gewesen. ist aber hier in deutschland eigentlich nicht aufm markt und die einspritzung find ich auch sehr fein. deswegen ist es die te geworden. aber das soll nicht bedeuten, dass ich nicht vollkommen zufrieden wäre. :) und wenn man jedes mal so :crazyfreude: zum motorrad geht und so :hihi: wieder absteigt, war es wohl die richtige entscheidung.

hätte ich ein motorrad für 100% gelände gesucht, hätte ich wahrscheinlich die 310er genommen. die 510er hat halt leistung im überfluss. aber sie lässt sich sehr schön dosieren und es steht eigentlich immer so viel leistung zur verfügung, wie man gerade haben möchte. ich finds einfach nur geil.


txc? sagt mir grad garnix ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 21.03.2010 15:29 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2008 21:47
Beiträge: 431
Husqvarna TXC 450...so, wie sie in Übersee verkauft wird. Warum nur darf man in USA Leute wie Bush wählen und bekommt trotzdem die geilen Moppeds, die nie in Europa verkauft werden? Die Amis blasen munter weiter Abgase in die Atmosphäre - und wir schauen in die Röhre. :aua:

Ich wäre soooooo gern mal eine Maschine von ATK gefahren...*soifz*


Dateianhänge:
98-atk-490.jpg
98-atk-490.jpg [ 17.8 KiB | 297-mal betrachtet ]
2009_Husqvarna_TXC_450.jpg
2009_Husqvarna_TXC_450.jpg [ 33.77 KiB | 292-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Gast101 am 21.03.2010 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 21.03.2010 16:38 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 13.08.2009 16:57
Beiträge: 239
Schöne Husky auf Jedenfall!
Ich hatte auch eine 2008er aber 450er nach 1 jahr Pleullagerschaden
Ich bin Geheilt und fahr wieder DRZ .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: nennen wir es mal adäquaten ersatz...
BeitragVerfasst: 21.03.2010 16:43 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
meine ist ne 2009er. aufs mopped gibts 2 jahre garantie. auch wenns vielleicht eigentlich für den gedrosselten motor gelten mag, hatte mein händler noch nie nen fall, bei dem husqvarna die übernahme abgelehnt hat.

und so selten wie man bei dem modernen doppelnockern von husqvarna von schäden hört, war mir das risiko klein genug. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de