DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.06.2024 11:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Welchen Reifen fährst Du (nur Enduro)?
Umfrage endete am 22.04.2005 10:08
Bridgestone TW41/42 3%  3%  [ 1 ]
Bridgestone ED 660/661 6%  6%  [ 2 ]
Conti TKC80 12%  12%  [ 4 ]
Dunlop D765 6%  6%  [ 2 ]
Mefo Stonemaster 12%  12%  [ 4 ]
Metzler MCE SixDay 6%  6%  [ 2 ]
Michelin Enduro Comp 12%  12%  [ 4 ]
Pirelli MT 18 6%  6%  [ 2 ]
Pirelli MT 21 12%  12%  [ 4 ]
Pirelli MT 32 3%  3%  [ 1 ]
Pirelli MT83 9%  9%  [ 3 ]
Sonstig (Zusatz als Antwort!) 12%  12%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 33
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.05.2005 14:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Apropos Druck. Wie ist das mit dem Reifendruck ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.05.2005 22:31 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.03.2005 21:54
Beiträge: 117
Wohnort: Nieuwegein
Nächtste Woche fange ich an Teraflex zu faheren.

Hier ist eine link nach meine Thread mit Bilder!

http://www.yabbers.com/phpbb/viewtopic. ... rz400forum

Viel Spass,

Noppy

_________________
RMZ450-E Valenti Racing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.05.2005 10:04 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Kid
Werksvorgabe von Michelin ist beim Reifendruck beim Enduro Comp 1 Bar. Das reicht für genügend Durchschlagssicherheit, gibt im Gelände wirklich Gripp und ist auch auf der Strasse bis 100 Km/h noch gerade fahrbar.

Bei Crossreifen gilt: so wenig wie möglich. Mousse-Fahrer haben hier den Vorteil, dass sie sich nicht drum kümmern müssen (höchsten um neue Felgen wenn's zu steinig wird), Schlauchfahrer haben vorne fürs Bremsen dann meist 2 Reifenhalter eingebaut (Original bei der WR) damit das Ventil nicht abreissen kann. Auf steinigem Untergrund musst Du es einfach versuchen - eine Spuhr weniger Gripp und dafür mehr Durchschlagssicherheit kann einem unfreiwilligen Boxenstopp wegen einem Platten schon mal entgegenwirken. Wer mit dem Druck spielen will, soll es auch gleich richtig machen - 0.1 Bar Unterschied merkt nicht mal ein Profifahrer. Also ruhig mal 0.5 Bar oder 1 Bar ablassen um den Unterschied festzustellen - und daran denken: ablassen ist schneller getan als aufpumpen :lol: Auf der Strasse eher etwas mehr Druck (auf dem Desert bin ich 1.6 Bar gefahren, war eigentlich viel zu viel und gar nicht nötig), auf Stein irgendwo über 1 Bar, im Schlamm und auf Tiefsandstrecken auch mal bis 0.5 Bar wenn sonst nichts mehr geht.

Herstellerangaben sind im Strassenbereich wichtig, da die Karkasse und die Reifenmischungen auf den entsprechenden Einsatz abgestimmt sind (bei mir z.B. 2.9 Bar hinten im Strasseneinsatz, 1.9 Bar hinten mit Slicks im Renneinsatz). Bei den Strassenreifen macht da teilweise 0.2 Bar Unterschied schon aus ob der Reifen 3000 oder 5000 Kilometer hält. Viel Gummie am Boden bringt viel Walkarbeit und viel Temperatur, zudem sind Strassensportmaschinen ja öfters eher zügig unterwegs.

Bei Stollenreifen kann man das gar nicht angeben, denn einer fährt eben Steine, der dandere Strasse und einer im Schlamm und einmal bei 50° in der Wüste und einmal bei 0° im Winter. Also muss der Fahrer selber entscheiden wie viel Druck er denn haben möchte. Wenig Druck gibt mehr Gripp und mehr Eigendämpfung des Reifens, aber auf der Strasse ein schwammiges Fahrverhalten - zudem kann der Reifen durchschlagen was (meist dem Vorderrad) die tpyischen nebeneinanderliegenden Quetschrisse beschert. Wei beim Auto auch, ist bei mehr Zuladung (schwerer Fahrer oder Gepäck) eher mehr Druck angesagt (Werksvorgabe Lc4 2.1/2.3 mit Touren-Stollenreifen auf Strasse). Also: einfach versuchen - und bei Extremversuchen an Flickzeug oder Reserveschläuche und ne Handpumpe denken :oops:

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2005 20:52 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2005 18:06
Beiträge: 129
Wohnort: Basel / Schweiz
Heute als ich auf der Strasse gefahren bin, hatte ich das Gefühl das Vorderrad läuft sehr unruhig. Ich bin dann mal angehalten und habe gesehen, dass mein Bridgestone TW 41 total ungleichmässig abgefahren ist. Obwohl der noch genug Profil hat werde ich ihn wohl nächstens wechseln müssen.
Ist das eigentlich normal dass (Vorder) Reifen so ungleichmässig abnützen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.05.2005 23:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@Marc: Merci !
@Mebner: Das Sägezahnprofil beim Verschleiß von Vorderrad-Stollenreifen entsteht durch die Kräfte die beim Bremsen auf das Gummi wirkt. Der Stollen knickt sozusagen ein. Schon beobachtet (?) hinten ist es es umgekehrt (Beschleunigen), auch wenn nicht in dem Maß.
Gab schon Leute die den Reifen dann entgegengesetzt montiert haben. 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2005 11:02 
Hi,

für den Desert und den MT 21 möchte ich u.a. Marcs Ausführungen voll unterstützen.
Der Desert ist auf Schotter sein Geld wert. Ich bin mit der Adventure, vollbepackt mit Koffern etc. durch Island - und das ist viel Schotter und anderes Steingerümpel! - und der Reifen hält! (Vgl. 3-Wetter-Taft)
Wobei ich den Desert bei Schlatz/matsch/Weichzeug hinten für besser halte.
Der MT 21 mag mE schräge Fahrten an Hängen oder Hohlwegen z.B. bei der EMania nicht. Oder lag es nur an der schweren Adventure?

Für die Suzi habe ich mir ein Paar Stonemaster u n d ein Paar Michelin Comp. gekauft. (Hatte ein kleines logistisches Problem) (Aber man gönnt sich ja sonst nichts!) Mit den "alten" MT 21, die drauf waren, habe ich noch keine Suzi-Erfahrungen gemacht. Demnächst habe ich dann aber einen guten Vergleich mit den neuen.:lol:

Ach ja. Bei zahlreichem Straßenfahren ist zumindest auf der Adventure der Vorderreifen schneller als der Hinterreifen herunten. Die zweite Stollenreihe lässt nach. Bei euch auch?

Das bringt mich zu einem Tipp von Anfänger zu Anfänger.
Gerade der Vorderreifen und die zweite Stollenreihe scheinen in weichem Geläuf und auf Schotter das Spurhalten zu bestimmen.

Daher unbedingt vor der Veranstaltung z.B. EMania (häufiger feucht als vermutet) neuen Vordereifen aufziehen.

Klar, der hintere Reifen ist auch wichtig. Aber solange keine extremen Steilauffahrten auf Schotter drohen, geht es hinten mE eher darum, wie schnell sich der Reifen vom Dreck befreit und somit wieder grip aufbaut.

Ciao.
Michael


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2005 11:19 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi Michael
Die Lc4-Baureihe hat durch den Ruckdämpfer im Hinterrad und die Frontlastigkeit (gerade bei der Adventure) tatsächlich vorne einen hohen Verschleiss im Gegensatz zu hinten. Merkt man je doller je länger die Stollen vorne sind - am krassesten beim Desert. Da haben wir hinten kaum Profil weggefahren und vorne ist nur noch die Hälfte da - allerdings die Hälfte von jedem Stollen (Sägezahn vom feinsten). Hier hilft es weiter den Reifen mal umzudrehen damit der von beiden Seiten komplett abgefahren wird. Zwar illegal, dafür ist man nicht ganz so schnell pleite.

Die Sportenduros sind vorne extrem leicht gehalten (ich hab mit vollem 13-Liter Tank fast 50/50 Gewichtsverteilung - kann jeder mal selber mit einer Badezimmewaage messen) und mit dem fehlenden Ruckdämpfer und dem damit oft durchdrehenden Hinterrad leiden die Hinterreifen beachtlich stärker.

Die leichten Sportmaschinen sind denn mit weichen Reifen auch viel angenehmer zu fahren als die Lc4 welche schnell zu schmieren anfängt - umgekehrt macht ein Desert auf der leichten Enduro nicht wirklich Spass. Selbst mit wenig Druck hoppelt die Karre durch die Gegend. Vorteil des Desert ist nur die Langlebigkeit und eben die relativ unkaputtbare Karkasse welche recht zuverlässig von Platten schützt.

Was interessieren könnte sind die Erfahrungen mit dem Stonemaster :!:
Hab selber nur den Sandmaster im Einsatz erlebt - und würde mir für ne nächste Rallye echt überlegen so ein Teil zuzulegen. Das Ding schaufelt sich brutal durch jeden Sandberg - nur sollte man immer am Gas bleiben. Denn wie alle Schaufelreifen ist die Tendenz "runter" bei langsamen Passagen höher als "nach vorn". Wer nicht mit Dauerschlupf unterwegs sein will, muss damit rechnen die Karre bis zur Sitzbank einzusanden :oops:

Marc
der mit dem Desert und 1 Bar im Erg Chebby keinerlei Reifenprobleme hatte (und der Desert wäre ja selbst mit 0.5 Bar noch fahrbar)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.05.2005 22:19 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.03.2005 21:54
Beiträge: 117
Wohnort: Nieuwegein
Ein Bild vom Teraflex:

Bild

Habe Probefahrt gemacht, fahrt super!

150/90/18, 4CM Stollen. Ist mit 0 Bar zu fahren!

Noppy

_________________
RMZ450-E Valenti Racing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 00:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Hi,
wo kann man den denn für wieviel kaufen. :?:
:?: Über google oder ähnliches habe ich es nicht rausgekriegt..
Hat jemand einen Tip für einen Händler in D? :wink:

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.06.2005 19:30 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.03.2005 21:54
Beiträge: 117
Wohnort: Nieuwegein
Hallo Rainer,

Es gibt leider noch keine Verträter in Deutschland, aber wenn du wollst kannst du eine Sammel order sammelen und gleich 5 (oder so etwas) durch mich bestellen.

Ein freund kann die billig schicken, aber nur einmal pro Monat :shock:

Wir werden auch mit dem Treffen von Nord Deutschland in Arnheim dabei sein. Du auch?

LG,

Noppy

_________________
RMZ450-E Valenti Racing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.06.2005 13:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Noppy hat geschrieben:
Hallo Rainer,


Wir werden auch mit dem Treffen von Nord Deutschland in Arnheim dabei sein. Du auch?

Noppy



Weiß ich noch nicht ganz sicher, aber ich habe es eigentlich vor!

Gruß
Rainer :lol: [/quote][/code]

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de