DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 03.12.2012 19:09 
Na wenn die 690 Enduro R wegen deiner bedenken mit dem tank/heck raus ist bleibt dir ausser älteren modellen nur auf ne 390 Enduro zu warten.
Weiss nicht warum ihr immer alle nen großen tank wollt, ein 5 liter kanister im rucksack geht doch auch.... ich hatte den 16l ims auf der Dr. Z und find die 160km bei der smc ganz o.k.
Wenn der entenschnabel die gleiche bremsanlage wie meine hat war deine schlecht eingebremst oder mit miesen belägen bestückt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 03.12.2012 19:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2005 00:38
Beiträge: 1526
Wohnort: Minden
Das schöne ist auch das Suchen selbst! Sicher findet man das persönliche Optimum nur mit einer gehörigen Portion Kompromissbereitschaft. Der Markt lechzt halt nicht mehr nach den alten Allroundern, sondern hat sich spezialisiert. Gerade bezüglich Tankinhalt muss ich meinem Vorredner recht geben - wie wahrscheinlich ist es denn, dass man in der nahen Zukunft eine lange Wüstenetappe ohne Versorgungsmöglichkeit machen kann? Auch im normalen Leben mache ich nach 2 oder 3 Stunden gerne mal eine Pause - und da kann man ja auch gleich mit Tanken. Dann ist der Schmerz in der Brieftasche beim Tanken auch nicht so groß wie beim 30l Fass.....
Ausserdem ist mein Sitzfleisch auch nicht mehr so trainiert - und mit der DRZ fahre ich ja im Gelände meist im Stehen :mrgreen:

Ansonsten kann ich Willy70 nur zustimmen - wobei ich mir halt statt der F800 GS 'ne Ulysses gegönnt habe.

Gruss - Thale

PS @ Marc: Ich lese deine Beiträge immer gerne, den sie geben immer einen wunderbaren Überblick über das, was es gerade so auf dem Markt gibt :daumen:

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja Jeder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 03.12.2012 22:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
machs dir einfach so wie ich:ü

ich wollte nie auf den druck von unten verzichten, zudem angenehme sitzposition, sozia, geiles aussehen, anzug wie ne 100er und das bei 106 ps

d.h.

triumph street triple

und günstig isse auch noch!

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 04.12.2012 12:45 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Marc hat geschrieben:
Tja, wie ich sehe sind Euch die Ideen auch weitgened ausgegangen.
600er XT oder TT oder XR?


http://www.yamaha-motor.eu/de/products/ ... t660z.aspx
Die ohne ABS und mit mehr Federweg.

Find den Hobel total Klasse. Kleine Leistungsspritze und gut ist es :biken:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 04.12.2012 20:03 
EL_All hat geschrieben:
.....
d.h.

triumph street triple

und günstig isse auch noch!


Nur die Hardenduro Qualitäten sind seeehr eingeschränkt, soft enduro geht ja: http://www.ruedasmotos.com/wp-content/u ... ible-2.jpg :popcorn:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 05.12.2012 13:56 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Da sei aber angemerkt, das die im Film WÄHREND der Fahrt von Straßenreifen auf Grobstoller umrüsten!!! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 05.12.2012 18:50 
Ja, das fand ich auch witzig. Dürften mt60 gewesen sein.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 05.12.2012 20:12 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
FFB David hat geschrieben:
Da sei aber angemerkt, das die im Film WÄHREND der Fahrt von Straßenreifen auf Grobstoller umrüsten!!! :)


Vermutlich hat Lothar Schauer sie gecoached :crazy:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 05.12.2012 23:44 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Na, doch noch paar Ideen :mrgreen: - da kann man nächste Saison ja wieder mal bisschen testen gehen :crazyfreude:
Wenn ich "mit der Familie" rumfahren will, dann fallen Moppeds wie die Beta (zweifelsfrei ein nettes Bike!) leider raus. Scheitert schon nur an der 2-Personenzulassung oder Gepäcktransport. Falls ich wieder annähernd so viele Kilometer wie früher mache (waren gegen 8'000 pro Jahr), dann ist das sowieso das falsche Gefährt, ich sehe Wartungsintervalle eher bei >10'000 Km und da gehen solch sportliche Konzepte halt nicht. Wie Eingangs erwähnt, ist Gelände natürlich immer noch gewünscht, aber die Grenzen so weit in den Reisesektor verschoben, dass man sich hier durchaus auch einen 2-Zylinder vorstellen könnte - was mir als eingefleischter 1-Zylinderfan natürlich auch etwas komisch vorkommt (hatte aber diverse 2-Zylinder, von Afrika Twin über VTR-SP bis zur Honda Deauville - je nach Auslegung kann man durchaus auch mit solchen Motoren leben). Mit den 4-Zylindern hab ich zwar auch jede Menge Kilometer gemacht, aber irgendwie lag der Spass dort halt doch eher im Bereich Rennstrecke (schon "zügiges" Fahren ist kritisch - und bei den CH-Limiten ist das noch sehr weit von dem entfernt was man in DE so darunter verstehen könnte). Auch die Reise-Varianten waren nicht übel (Paneuropean, mit ABS und ASR - auch im Gewicht schon ein halbes Auto), aber solche schwere Brummer sind für den Alltag (kurz mal ins Büro fahren, abends eine kleine Runde in die Hügel welche ich glücklicherwiese ums Haus rum habe) nicht so wirklich spassig und Ferienreisen liegen mit der Familie eben eher weniger drin (mit Enduro könnte man sich einen einfachen Wüstentripp vorstelln, vielleicht würde ja sogar meine Frau mal wieder so ein Desert-Mobil zulegen). Aber eben - zwischen dem was man vielleicht einmal machen möchte und dem für was es dann in Wirklichkeit reicht sind Welten - drum auch klar die Abstriche im Geländeeinsatz. Würde da eher mal wieder eine Endurotour buchen und mit eine richtig nette Sportenduro dazu buchen - ist für die paar Tage pro Jahr rein vom Preis her sowieso besser als so einen Geländehüpfer 51 Wochen pro Jahr nur in der Garage stehen zu haben.

Hab grad mitbekommen, dass Ducati 2013 paar neue Sachen auflegt. Auch wenn ich von Sumo bzw. Fun-Moppeds nicht allzuviel halte (ist halt weder richtig Strasse noch Gelände) könnt ich doch mal wieder beim Händler vorbeigehen. Der wollte mir unbedingt eine 1200er Multistrada andrehen und konnte nicht begreiffen, dass ich damit nicht warm werde (was zugegeben auch schon am Preisniveau liegt). Aber immerhin wäre ein Händler in der Nähe - und für mich ist das inzwischen ein Muss-Kriterium (ich fahre nicht mehr zig Kilometer nur um ein Mopped in den Service zu geben - und selber Schrauben kann ich nicht wirklich gut und habe in der Regel weder grosse Lust noch Zeit dazu).

Wird spannend - mal sehen für was ich mich erwärmen kann (und was ins Budget passt).

Schöne Winterfahten
Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 06.12.2012 23:20 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
tja,
mein erstes mopped war ´ne triumph daytona 955i...
danach kam ´ne ktm 640 sm, dann die drz 400 sm - dann ein passender enduroradsatz. da ich dann nur noch im gelände fahren wollte die beta rr 450. jetzt ist die schulter hin und die ktm sumo kommt wieder zum einsatz.
meiner meinung nach gibt es kein besseres allround mopped als die drz. es gibt aber auf der straße bessere moppeds und im gelände auch. wer aber ein motorrad für beides sucht kommt schwer an der drz vorbei...

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: was kommt nach der DRZ ?
BeitragVerfasst: 07.12.2012 11:09 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
DZR :mrgreen:
Ja eben - und was macht man, wenn's die DRZ mal himmelt :?:
Selbst gut erhaltene Occasionen sind mittlerweile in die Jahre gekommen (wenn nicht sowieso verbastelt) und die RMZ is keine Alternative.

Drum, wie im ersten Posting erwähnt, im Grunde zumindest ein ähnliches Problem, auch für alle DRZ-Anhänger.

Einerseits zwar spassig sich nach einem neuen Spielzeug umzusehen, aber irgendwie traurig, weil's eben im Grunde keine echte Alternative gibt (entweder zu sportlich mit massiven Einschränkungen im Alltag - oder eben zu gross, zu schwer und zu teuer um noch ernsthaft mal richtig mit ins Gelände genommen zu werden). Die Konzepte mit Heck bzw. Mitteltank (690er Enduro, BMW) sind zwar richtig durchdacht, aber sobald man etwas mehr Sprit mitnehmen möchte, wird's richtig teuer und umständlich mit Umbauten (zumindest für den Reisesektor sind die 16 Liter der 800er GS ja wohl eher ein ziemlich schlechter Witz - auch wenn der Spritverbrauch zumindest auf Asphalt gemässigt ausfällt).

Mal sehen - die Zetten halten ja (hoffenltich) noch paar Saison. Aber daruaf zu zählen, dass die Hersteller was echt cooles nachschieben würd ich nicht, da hat auch Honda die XRV-Fans (Afrika Twin) und KTM die Adventure Fahrer (640er Adv.) im Regen stehen lassen. Honda verstehe ich sowieso nicht mehr, statt die 650er XR mal ordentlich zu überarbeiten und ein cooles Reisegefährt draus zu machen (Tanks von Acerbis gibt's ja schon, sogar Hecktanks-Kits, nur E-Starter fehlt, Ergonomie müsste bisschen ausgefeilter sein und der Motor nicht nur standfester sondern vor allem mit legal offener Leistung eingetragen). Aber bei Suzuki (DR) oder Kawasaki (KLX) sieht es ja nicht anders aus - die Welt will unbedingt mit überschweren Pseudo-Offroadern (Varadero, DL und wie sie alle heissen) überschwemmt werden welche zwar einen guten Windschutz und nette Langstreckenqualitäten haben, aber im Gelände nichts zu suchen haben und selbst auf Reisen mit (zu) kleinen Tanks nerven.

Aber gut, reklamieren ist immer einfach - man muss sich nun mal mit dem zufrieden geben, was erhältlich (oder zumindest bezahlbar) ist. Würde jedem anraten früh genug mit Probefahren anzufangen, den irgendwann ist es soweit und die DRZ ist Geschichte :zitter:

Marc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de