DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 02:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2007 14:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
Eine Trinkflasche mit reichlich wässrigem Inhalt und etwas Benzin und Kettenspray. Mehr brauchst du nicht. Die ersten paar Mal ist eh das Fahren erstmal entscheidend. Stürzen lernt man die nächsten Male und ja weiter bin ich auch noch nicht. Hauptsache Spaß und all der andere Kram ist echt Nebensache. maximal wenn verlangt ein Auffangbehälter für die Flüssigkeiten des Bikes. Also alte PED-Duschbadflasche aufschneiden bzw. die Überlaufschläuche durch die Öffnung reinlegen und das Ding ordentlich am Rahmen oder ner freien stelle verzurren. Nach Sturzpads fragt zumeist keiner. da sind die eher hinterher das die Flinten nicht zu laut hinten raus schießen. Aber am besten du kommst zum DRZ Treffen, dort bin ich das erste Mal gefahren 2006 und dort sind welche die wissen wies geht und zeigen das dann jedem und helfen einem dabei........


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2007 15:23 
Pluhi hat geschrieben:
Also alte PED-Duschbadflasche aufschneiden bzw. die Überlaufschläuche durch die Öffnung reinlegen und das Ding ordentlich am Rahmen oder ner freien stelle verzurren.


mein tipp: red-bull-dose, hält super!
:wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2007 16:48 
queenie hat geschrieben:
Pluhi hat geschrieben:
Also alte PED-Duschbadflasche aufschneiden bzw. die Überlaufschläuche durch die Öffnung reinlegen und das Ding ordentlich am Rahmen oder ner freien stelle verzurren.


mein tipp: red-bull-dose, hält super!
:wink:


Weder noch, ist Beides nach DMSB (Punkt 14) nicht zugelassen.
http://www.dmsb.de/downloads/563/Techni ... 202007.pdf

Gruß
Dieter


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2007 16:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
Donut-Dieter hat geschrieben:
queenie hat geschrieben:
Pluhi hat geschrieben:
Also alte PED-Duschbadflasche aufschneiden bzw. die Überlaufschläuche durch die Öffnung reinlegen und das Ding ordentlich am Rahmen oder ner freien stelle verzurren.


mein tipp: red-bull-dose, hält super!
:wink:


Weder noch, ist Beides nach DMSB (Punkt 14) nicht zugelassen.
http://www.dmsb.de/downloads/563/Techni ... 202007.pdf

Gruß
Dieter


Wo kein Kläger, da kein Richter. Hier will ja niemand die S1 oder S2 mitfahren, sondern nur mal auf eine Bahn fahren. Und umwickel die Flasche mal mit Panzertape und schon sieht das keiner mehr. Da sind jahrelang viele Profis früher so rumgefahren. Kühlwasser ist auch nicht erlaubt, sondern nur Wasser. Frag mal nach wer Wasser fährt und was zum Beispiel eine CRF dazu sagt, wenn du das nur Wasser reinfüllst. oder frag mal den einen oder anderen was gerade auspuffsmäßig getan wird, um durch die Abnahme vorm Rennen zu kommen. Als Fahrer bin ich sicher eher weniger zu gebrauchen, aber dafür Schraub ich immer wieder mal im Fahrerlager und da kennt man so einige Tricks. Und glaub nicht, dass der Dirk die DRZ oder dann auch die RMZ so ganz normal durchbekommen hat. Das war manchmal eine Menge Arbeit. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2007 18:18 
Donut-Dieter hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:
Zweiter Luftfilter für SM ist auch überflüssig.


Offroadschwuchtel :flagge:

Wenn es im Offroad sehr staubig ist sollte man den LuFi nach nem Tag wechseln.

Gruß
Dieter


Auf Kartbahnen sind zum einen eher selten Offroadanteile zu finden, zum anderen sind die eher kurz und drittens kann man den auch ausklopfen :wink:

Als Ausgleichsbehälter tuts quasi alles was nicht grad aus Glas und halbwegs geschlossen ist. DMSB hat bei Trainings Gott sei Dank nix zu sagen :lol:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.05.2007 18:35 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.05.2006 11:09
Beiträge: 87
Wohnort: Zürich, CH
So, gestern zurück gekommen und alles heil überstanden. Mehr noch, sauviel Spass gehabt =)

Nachdem die Franzen unsere Anmeldung am Donnerstag in Juvaincourt verhühnert hatten und für die nächsten vier Tage nur noch Karts eingeplant hatten, sind wir eben wieder 100km zurück nach Vesoul gefahren. Donnerstag war dann aber auch dort nix mehr mit fahren, bei dem Regen war da aber auch keiner so wirklich traurig drüber.

Am Freitag gings dann aber Morgens so richtig los. Unser Team war gross genug, dass wir jeweils für ~15 Minuten die Strecke für uns hatten. Als dann das "Team Üsabärg" zum Start gerufen wurde, haben wir die erste Einführungsrunde in Angriff genommen.
Es war kein Training in dem Sinne, sondern mehr ein freies Fahren. Lernen konnte man aber auch so genug. Hatte ja keine Ahnung, wie sehr man die DRZ auch mit Strassenbereifung durch die Kurve drücken kann =)

Freitag Abend sind war dann noch weiter nach Sundgau gezogen, um da am Samstagmorgen noch ein Paar Runden zu drehen.
Bin da auch noch ne 450er Husaberg mit Cross-Setup (immerhin vorne Slick, hinten irgend n komischen Reifen ^^) gefahren, bin ich aber überhaupt nicht mit klar gekommen Bild Auf die Bremsen bin ich aber jetzt noch neidisch.

Kann also nur jedem empfehlen sich selber mal nach ner Kartstrecke umzusehn, is irre spassig :]

_________________
If you don't crash your bike, you're not trying hard enough.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007 13:24 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.04.2007 23:01
Beiträge: 70
Wohnort: Raum Köln
Nur noch mal ne Verständnisfrage zum Thema Überlaufbehälter:
Kann ich bedenkenlos alle Schläuche, quasi Luftdicht, in ne Red Bull Dose, Schampoo Flasche o.ä. enden lassen?
Ich hab irgentwas davon gelesen, dass manche Schläuche zur Ent/Belüftung o.ä. dienen, bzw. der Überlaufbehäter auch entlüftet werden muss.
Ich weiß, is ne Technikdeppfrage... :oops:
Gruß,
DRchriZ

_________________
SM K5- Schwarze Lady


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007 13:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
natürlich musst du den behälter belüften... also nen zusätzlichen schlauch rein, und im lufikasten oder irgendwo unter der sitzbank (idealerweise) mit nem rückschlagventil enden lassen

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007 16:47 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.04.2007 23:01
Beiträge: 70
Wohnort: Raum Köln
Ok, danke. Also einfach beide Schläuche in den ÜB & zusätzlich ein Schlauch "ins Leere" enden lassen.
Wo habt ihr den ÜB denn angebracht? Ist ein unterm Motor die sinnvollste Lösung? Hat jm. sonst zu dem Thema noch n Tipp für mich?
Gruß,
DRchriZ

_________________
SM K5- Schwarze Lady


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007 19:21 
Mighty Doc hat geschrieben:
natürlich musst du den behälter belüften... also nen zusätzlichen schlauch rein, und im lufikasten oder irgendwo unter der sitzbank (idealerweise) mit nem rückschlagventil enden lassen


also ihr nehmt das ja alles sehr genau! meine red bull-dose hat das übliche trinkloch, da kommen die schläuche rein und fertig. bisher hat die susi sich noch nicht beschwert. und auch mit den original dunlop reifen bin ich jetzt schon diverse male gefahren, ohne dass sie zu weich oder sonstwas geworden wären. das einzige, was mir langsam sorgen macht, ist die bremse. die wird zu heiss. jetzt stellt sich die frage: muss ich unbedingt 320er scheiben nehmen? oder tuts auch eine andere bremsflüssigkeit sowie andere beläge, die höhere temperaturen abkönnen?

:roll:

gruß
queenie****


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007 20:18 
hab auch irgendne plastikflasche genommen, soviele schläuche wie möglich rein, die übrigen bissi versteckt, fertsch 8)
wenn der behälter voll ist (wie neulich nach dem waschen) bisschen dagegen getreten und einiges von der suppe ist rausgespritzt :twisted:

@ queenie

vorausgesetzt die bremsflüssigkeit ist in ordnung gibts 2 möglichkeiten:
1.beläge nehmen, die temperatur besser abkönnen
2.material nehmen, das mehr energie aufnehmen kann (durch größere oberfläche)

über die möglichen möglichkeiten weiß ich drz-spezifisch allerdings nicht bescheid


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.08.2007 22:16 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 13.04.2007 23:01
Beiträge: 70
Wohnort: Raum Köln
Wo habt ihr den ÜB denn angebracht? Ist ein unterm Motor die sinnvollste Lösung? Oder besser nach vorne an den Rahmen?
Hat jm. sonst zu dem Thema noch n Tipp für mich?
Gruß
DRchriZ

_________________
SM K5- Schwarze Lady


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de