DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 02:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GPS
BeitragVerfasst: 18.06.2007 15:59 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
HI,
die neueren Garmins mit x im Kürzel können Micro-SD Karten bis 2GByte benutzen und die Tracks dort loggen. Die bekommt man dann erst nach sehr vielen Tagen voll...

Für die Garmins gibt es auch viele freie Karten. Auch für Tunesien. (z.b:http://gps.4x4travel.org/). Google mal.

Die meiste Software gibt es nun mal für die Garmin Geräte.

Mit einer Software ein paar Punkte in der Karte setzen, die auf das GPS senden und nach fahren, geht prima und schnell. Wenigsten hat man immer die Richtung Ziel. Musst ja nicht 5000 Punkte setzen.

Gruß

Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: GPS
BeitragVerfasst: 18.06.2007 16:06 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
Hi,

Hier gibt es auch gute Infos:
http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... hlight=gps

GRuß

Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: GPS
BeitragVerfasst: 18.06.2007 16:52 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
Andi_LL hat geschrieben:
HI,
die neueren Garmins mit x im Kürzel können Micro-SD Karten bis 2GByte benutzen und die Tracks dort loggen. Die bekommt man dann erst nach sehr vielen Tagen voll...

wo er recht hat da hat er recht ich habe mein Gerät seid März und seid ich das auf Karte loggen aktiviert habe sind derzeit fast 4000 km gelogt

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.06.2007 16:56 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Seid März 4000km? kein wunder, warum du mich regelmäßig ablederst!

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: vielen Dank
BeitragVerfasst: 19.06.2007 07:46 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.08.2006 18:13
Beiträge: 99
Wohnort: Düsseldorf
Hallo DRZ`ler,

vielen Dank für die vielen guten und sachkundigen Beiträge.
Bin jetzt erst mal damit beschäftigt alle durch zuforsten!

Was ich mal wieder toll finde, ist das in den USA die Geräte
fast 50% billiger sind als hier.
Da verdienen sich die Importeure mal wieder ne goldene Nase!!

Danke euch!

Uwe

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.06.2007 08:09 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Nun - so einfach ist das (leider) nicht, sonst wäre ich schon lange Importeur geworden 8)

Einerseits liefert Garmin die Geräte an die EU-Imorteure nicht zum selben Preis wie an die Distributoren in den USA (ist eine Frage von Nachfrage und Angebot, auch eine DRZ oder KTM kann bis zu 30% günstiger sein in den USA), andererseits kommen da so Kleinigkeiten wie Versandgebühren (irgendwo zwischen 30 und 100 Dollar, je nach Versandart und Versicherung) dazu, dann werden in Europa die "Atlantic" Basemap ins Gerät integriert (d.h. Grunddaten Europa, was willst Du mit einem USA-Gerät bei dem man vielleicth grad mal eine Hauptverbindung in Kanada noch findet) und schliesslich "verdienen" Zoll und Mehrwertsteuer auch noch eine ganze Stange Geld. Schon nur die Mehrwertsteuer erhöht den Preis ja um 19% (gibt's in den USA nicht) - daran verdient ein Händler nun mal gar nichts. Im Gegenteil, mit den Abrechnungen, den Kontrollen, der entsprechenden Buchhaltung, dem Aufbewahren der Belege und dem Risiko von Aufrechnungen weil irgend ein Beleg nicht 100% den Vorschriften genügt, nimmt er nur zusätzliche Kosten und Risiken auf sich.

Gerade bei den GPS finde ich die Preise eher fair - wer günstiger einkaufen will, kann sich locker ein gebrauchtes holen (ein GPS II+ gibt's in Ebay mit allem drum und dran, inklusive Haltertung und Kabel sowie Speicherkarte, teilweise für unter 100 Euro). Selbst mein 176er war nur noch etwas über 200 Euro (Ausstellungsmodell), allerdings eben ohne Zubehör und Speicherkarte.

Gibt viele Leute welche unbeidngt immer das allerneuste haben wollen - und sich das auch leisten können. Kaputt geht bei den Geräten eigentlich nichts (muss natürlich funktionieren und Gehäuse darf keine Schäden haben), Elektronik hat einfach kaum Verschleisserscheinungen ausser Totalausfall.

Bisschen günstigere Preise kann es in der Schweiz geben (Mehrwertsteuer ist tiefer, 7.6% statt 19%) - ob man den Kauf dann deklariert, soll mal jedem selber überlassen sein :oops:

Wenn man es durchrechnet mit GPS-Kauf in den USA, mit allen Kosten sowie einer neuen Basemap, dürfte es kaum mehr günstiger sein, als hierzulande beim Händler zu kaufen, zumal man dann noch Garantie drauf hat (versuch mal eine Garantieabwicklung in den USA durchzuziehen - schon nur die Kosten fürs rumschicken sind so teuer, dass man lieber gleich was neues kauft).

Marc
P.S.: nicht vergessen - auch in Deutschland werden nicht immer Listenpreise bezahlt :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.06.2007 09:42 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Also ich hab auch noch mein GPS V deluxe. Nervig an dem Teil ist nur der kleine (festeingebaute) Speicher und die langen Ladezeiten.

Kleiner Tip für Leute, die auch gerne mal im Ausland unterwegs sind: Mein Gerät habe ich damals in Livigno gekauft. Das Tal dort ist komplett Steuerfrei und ich hab das Gerät mit den kompletten Europakarten für 550€ gekauft. In Deutschland wurde es in der kleichen Konfiguration zur gleichen Zeit für 1050€ angeboten. Übrigens gibts dort auch n Motorradgeschäft mit Helmen und Kombis usw. Die Preise dort waren aber nicht so drastisch.

Grüße,
Da Mowa

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.06.2007 10:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Marc hat geschrieben:
Nun - so einfach ist das (leider) nicht, sonst wäre ich schon lange Importeur geworden 8)

Einerseits liefert Garmin die Geräte an die EU-Imorteure nicht zum selben Preis wie an die Distributoren in den USA (ist eine Frage von Nachfrage und Angebot, auch eine DRZ oder KTM kann bis zu 30% günstiger sein in den USA), andererseits kommen da so Kleinigkeiten wie Versandgebühren (irgendwo zwischen 30 und 100 Dollar, je nach Versandart und Versicherung) dazu, dann werden in Europa die "Atlantic" Basemap ins Gerät integriert (d.h. Grunddaten Europa, was willst Du mit einem USA-Gerät bei dem man vielleicth grad mal eine Hauptverbindung in Kanada noch findet) und schliesslich "verdienen" Zoll und Mehrwertsteuer auch noch eine ganze Stange Geld. Schon nur die Mehrwertsteuer erhöht den Preis ja um 19% (gibt's in den USA nicht) - daran verdient ein Händler nun mal gar nichts. Im Gegenteil, mit den Abrechnungen, den Kontrollen, der entsprechenden Buchhaltung, dem Aufbewahren der Belege und dem Risiko von Aufrechnungen weil irgend ein Beleg nicht 100% den Vorschriften genügt, nimmt er nur zusätzliche Kosten und Risiken auf sich.

Gerade bei den GPS finde ich die Preise eher fair - wer günstiger einkaufen will, kann sich locker ein gebrauchtes holen (ein GPS II+ gibt's in Ebay mit allem drum und dran, inklusive Haltertung und Kabel sowie Speicherkarte, teilweise für unter 100 Euro). Selbst mein 176er war nur noch etwas über 200 Euro (Ausstellungsmodell), allerdings eben ohne Zubehör und Speicherkarte.

Gibt viele Leute welche unbeidngt immer das allerneuste haben wollen - und sich das auch leisten können. Kaputt geht bei den Geräten eigentlich nichts (muss natürlich funktionieren und Gehäuse darf keine Schäden haben), Elektronik hat einfach kaum Verschleisserscheinungen ausser Totalausfall.

Bisschen günstigere Preise kann es in der Schweiz geben (Mehrwertsteuer ist tiefer, 7.6% statt 19%) - ob man den Kauf dann deklariert, soll mal jedem selber überlassen sein :oops:

Wenn man es durchrechnet mit GPS-Kauf in den USA, mit allen Kosten sowie einer neuen Basemap, dürfte es kaum mehr günstiger sein, als hierzulande beim Händler zu kaufen, zumal man dann noch Garantie drauf hat (versuch mal eine Garantieabwicklung in den USA durchzuziehen - schon nur die Kosten fürs rumschicken sind so teuer, dass man lieber gleich was neues kauft).

Marc
P.S.: nicht vergessen - auch in Deutschland werden nicht immer Listenpreise bezahlt :wink:


Hallo Marc,

ich hab bereits mehere Bestellungen aus den USA erhalten und das war alles kein Problem! Das Garmin 60CSX kostet in den USA ~ 290 € und da ist gar viiiiiiel Luft bis zu den deutschen Preisen. Die US-Geräte können ganz einfach und ohne Kosten auf EU-Gerät gepatcht werden und dann sind die Geräte mit den deutschen identisch ;-)
Wie die Patches geladen werden ist in diversen Foren beschrieben.

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: GPS
BeitragVerfasst: 19.06.2007 10:43 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
Hi,

also da ist doch ein Unterschied ob ich ein Motorrad oder ein kleines elektronische Gerät kaufe (importiere...). Ich habe für meinen 16 Liter IMS Tank inkl. Tansport und Steuer direkt in US 260 Euro bezahlt. Lieferzeit 5 Tage. Hier kostet da Teil 320 + Versand. Die GPS Geräte werden in China hergestellt. Warum soll ich hier mehr bezahlen wenn der import so problemlos geht ? Die Basemap kannst du eh vergessen egal ob Atlantic oder US. Support bekommst du in UK bei Garmin problemlos, egal wo du das Gerät kaufst. Die Händler in D schicken es auch nach UK. Also was solls. Sehe da keinen Vorteil wenn ich das Teil hier kaufe.

Wenn du mal ein GPS mit dem SIRF III Chip benutzt hast, willst du nichts anderes mehr. Der ist um so viel schneller, genauer, empfindlicher und stromsparender als der Rest, das merkt man deutlich. Mit dem Farbdisplay ist es genauso. Einmal benutzt möchte man es nicht mehr missen. Das Display von dem 60csx ist eh eines der besten das ich je gesehen habe, je mehr Sonne darauf scheint, desto besser die Anzeige. Und die 60er Geräte gibt es jetzt schon fast 2 Jahre.

So und jetzt schluss damit. Ich gehe jetzt fahren. Muss die neuen Unicross Reifen noch entjungfern. ;-)

Gruß

Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Stand der Dinge!!
BeitragVerfasst: 27.06.2007 21:39 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.08.2006 18:13
Beiträge: 99
Wohnort: Düsseldorf
Hallo DRZ`ler,

vielen Dank für die vielen Beiträge zu dem Thema.


Jetziger stand bei mir ist nach zig Stunden Internet.:

Alan ist leider Geschichte und wird zur Zeit wirklich verramscht!
Ein Beispiel, der Kartensatz Europa für das MAP500 geht für 9,95€ weg!!!
(Kann man leider nicht für Garmin-geräte gebrauchen!!!)

Alles läuft bei mir auf das Garmin 60Map Cx aus,
das Gerät zur Zeit am Markt mit dem breitesten Einsatzspektrum!!!
Günstigster Preis hier in der BRD für ein "Deutsches Gerät"
bei "Funktionalles.de" 395,-€ plus zusätzlichem Kartenmaterial.

Falls einer von euch Spezialisten was besseres findet lasst es mich bitte wissen!
Danke euch!

Am Wochenende wirds schöner!!!
Uwe

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Neiigkeiten zu GPS
BeitragVerfasst: 05.09.2007 20:45 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.08.2006 18:13
Beiträge: 99
Wohnort: Düsseldorf
Hallo zusammen!

es gibt neues zu berichten zu dem Thema.
Mit Kollegen weiter den Markt beobachtet und kürzlich bei Magellan Explorist 500 zugeschlagen.

Unser und mein Fazit wir haben die absolut richtige Entscheidung getroffen.

Vorteile.:
Sentsationeller Preis,
Karten wesentlich billiger,
SD-Speicherkarten verwendbar,
Gegenüber Garmin ist Magellan fast ein offenens System,
Das erleichert den Einstieg enorm,

Zu der Exploristserie können sich Interessierte alles in den Foren oder auf der Hompage anlesen.
Das möchte ich jetzt nicht auch noch alles hier reinkopieren!!
Danke!

LG

Uwe

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2007 21:13 
@Uwe
gute Enttscheidung
Denke für EInsteiger ein SUper Gerät.
Günstig in der Anschaffung, leicht zu bedienen und für mich war wichtig, dass ich mein in der USA gekauftes Gerät einfach mit der BaseMap von Europa füttern konnte und die USA BAseMap runterschmeißen konnte.
Das geht bei Garmin nämlich meines Wissens nicht. :!:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de