DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 12.05.2025 02:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 17:45 
Hallo Leute,

ich komme gerade vom Händler. So wie es ausschaut ist der Lenkanschlag auf der rechten Seite gebrochen.

Das Motorrad ist also auf der linken Seite kaputt bzw. hat auf der linken Seite Kratzer abbekommen, der Lenkanschlag ist allerdings auf der rechten Seite gebrochen.

Jetzt müssen die erstmal alles kontrollieren, am Freitag bekomme ich bescheid. :zitter:

Also wenn ich Glück habe, dann ist nur der Lenkanschlag kaputt, dann könnten die einen neuen bestellen (350 Euro ca.) und mit ein und Ausbau würde es max. 750 Euro kosten denke ich. Wenn man alles richtet wäre vielleicht ein 1000er weg. Das wäre zu verschmerzen.


Wenn ich Pech habe, dann ist der Rahmen ebenfalls angeknackst und die Maschine ist ein Totalschaden und dann weiß ich auch nicht. Ich hoffe das wird nicht passieren.


Aber ich habe schon so eine böse Vorahnung ... :cry:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 20:26 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2007 18:44
Beiträge: 110
[Hallo,

du meinst also, dass der Vertragshändler gar nicht die beste Option ist? Wo findet man solche Firmen, Zeitrschriften, etc?

Und ich hab eigentlich gar nichts außer paar Kratzer. Beine halt ein bisschen offen, Arm, Schuler und Bauch tut weh. Sonst nichts.

Grüße.[/quote]

Hallo in der MOTORRAD stehen Firmen im Anzeigenteil die Zeitschrift gibt es in jedem Kiosk
Oder du hast soviel technisches Verständnis und zerlegst die Gabel selbst dann kannst du die Standrohre auch bei einer Firma für Hydraulikzylinder zum richten geben. :lol:

_________________
Gruß Martin
Fahr jetzt orange !!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 22:45 
Nabend Schroppi,

wie sich herausgestellt hat, ist der Lenkanschlag gebrochen. Von daher denke ich nicht, dass ich das selbst richten könnte. Jetzt muss erstmal der Rahmen vermessen werden. Wenn der kaputt ist heißt es sowieso "Sayonara".


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.08.2007 23:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Av4lanche hat geschrieben:
Wenn der kaputt ist heißt es sowieso "Sayonara".


Oder Harakiri... :(

Der Mike aus Österreich hatte bis vor kurzem noch einen Rahmen mit deutschem Brief. War auch im Marktplatz.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2007 16:48 
Würde sich das überhaupt lohnen? Ein neuer Rahmen, dann das ganze neu verbaut, die Stunden die die brauchen. Da komme ich doch locker auf 3000 - 4000 Euro denke ich. Dann könnte ich mir ja schon fast eine Neue kaufen.

Naja, Freitag bekomme ich Bescheid.

Gebt doch mal euren Tipp ab: Glaubt ihr, der Lenkanschlag hat alles "abgefangen" und nur der muss gewechselt werden, oder denkt ihr mein Rahmen ist verzogen bzw. kaputt?

Bitte ehrliche Meinungen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2007 21:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Av4lanche hat geschrieben:
Gebt doch mal euren Tipp ab: Glaubt ihr, der Lenkanschlag hat alles "abgefangen" und nur der muss gewechselt werden, oder denkt ihr mein Rahmen ist verzogen bzw. kaputt?


The Kid hat geschrieben:
Wenn Du es geschafft hast die USD-Gabel zu verbiegen und sie ist nicht nur in den Brücken verdreht, dann würde es mich wundern wenn Dein Rahmen nichts abbekommen hätte.


Irgendwie schreib ich mit unsichtbarer Tinte.... :?

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.08.2007 21:46 
The Kid hat geschrieben:
Av4lanche hat geschrieben:
Gebt doch mal euren Tipp ab: Glaubt ihr, der Lenkanschlag hat alles "abgefangen" und nur der muss gewechselt werden, oder denkt ihr mein Rahmen ist verzogen bzw. kaputt?


The Kid hat geschrieben:
Wenn Du es geschafft hast die USD-Gabel zu verbiegen und sie ist nicht nur in den Brücken verdreht, dann würde es mich wundern wenn Dein Rahmen nichts abbekommen hätte.


Irgendwie schreib ich mit unsichtbarer Tinte.... :?

Habe ich wohl glatt übersehen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 17:35 
Händler hat angerufen.

Rahmen ist noch ganz. Was für ein Glück.

Die Reparaturen werden sich so auf ca. 1600 Euro belaufen, die Gabel/Schwingen sind auch noch ganz. Hätte ich nicht gedacht. Der Lenkanschlag wird jetzt ersetzt, dazu ist noch ein Kühler komplett kaputt und noch solche Sachen. Material kostet 1100 Euro, der Rest ist Einbau/checken des Motorrads.

Meine Stahlflex ist zum Glück auch noch heile. Ich lasse quasi alles reparieren außer das Bodykit, jetzt sieht die Maschine halt nicht mehr neu aus, sondern alt und total verkratzt. Aber ich habe das Geld nicht, um das Bodykit noch zu machen. Das kauf ich mir nach und nach.



Was mich allerdings am meisten ärgert. Für das Geld, was ich jetzt insgesamt ausgegeben habe, hätte ich schon eine fast neue Husaberg FS 650 bzw. Husqvarna SM610 bekommen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 17:47 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2007 18:11
Beiträge: 133
Wohnort: Landshut
Av4lanche hat geschrieben:

Was mich allerdings am meisten ärgert. Für das Geld, was ich jetzt insgesamt ausgegeben habe, hätte ich schon eine fast neue Husaberg FS 650 bzw. Husqvarna SM610 bekommen.


Mit der wärste dann noch schneller gewesen und vielleicht schwer verletzt sowie total schaden :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 17:50 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.01.2007 13:48
Beiträge: 395
Wohnort: Freiburg i.Br.
Zitat:
Was mich allerdings am meisten ärgert. Für das Geld, was ich jetzt insgesamt ausgegeben habe, hätte ich schon eine fast neue Husaberg FS 650 bzw. Husqvarna SM610 bekommen.


Aber das weißt halt vorher nie ...

Ich habe vor kurzem auch einen Ausritt ins Gelände gemacht, wollte in einer Haltebuch anhalten und merkte zu spät, dass die nicht geteert war. Bin dann ins trudeln gekommen und Haarscharf an Felsbrocken vorbei geschrammt. Bin dann in dem Rest-Straßengraben zum Stehen gekommen. Zum Glück, denn sonst wäre ich auf jeden Fall übern Lenker abgestiegen und in die Felswand dahinter eingeschlagen. Hat letztendlich dann nur einen Kratzer in die Motorschutzplatte gemacht.

Naja habe daraus gelernt, dass man beim Warten auf Kumpels eher langsam dem Straßenverlauf folgen sollte, anstatt so eine Aktion zu veranstalten.

Viele Grüßle

Flo

_________________
Fuhrpark: DR-Z 450 Enduro, KTM 1190 Adventure R und ein Kreidler Florett ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 17:53 
Angstrandowner hat geschrieben:
Av4lanche hat geschrieben:

Was mich allerdings am meisten ärgert. Für das Geld, was ich jetzt insgesamt ausgegeben habe, hätte ich schon eine fast neue Husaberg FS 650 bzw. Husqvarna SM610 bekommen.


Mit der wärste dann noch schneller gewesen und vielleicht schwer verletzt sowie total schaden :?


Ich hatte ja "nur 80 km/h" drauf. Das hat ja nichts mit einem Fahrfehler oder überhöhter Geschwindigkeit zu tun.

Da kam ein Tier über die Straße und ich bin ausgewichen und hab dann die Maschine in den Graben gesetzt, bzw. die hat sich selbst da reingesetzt und ich bin durch die Luft geflogen und über die Straße geschlidert.



@Flo: Da hast du ja auch nochmal Glück im Unglück gehabt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.08.2007 18:18 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2007 16:17
Beiträge: 336
Wohnort: Kusterdingen
Was ich nicht ganz verstehe: Wieso ist das Ersetzen des Lenkanschlags so teuer (350 Eu nur für das popelige Stück Metall am Rahmen :?: :?: :?: . Ein vernüftiger Rahmenrichtbetrieb, der sich auch auf Alu versteht, sollte das erheblich günstiger machen. Ich hatte mal einen krummen (Stahl)-Rahmen bei meiner Ex-CB 1000. Da wurde der Lenkkopf gerichtet und der Lenkanschlag wieder vernüftig angeschweißt. Und das war ein professioneller Rahmenrichbetrieb, und ich habe wesentlich weniger bezahlt. Allerdings habe ich das Moped auch in Eigenregie bis zum nackten Korsett gestrippt. Aber die Kosten lagen damals in etwa für Vermessen und Ausbessern bei 700-800 DM.
Vielleicht solltest du dich für so etwas noch mal woanders umgucken, den für den Wiederverkauf wird es immer ein Unfallmoped bleiben, egal wo du es reparieren läßt.

Gruß, der Jens.

_________________
DR-Z 400 SM, Bj. 05, GELB!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de