DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.05.2025 16:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 19.12.2009 19:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

den Zoll mit 3,5% und die 19% MwSt. kann man nicht umgehen :opa:
Mal sehen wer noch Interesse hat und dann sehen wir weiter.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Zuletzt geändert von roland.k am 20.12.2009 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 19.12.2009 23:42 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Der Referenz-Beitrag zum Thema von der endurierenden Foren-Enzyklopädie :mrgreen:

viewtopic.php?f=7&t=623&p=4066


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 27.12.2009 00:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009 18:08
Beiträge: 238
Wohnort: Wien
@littlejohn: Verstehe ich das System richtig? Beim rauf und runterschalten muss man nicht mehr kuppeln? :nocheck:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 27.12.2009 10:39 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Richtig Fiedi.

Ist ja eine "Fliehkraftkupplung". Runter vom Gas und die Kupplung trennt.
Ab was für einer Drehzahl sie trennt, kann man auch mechanisch einstellen. Wie groß das Drehzahlband ist, weiß ich leider nicht. Das wird, soweit ich weiß, über verschieden starke "Kugeln" geregelt.

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 27.12.2009 17:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Ja, das ist richtig, allerdings wird die Kupplung bei höheren Drehzahlen
beim Schalten auch nicht trennen, sondern man hat ja beim Gas
wegnehmen die Zahnräder mehr oder weniger lastfrei und kann dann
eben so schalten, ist nichts anderes als würdest Du mir der "normalen" Kupplung
ohne sie zu ziehen schalten. Tut dem Getriebe nichts.
Beim Runterschalten gibt man dann ganz kurz vorm Schaltvorgang ein ganz
bissl Gas, hat die Zahnräder wieder lastfrei und der Gang gleitet herein.
Ist ne reine Übungssache, zuerst etwas ungewohnt-genau wie mit der
Bremse am Lenker, geht aber mit mit der Zeit dann wie von selbst.
Höheren Verschscheiß im Getriebe konnte ich bis jetzt auch noch nicht feststellen,
ich untersuche nach dem Ölwechsel das Altöl immer sehr genau auf irgend
welche Überraschungen, konnte bis jetzt aber noch nie was finden!

littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 28.12.2009 13:41 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
littlejohn hat geschrieben:
Bei der Rekluse kann der Motor aber nicht "ausploppen", da sie ja eigentlich
vorher schon trennt, beim "schleifen" lassen per Hand geht das ja durchaus
öfter mal daneben und man kippt um wie ein Stein,

Ich finde ne Rekluse auch interessant aber gerade bei einer längeren Auffahrt, wo man mitten am Hang stecken bleibt ist es doch praktisch, wenn der Motor "ausploppt" und man mit eingelegtem Gang an Hang stehen bleibt, ohne zurückzurollen. Das geht dann mit der Rekluse wohl nicht mehr, oder?


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 28.12.2009 13:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Olli hat geschrieben:
littlejohn hat geschrieben:
Bei der Rekluse kann der Motor aber nicht "ausploppen", da sie ja eigentlich
vorher schon trennt, beim "schleifen" lassen per Hand geht das ja durchaus
öfter mal daneben und man kippt um wie ein Stein,

Ich finde ne Rekluse auch interessant aber gerade bei einer längeren Auffahrt, wo man mitten am Hang stecken bleibt ist es doch praktisch, wenn der Motor "ausploppt" und man mit eingelegtem Gang an Hang stehen bleibt, ohne zurückzurollen. Das geht dann mit der Rekluse wohl nicht mehr, oder?


Gruß

Olli

gute Frage ... kann man das Möp dann bei nichtlaufendem Motor und mit eingelegtem Gang schieben? Ich hab in Villars eine beim Einstellen beobachten können da hat man die Kugeln gewechselt weil se net mehr richtig eingekuppelt hat und die Kugeln werden ja durch die Fliehkraft nach aussen geschleudert und dadurch kuppelt das Teil ein. Wenn also keine Umdrehungen mehr dann Kugeln "innen" und kein Druck, ergo Kupplung quasi gezogen ??? Kommt das hin?

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 28.12.2009 15:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
...habe mich auch schon mal mit dem Thema beschäftigt, fand die Idee beide Hände fest am Lenker zu haben sehr gut. Was mich aber dann bewogen hat, es bei der herkömmlichen Kupplung zu belassen, ist die Tatsache, dass wenn du mal feststellst, dass du die Steilauffahrt nicht bis oben schaffst, und du den Motor einfach abwürgst, um sicher am Hang stehen zu bleiben, Ende im Gelände ist. :kruecke: Denn wenn der Motor aus ist, hast du trotz eingelegtem Gang KEINE Motorbremse mehr :opa: . Und nur mit der Vorderrad Bremse kommt das nicht so gut, du wirst unweigerlich ans Rutschen kommen. Mit eingelegtem Gang sieht das schon wesentlich hoffnungsvoller aus.

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 28.12.2009 18:11 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2184
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Dr. Harley hat geschrieben:
gute Frage ... kann man das Möp dann bei nichtlaufendem Motor und mit eingelegtem Gang schieben? Ich hab in Villars eine beim Einstellen beobachten können da hat man die Kugeln gewechselt weil se net mehr richtig eingekuppelt hat und die Kugeln werden ja durch die Fliehkraft nach aussen geschleudert und dadurch kuppelt das Teil ein. Wenn also keine Umdrehungen mehr dann Kugeln "innen" und kein Druck, ergo Kupplung quasi gezogen ??? Kommt das hin?


Jepp, du kannst sie auch mit eingelegtem Gang schieben,
und mit "zur Not" mal anschieben ist auch nix mehr.
(Daher der Einbau des Kickers vor kurzem, sicher ist sicher.........)

Sicher ist auch die Geschichte mit den heftigen Auffahrten nicht von der Hand zu weisen,
aber hier bei uns gibt es eh nicht so viele tolle Steigungen und ich persönlich hab es auch
nicht so mit den steilen Hängen :pfeif:

Das Kugeln austauschen verändert eigentlich nur das Ansprechen der Kupplung,
drehzahbedingt, da es zwei verschieden schwere Sorten von denen gibt.
Ist das Spaltmaß nicht richtig eingestellt bringt das Tauschen der Kugeln herzlich wenig.


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 28.12.2009 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
littlejohn hat geschrieben:
Dr. Harley hat geschrieben:
gute Frage ... kann man das Möp dann bei nichtlaufendem Motor und mit eingelegtem Gang schieben? Ich hab in Villars eine beim Einstellen beobachten können da hat man die Kugeln gewechselt weil se net mehr richtig eingekuppelt hat und die Kugeln werden ja durch die Fliehkraft nach aussen geschleudert und dadurch kuppelt das Teil ein. Wenn also keine Umdrehungen mehr dann Kugeln "innen" und kein Druck, ergo Kupplung quasi gezogen ??? Kommt das hin?


Jepp, du kannst sie auch mit eingelegtem Gang schieben,
und mit "zur Not" mal anschieben ist auch nix mehr.
(Daher der Einbau des Kickers vor kurzem, sicher ist sicher.........)

Sicher ist auch die Geschichte mit den heftigen Auffahrten nicht von der Hand zu weisen,
aber hier bei uns gibt es eh nicht so viele tolle Steigungen und ich persönlich hab es auch
nicht so mit den steilen Hängen :pfeif:

Das Kugeln austauschen verändert eigentlich nur das Ansprechen der Kupplung,
drehzahbedingt, da es zwei verschieden schwere Sorten von denen gibt.
Ist das Spaltmaß nicht richtig eingestellt bringt das Tauschen der Kugeln herzlich wenig.


littlejohn

aha habsch das doch fast richtig interpretiert, denn fragen habsch mich net getraut, aus dem Gespräch konnte ich mir aber meine MEinung bilden, die nicht von der Hand zu weisen ist. :mrgreen:

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 29.12.2009 16:04 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
littlejohn hat geschrieben:
Sicher ist auch die Geschichte mit den heftigen Auffahrten nicht von der Hand zu weisen,...

Das ist Schade. :?

Ich fand es bis jetzt sehr praktisch, weil ich mit 90% Wahrscheinlichkeit immer am Hang hängen bleibe... :wink:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Recluse Kupplung
BeitragVerfasst: 29.12.2009 16:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Dann nimm doch die KTM - damit bleibst du schon vorm Hang liegen... :totlach:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de