DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 18:40 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2009 22:37
Beiträge: 241
Wohnort: Korschenbroich
also sag ich auchmal was dazu.

früher hatte ich auch erst eine ktm lc4. aber nach 4000 von mir gefahrenen km fing sie an zu klackern - pleuellagerschaden. nach anmelden im ktm forum kam dann auchnur dabei raus dass es ja normal sei. ich habe sie dann repariert und verkauft. hatte danach eine r6, zx6r, noch eine r6 und ne cbr600rr die alle problemlos liefen. allerdings gehöhrt sowas imho auf eine rennstrecke

jetzt habe ich seit ca. 1 monat wieder eine sumo. eine drz400e mit komplettem yoshimura programm(ex suzuki werksmotorrad)
bin schon relativ viel gefahren jetzt damit und finde das ding bis jetzt recht genial. leistung satt, punch auch und leicht wie ein fahrrad. eig genau das was ich haben will... zur haltbarkeit kann ich nicht soooviel sagen, bin bisher 2tkm gefahren. ohne probleme bis jetzt.

ich verstehe aber eure einwände. die 39ps dinger sind echt wirkliche hupen. da hätte ich echt überhaupt kein bock drauf. das ding fährt halt einfach ohne viel leistung und total unspektakulär...(meiner meinung nach) fahre sie wirklich ausgiebig probe bevor du dir eine kaufst.
für den der einfach mal ein bißchen fahren will und nicht sehr große ansprüche hat aber bestimmt ein klasse motorrad.
bei dir lese ich allerdings dass die sv dir schon zu langweilig war/ist. ich glaube nicht dass du dann mit einer 39ps drz glücklich wirst. allerdings ist eine sv ja auch ein sehr anspruchsloses mopped.

aber zu deiner frage... in der 39ps version bestimmt haltbar und in dieser hinsicht bedenkenlos zu kaufen, wenn du allerdings mehr leistung haben willst und eine zu tunen anfängst wird sie eher zur ktm&co...

_________________
Yoshimura powered DRZ440E --> Sold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 19:01 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
also ich hatte eine sv650s mit ein paar umbauten,breiter lenker,hohes heck usw und nem pott dran und das ding hat losgestampft das es eine wahre freude war.trauer dem motorrad heute noch hinterher.mein vater hat sie nach wenigen wochen per highsider entsorgt.

zum thema drz tuning: man sagt das eine drz mit tuning immer noch haltbar und problemlos ist. es ist jetzt bei stufe 2 nicht gerade so das das drehmoment unternrum so stark ist das es das pleuel verbiegt aber mit kopfbearbitung und nocken "entdrosselt" man die fuhre ja eher.
kritisch wird es sicher erst ab stufe3 wo die kräfte am kurbeltrieb und die thermische belsatung am zyl zu hoch sind.

aber wenn du sagst das deine E schon ordentlich geht lohnt sich dieser schritt vielleicht wirklich.
meine tt600s hatte nominell auch "nur 47-48ps aber durch die kopfbearbitung und die nocken wurde einfach ein anderss motorrad daraus.langweilig war sie nie.nur halt zu alt und zu klapprig und schlechtes fahrwerk...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 19:10 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
IMMER DIESE WEINERLICHEN DISKUSSIONEN :D

NICHT KLECKERN!!!


KLOTZEN

ALSO

http://www.ducati.de/modelle09/hypermotard/796.php
leistung satt, schräglagenfreiheit und geiles aussehn

>>> langstreckentauglich und ne hammermaschine sm und sp eigenschaften

dann einfach weg vom einzylinder und nen v2 geholt mit daaampf!

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 19:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
jaja.... seufz ne E mit gutem Sumofahrwerk.... das wärs....

Also auf dem Parkplatz macht die Kombi defintiv Laune :crazy: weil das hab ich vor kurzem so umgebaut.
119 kg und 36 Kw passt schon gut. Was das Fahrwerk auf der Kartbahn hergibt muss ich noch austesten.

Ist halt das Manko der SM - Gewicht / Leistung - das reist dir nicht die Arme aus.
Wobei die SM mit E-Umbau fast 98% der E bringt - bis aufs Gewicht

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 19:37 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
also ich hab bei der sm mit dem leichten akra topf,dem abgesägten heck,den anbauteilen wie soziusrasten,spiegel, pair system und anderen kleinigkeiten sicher 6-7kg rausgeholt..mit einem sauebren stufe2 umbau von abp un knappen 50ps dürfte man auf gleichem niveau liegen.
aber so ne e reizt schon weils einfach von haus aus ein sportmotorrad ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 19:42 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2009 22:37
Beiträge: 241
Wohnort: Korschenbroich
im winter kommt meine aufn prüfstand dann kann ich genau sagen wieviel sie wirklich hat. ist wie gesagt mal ein werksmotorrad gewesen und nur mit feinsten yoshimura komponeten ausgfestattet worden. unter anderem hat sie auch 440ccm.

rein vom gefühl her kann ich schon sagen dass sie besser geht als meine alte lc4, und die hatte lt. prüfstand 62ps...

_________________
Yoshimura powered DRZ440E --> Sold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 19:44 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
hört sich toll an! bitte berichten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 20:45 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Was habt ihr nur immer gegen die Zette ? Sie ist mit der haltbarste Eintopf den es gibt und ich bin selber viel zu lang Ktm gefahren!Ktm ist geil aber nur wenn man Geld hat. Mich hat sie fast4000Euro an Rep gekostet.Meine Kumpels Fahren 640SM,690SM,CRF450,Wr426und ich find es immer cool wenn wir nach dem fahren uns in der Garage treffen und es wird gewartet bei meinen Kumpels.Find nur die verhaßten Blicke immer komisch wenn ich mein Bier trink und die anderen Schrauben. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 20:48 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
EL_All hat geschrieben:
http://www.ducati.de/modelle09/hypermotard/796.php
leistung satt, schräglagenfreiheit und geiles aussehn


Kann man aber auch noch toppen :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 20:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
sumojunk hat geschrieben:
Was habt ihr nur immer gegen die Zette ? Sie ist mit der haltbarste Eintopf den es gibt .....
....ich find es immer cool wenn wir nach dem fahren uns in der Garage treffen und es wird gewartet bei meinen Kumpels.Find nur die verhaßten Blicke immer komisch wenn ich mein Bier trink und die anderen Schrauben. :D

hähä ..... Arbeit ist schön .. ich könnt stundenlang zusehen... :prost:
ja eben, der Vorteil der DRZ :)

und sooooo langweilig ist ne E sicher nicht... freu mich aufs wemsen
btw
Trice! hat geschrieben:
im winter kommt meine aufn prüfstand dann kann ich genau sagen wieviel sie wirklich hat. ist wie gesagt mal ein werksmotorrad gewesen und nur mit feinsten yoshimura komponeten ausgfestattet worden. unter anderem hat sie auch 440ccm.

schnipp Fingerschnipp.....ne E mit 440er Kit???
ahjetztja .... aber hallo, auf alle Fälle mal interssant.
Infos bitte.... :wink:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 15.10.2009 20:55, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 20:53 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
die aht doch zuviel ps für dich ;) mattis :D


HUSTDOIT IST DER wahre prophet :D

ktm > kick ten minutes ;)

(auch wenn der neid mitspielt... wenn man mitbekommt was v.a. die reparaturen verschlingen ... u.a. schaltwalze und so teile.... dann wird einem angst und bang)

ktm is glaub ich mehr fürn dreck gemacht ;) bzw "auf betriebsstunden"

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
nach Betriebsstunden.... *nachdenk*
:idea:
Stunden -scharf - hart --

"... was 100 € und ins Hotel...??"
:crazy:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de