$benni$ hat geschrieben:
Die Huski habe ich mir auch schon angesehen, auch weil ich einen Händler ums Eck hätte und man die Modelle ab 08 sehr günstig neu bekommt.
Ein Kumpel hat sich dann die 450er gekauft und ich konnte sie natürlich auch mal probefahren. Die Unterschiede zu meiner E, insbesonders im Handling und Gewicht habe ich mir allerdings viel deutlicher vorgestellt! Von der Abstimmung braucht sie meiner Meinung nach noch eine Überarbeitung, untenraus hat der Motor mit Einspritzung kaum Bums und es fällt einem ziemlich schwer das Vorderrad anzulupfen (obwohl sie serienmäßig ja schon ein 13er Ritzel montiert hat). Dazu kam die spartanische Bedienungsanleitung, die anscheinend von einem Gratis-Übersetzungsprogramm vorgenommen wurde. Das alles hat mich also nicht überzeugt eine 450er Huski zu kaufen, obwohl sie recht standfest zu sein scheinen. Der Verbrauch ist relativ hoch gewesen.
Für den Rallyebereich sieht das natürlich wieder ganz anders aus! Vielleicht kannst du meinen bescheidenen ersten Eindruck ja auch wieder gerade rücken...
KTM kommt für mich schon deshalb nicht in Frage, weil ich wenn ich ein neues Moped kaufe eigentlich auch eines auf dem Stand der Technik haben will (Einspritzer). Aus diesem Grund liebäugele ich mit den Husabergs, allerdings gibt es zu wenig Händler, sie sind sehr teuer und ich konnte sie noch nicht probefahren. Die BMW G450X hat mir bei einer Probefahrt sehr gut gefallen, allerdings möchte ich kein Motorrad das nicht mehr gebaut wird kaufen.
Wo bleibt denn das Motorrad mit aktuellem Fahrwerk und dem DRZ-E Motor mit Einspritzung????
Hallo Benni,
der wirkliche Unterschied in der Leistung wirst Du an einer TE450ie erst feststellen, wenn der Racing-Auspuff (ohne Kat) dran ist und die Lamdasonde abgehängt. Die ECU stellt dann automatisch um von TÜV-Konform auf Racing-Modus (40kw) und dann wirst Du Dich wundern was so ein moderner Einspritzer alles kann. Die Kiste zieht aus dem Keller sanft an um dann in perfekter Weise linear die Leistung ansteigen zu lassen. Gestern hatte ich es in voller Fahrt auf einer Sandstrecke geschafft im dritten Gang, ohne am Lenker zu ziehen, die Kiste vorne hoch zu nehmen. Auf Sand-Steilauffahrten, welche ich vorher mit der DRZ gerade so füselnd geschafft hatte, kann ich nun im letzten Drittel locker noch beschleunigen und komme oben stehend auf dem Hinterrad an. Der exorbitante Unterschied ist jedoch die Rahmengeometrie und die daraus resultierende Traktion. Hier liegen Welten zwischen den Konzepten!
Grüße
Roland