DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.05.2025 17:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Trice! hat geschrieben:
im winter kommt meine aufn prüfstand dann kann ich genau sagen wieviel sie wirklich hat. ist wie gesagt mal ein werksmotorrad gewesen und nur mit feinsten yoshimura komponeten ausgfestattet worden. unter anderem hat sie auch 440ccm.

rein vom gefühl her kann ich schon sagen dass sie besser geht als meine alte lc4, und die hatte lt. prüfstand 62ps...

Hast Du nen Bruder? des Namen mit "U" beginnt? Steht Dein Ex Suzuki Werksmotorrad gerade in der Werkstatt und bekommt Licht, Blinker usw?
Ist ne gelbe E mit Talon Narben und Motomaster? Startnummer 9?
weil 440ccm aufgebohrt (also kein Athena), Yoshi Nocken usw .... kommt mir unheimlich bekannt vor.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
sumobob hat geschrieben:
hört sich toll an! bitte berichten!

ich kann Dir dan auch berichten, weil nen Kopf geht gerade zur Überarbeitung. Da kommen dann die hier liegenden Yoshi Wellen rein, CDI von Yoshi und Auspuff fahr ich ja schon.
Dazu wird dann der große Bohrer angesetzt und die 440ccm sollen dann für ausreichend Feuer sorgen. Natürlich kommt auch ne Welle und nen Pleul mit Kolben von Yoshi ins Gehäuse.
Das dürfte dann wohl die letzte Ausbausstufe sein, denn mehr gibts meines Wissens nach nicht mehr. Und Leistung sollte dann um die 60 Ps sein. Messen werde ich das natürlich dann auch noch, aber der Winter ist lang und es wird bis in Frühjahr dauern bis ich alles fertig habe.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:20 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2006 14:40
Beiträge: 55
Hi,

leider muß ich zum Ausgleich mal was negatives berichten...hatte nach ca. 20.000 km einen Pleuellagerschaden (unteres Lager) mit einigen Folgeschäden (Kolben usw, der Zylinder konnte noch gerettet werden).

06er SM, Landstraße, eigentlich immer anständig gefahren. Dieser Schaden soll schon mal vorkommen. Hoffe, bei mir nun nicht mehr.

Sonst sehr zufrieden und keine Probleme gehabt. Was die Leistung betrifft, entsprechen die Ausführungen von Sumobob genau auch meiner Meinung. Hatte mich bewußt für nur 40 PS entschieden (hatte vorher SV 650, RD 350 YPVS, RD 250 LC, XT 500, TS 250).

Ciao Thomas

_________________
DRZ 400 SM K6, "fast alles original".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
Spinner... :mrgreen:

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:24 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
EL_All hat geschrieben:
die aht doch zuviel ps für dich ;) mattis :D


Würde die selbstverständlich auf 17 PS drosseln :crazy:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Mighty Doc hat geschrieben:
Spinner... :mrgreen:

Wer ? Ich ? :schlaege:

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2009 22:37
Beiträge: 241
Wohnort: Korschenbroich
Dr. Harley hat geschrieben:
Hast Du nen Bruder? des Namen mit "U" beginnt? Steht Dein Ex Suzuki Werksmotorrad gerade in der Werkstatt und bekommt Licht, Blinker usw?
Ist ne gelbe E mit Talon Narben und Motomaster? Startnummer 9?
weil 440ccm aufgebohrt (also kein Athena), Yoshi Nocken usw .... kommt mir unheimlich bekannt vor.



bruder hab ich keinen, licht und blinker hat sie schon. ist aber ne gelbe e mit talon narben und motomaster, startnummer war ne 17 drauf. 440ccm sind aufgebohrt, original Suzuki Schriftzug ist noch aufm Zylinder.

also ich bin nicht ganz der den du meinst, aber motorrad wird auch eins aus der serie sein...!

_________________
Yoshimura powered DRZ440E --> Sold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Trice! hat geschrieben:
Dr. Harley hat geschrieben:
Hast Du nen Bruder? des Namen mit "U" beginnt? Steht Dein Ex Suzuki Werksmotorrad gerade in der Werkstatt und bekommt Licht, Blinker usw?
Ist ne gelbe E mit Talon Narben und Motomaster? Startnummer 9?
weil 440ccm aufgebohrt (also kein Athena), Yoshi Nocken usw .... kommt mir unheimlich bekannt vor.



bruder hab ich keinen, licht und blinker hat sie schon. ist aber ne gelbe e mit talon narben und motomaster, startnummer war ne 17 drauf. 440ccm sind aufgebohrt, original Suzuki Schriftzug ist noch aufm Zylinder.

also ich bin nicht ganz der den du meinst, aber motorrad wird auch eins aus der serie sein...!

Könnt vom Spaniol sein der hat die 17 und fährt ja für Suzuki.
Glückwunsch da haste Du nen super Möp, immer schön warten und dann hält die auch lange.
Solangsam tauchen die Dinos auf :mrgreen:

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:45 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2009 22:37
Beiträge: 241
Wohnort: Korschenbroich
das ist jut is weiß ich doch^^

da ist zum glück schon ein stundenzähler dran(von ktm, lol) und auf dem stehen knappe 19 stunden. ich werde sie am we mal aufmachen, ventile kontrollieren und ölwechsel machen. aber nur da ich nicht weiß ob die stunden auch stimmen... sonst werde ich das ganze alle 30 stunden machen! denke das sollte passen...

mal auf die schnelle... gibts nochn besonderen schwachpunkt auf den ich mal ein auge werfen sollte?

_________________
Yoshimura powered DRZ440E --> Sold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:49 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 17:21
Beiträge: 818
Wohnort: Köln
die drz vom herrn harley würdsch dann gerne mal fahren, wenn se fertig ist. macht dann bestimmt nen heiden spass! :mrgreen:

wenn nur das geld nich so knapp wär...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 21:54 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2006 04:01
Beiträge: 2448
Wohnort: St. Ingbert / Saarland
Dr. Harley hat geschrieben:
Mighty Doc hat geschrieben:
Spinner... :mrgreen:

Wer ? Ich ? :schlaege:

Japp, DU!
Das heisst diesen Winter auch nix mit Halle wemsen?

_________________
"Der Saarländer unter Fremden, also zum Beispiel in der Pfalz, hat ein Problem, weil ihn keine Sau versteht..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie robust ist die DR-Z?
BeitragVerfasst: 15.10.2009 22:10 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
komische sache, nen kumpel(mech von meinem teampartner) verkauft mir grade nocken aus einer karre vom spaniol...so unten richtung lindau...is das von iwem hier?

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de