roland.k hat geschrieben:
Eine Enduro fährt sich exorbitant anders als ein Crosser! Man kann mit einer Enduro auch mal auf der Cosspiste fahren und andersrum geht das irgendwie auch. Eine Enduro im endurotypischen Gelände ist einer Crosser jedoch haushoch überlegen.
Der Motor, der Radstand, die Übersetzung.... alles irgendwie anders.
Die Entwickler einer Enduro legen größten Wert auf eine fahrbare Leistung, was bei einem Crosser in der Regel sekundär ist. Power ist beim Crosser wichtiger als sanfter Anzug aus dem Drehzahlkeller. Ein Crosser fährt in der Regel keine steinigen Auffahrten ohne Anlauf hoch, sonder brät volle Kanne im Kreis. Dies dann auch max. 20 Minuten und nicht 7 Tage am Stück wie z.B. gerade in der Breslau-Rallye. Hier würde ein Crosser wohl kaum den ersten Tag überstehen.
Grüße
Roland
Hi Kid,
ich bin mal so frei und hoffe dass ich nicht

von Dir bekomme:
Änderungen an der 2010er RM-Z 450:
- neuer Rahmen
- neuer Zylinderkopf
- neue Nockenwellenprofile
- optimierte Einspritzung
- neuer Kettenspanner
- neue Plastiks
Alles ganz schön, aber:
1. Basis war ein Crosser
2. 5 Gänge
3. Tankvolumen?
Das Teil ist für Endurorennen im Kreis rum sicherlich Spitze, aber wie mach ich das bei z.B. einer Langstreckenrallye? Tank zu klein, Ersatzteile hat sonst keiner, Standfestigkeit des Motors ?
Das ist ja alles noch recht offen.
Ich lass mich gerne positiv überrachen
Grüße
Roland