DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.05.2025 17:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2008 17:39 
Der DRC H2 Lift von Dirtfreak ist höhenverstellbar, mit Sicherungsstift und mit Dämpfer zum Ablassen.
Höhe einstellbar von 250mm bis 350mm und 150kg Tragkraft.
Kostet zwar 78,50€ aber isses auch wert.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2008 22:23 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2007 19:47
Beiträge: 154
Wohnort: Königreich Württemberg
Wens interessiert:

Die blau pulverbeschichteten MX Ständer aus Ebay werden in Deutschland hergestellt.


Demnächst kauf ich mir so einen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008 17:41 
...naja. weggeschickt werden sie aus bärnau. ob man das noch zu deutschland zählen darf??? ;)

link zu map (bärnau in "deutschland"):
http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&ge ... 06&t=h&z=6


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2008 12:03 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.08.2006 18:00
Beiträge: 387
Wohnort: 95236 Stammbach
So das geht auch anders(für alle Bastelfreunde). :wink:

Mann nehme einen hydraulischen PKW-Wagenheber (2Tonnen Hubkraft)
die bewegliche Lagerschale wird entfernt und duch ein Vierkantrohr ersetzt
noch etwas Polster drauf und fertisch :D
Bild

Die Bolzen(Schrauben) am Wagenhebergestänge die dafür sorgen das die Lagerschale nicht seitlich wegklappt, sollten durch passgenauere ausgetauscht werden damit die Sache an Stabilität gewinnt.

Für alle Kritiker das Teil hab ich 1993 in einem Anfall von Bastelwut gebaut,Es hat bereits zwei DR350,eine DR650RSE und zwei Africa Twin
überstanden und noch nie ein Motorrad abgeworfen :!: :!: :!:

Es war ganz alleine meine Idee,viel Spass beim Nachbauen!

Gruß Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2008 12:27 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.02.2007 19:23
Beiträge: 108
Wohnort: itzehoe
hatte zum anfang die billige version:
- ne bierkiste vorteil:-entsorgung des inhaltes
-bei abgabe gibt es auch noch geld wieder

danach enduro-ständer,änlich wie bucht heber.
vorteil:-leichteres auf- und abbocken
-standfest genug für meine ansprüche

nachteil:-keine gerstenschorle drin :(

_________________
Reingehaun-Durchgesehn & Weggerannt !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2008 13:38 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2007 14:42
Beiträge: 84
Wohnort: Heidenheim
Hi,

Hat jemand von euch den Kern-Heber vom Hein Gericke (KERN-Enduro Aufbockvorrichtung Profi) und kann was dazu sagen?

Bild

Für mich sieht die Mechanik besser aus als bei dem von Polo. Fraglich ist eher, ob der mit einem einzelnen Rohr nicht mehr wackelt und ob das Dreibein unten stabil steht.

Beim Polo gibts auch noch einen von Kern mit ner etwas anderen Technik

Bild

Kennt den jemand? Der macht ja auch einen sehr stabilen Eindruck, ist mir aber für das kurze Aufbocken eigentlich zu sperrig und zu teuer. Da würde ich den normalen Enduro-Heber von Polo vorziehen.

buki


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2008 13:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

den Kern-Heber hab ich bereits mehrere Jahre und das Teil funktioniert erwartungsgemäß super. Der Heber von Polo funktioniert auch, ist jedoch viel schwerer und unhandlicher als der Kern-Heber.

Bild

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradheber für DRZ geeignet?...oder was nehmt ihr so?
BeitragVerfasst: 27.01.2010 17:22 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 23.10.2006 14:28
Beiträge: 778
Wohnort: Frankfurt
*rauskram*

Ich schwanke aktuell zwischen dem Madhead der Tante Louise und dem
DRC HC2 von Dirtfreak.

Fragen dazu:

1. Passt der Madhead mit 29cm unter die SM, ohne dass ich sie
großartig vorher ausheben muss?

2. Nur um ganz sicher zu gehen: Die 41cm reichen zum Ausheben?

Danke


Horke

_________________
Wenn Supermoto einfach wäre, würde es Fussball heißen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradheber für DRZ geeignet?...oder was nehmt ihr so?
BeitragVerfasst: 27.01.2010 18:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
auch ne alternative:

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... bwagen.jpg

brett zwischen die holme und ab gehts nach oben!

v.a. is das ned so wackelig wie son normaler montageständer

und das allerbeste:

ich kann die zette rumkarren :mrgreen: und das is nicht mal wackelig

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradheber für DRZ geeignet?...oder was nehmt ihr so?
BeitragVerfasst: 27.01.2010 19:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Also ich nehm einen von Racetech!

Einziges Problem: Man muss die Zette draufheben, da die SM zu tief dafür ist, dafür hab ich ihn extragünstig bekommen!

http://www.mx4you.com/mx-enduro-shop/pr ... 50-kg.html

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradheber für DRZ geeignet?...oder was nehmt ihr so?
BeitragVerfasst: 27.01.2010 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
Horke hat geschrieben:
*rauskram*
Ich schwanke aktuell zwischen dem Madhead der Tante Louise und dem
DRC HC2 von Dirtfreak.
1. Passt der Madhead mit 29cm unter die SM, ohne dass ich sie
großartig vorher ausheben muss?

Dürfte mit 29 cm nicht ohne anheben gehen - mal nachmessen - speziellen Sumo Ständer in niedriger gibets aber auch.
müßtest du beim Büse in Frankfurt bekommen

Horke hat geschrieben:

2. Nur um ganz sicher zu gehen: Die 41cm reichen zum Ausheben?
Danke Horke

- :shock: die SM bekommt ja Höhenangst - die 41 cm reichen locker für ne E :hihi:

der Madhad ist höhenverstellbar (s.Fred weiter oben) und das mit dem Dämpfer ist wohl ne feine Sache - wenn ich bedenke wie meine immer *rums* runterklatscht
nimm keinen zu hohen - das wird sonst fummelig beim Rad ein-ausbauen.

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Motorradheber für DRZ geeignet?...oder was nehmt ihr so?
BeitragVerfasst: 27.01.2010 22:19 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
Beim Polo gibts den MX heber in 2 höhen ,wir benutze die beide jetzt seit ca 2jahren und sind vom preis her ok .
für grössere umbau arbeiten nehm ich den grossen hydraulik heber (wie oben abgebildet ) da steht die DRZ bombenfest drauf kannst draufrumturnen wie du willst ,Ölwechsel geht bei dem auch ohne ablassen.
hier in köln gibts den beim Obi nur in blau 69€.hab ich vor ca 1,5jahren gekauft und haben schon einige mopeds draufgestanden schwerste war glaub ich ne Bandit 1200 ,und rollen mit feststellbremse hat das ding auch .

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de